Lucides Träumen: Ein neuer Bewusstseinszustand zwischen Schlaf und Wachsein
NIJMEGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben einen neuen Bewusstseinszustand entdeckt, der weder dem Schlaf noch dem Wachsein entspricht: das luzide Träumen. Diese Erkenntnis könnte unser Verständnis von Bewusstsein revolutionieren. Lucides Träumen, ein faszinierendes Phänomen, bei dem Träumende sich ihrer Träume bewusst werden und diese beeinflussen können, wird nun als eigenständiger Bewusstseinszustand anerkannt. Eine […]
Neurobiologische Faktoren beeinflussen Gaming-Fähigkeiten in StarCraft II
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer faszinierenden neuen Studie haben Wissenschaftler herausgefunden, dass bestimmte Muster der Gehirnaktivität und der Struktur der weißen Substanz die Leistung in dem Echtzeit-Strategiespiel StarCraft II vorhersagen können. Die jüngste Forschung, veröffentlicht in einer renommierten Fachzeitschrift, zeigt, dass neurobiologische Merkmale eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Fähigkeiten in komplexen Videospielen […]
Neurale Verarbeitungslücken und ihre Rolle bei der Gesichtserkennung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Fähigkeit, Gesichter zu erkennen, ist eine grundlegende menschliche Eigenschaft, die jedoch durch den sogenannten Other-Race Effect (ORE) beeinträchtigt wird. Forscher der Universität Toronto haben nun mithilfe von Künstlicher Intelligenz und EEG-Daten neue Erkenntnisse darüber gewonnen, warum Menschen Gesichter anderer Rassen weniger gut erkennen. Die Erkennung von Gesichtern ist eine komplexe […]
Nichtinvasive Gehirn-Rückenmark-Schnittstelle zur Bewegungswiederherstellung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue nichtinvasive Technologie könnte die Rehabilitation von Menschen mit Rückenmarksverletzungen revolutionieren. Forscher haben eine Gehirn-Rückenmark-Schnittstelle entwickelt, die Bewegungsabsichten erkennt und die Stimulation des Rückenmarks auslöst, um die Rehabilitation zu unterstützen. Die Entwicklung einer nichtinvasiven Gehirn-Rückenmark-Schnittstelle könnte einen bedeutenden Fortschritt in der Rehabilitation von Menschen mit Rückenmarksverletzungen darstellen. Diese Technologie nutzt […]
Gesten als Schlüssel zur Sprachvorhersage: Neue Erkenntnisse aus der KI-Forschung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der modernen Kommunikation spielen Gesten eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn es darum geht, gesprochene Sprache vorherzusagen. Eine aktuelle Studie zeigt, wie virtuelle Avatare und ihre Gesten die Sprachverarbeitung erleichtern können. In der heutigen digitalen Welt, in der Kommunikation zunehmend über virtuelle Plattformen stattfindet, gewinnen Gesten an Bedeutung. Eine neue Studie […]
EEG-Überwachung reduziert Anästhetika bei Kindern signifikant
TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue klinische Studie aus Japan zeigt, dass die Verwendung von EEG zur Steuerung der Anästhesie bei Kindern die benötigte Menge an Anästhetika erheblich reduziert und gleichzeitig die Erholung nach der Operation verbessert. Die jüngsten Ergebnisse einer klinischen Studie in Japan verdeutlichen, wie EEG-Überwachung die Anästhesie bei Kindern revolutionieren […]
Neurale Fingerabdrücke: Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Teamarbeit
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der modernen Arbeitswelt, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger werden, haben Forscher einen innovativen Ansatz entwickelt, um die Dynamik von Teams zu verstehen und zu verbessern. Durch die Analyse von Gehirnaktivitäten ist es nun möglich, vorherzusagen, wie gut ein Team in der Lage ist, in einen Zustand des sogenannten […]
Wie unser Gehirn lernt, Ablenkungen auszublenden
LEIPZIG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue EEG-Studie zeigt, dass unser Gehirn in der Lage ist, wiederkehrende Ablenkungen auszublenden. Dies könnte weitreichende Auswirkungen auf die Gestaltung von Benutzeroberflächen und Verkehrssystemen haben. Die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, sich an wiederkehrende Ablenkungen anzupassen und diese auszublenden, ist ein faszinierendes Beispiel für die Plastizität unseres Nervensystems. Eine […]
Unterschiede in der Berührungsverarbeitung bei Autismus: Neue Erkenntnisse
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität von Rochester hat aufgedeckt, dass Erwachsene mit Autismus aktive und passive Berührungen ähnlich verarbeiten, im Gegensatz zu neurotypischen Individuen, deren Gehirne die Aktivität bei selbst initiierten Berührungen reduzieren. Die jüngste Forschung der Universität von Rochester hat einen bemerkenswerten Unterschied in der Art und Weise aufgedeckt, wie […]
KI-Tool sagt Gehirnabbau Jahre vor Symptomen voraus
BOSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neues KI-Tool aus den USA könnte die Früherkennung von Demenz revolutionieren, indem es subtile Veränderungen in den Gehirnwellen erkennt, lange bevor Symptome auftreten. In der Welt der Medizin und Technologie gibt es immer wieder bedeutende Weiterentwicklungen, die das Potenzial haben, unser Verständnis von Krankheiten und deren Prävention grundlegend […]
Schlafspindeln als Indikatoren für Bewusstseinswiederherstellung bei Koma-Patienten
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Schlafspindeln, kurze Ausbrüche von Gehirnaktivität während des Schlafs, ein Indikator für die Genesung bei bewusstlosen Patienten mit kürzlich erlittenen Hirnverletzungen sein könnten. Die jüngsten Erkenntnisse aus einer Studie von Forschern der Columbia University und des NewYork-Presbyterian Krankenhauses könnten die Art und Weise […]
Neurofeedback: Begrenzte Wirkung bei ADHS-Symptomen
LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich durchgeführte systematische Überprüfung und Meta-Analyse hat gezeigt, dass Neurofeedback bei der Behandlung von ADHS-Symptomen nur minimale Verbesserungen bietet. Trotz der Hoffnung, dass diese nicht-pharmakologische Methode eine wirksame Alternative zu Medikamenten darstellen könnte, bleibt ihre Wirksamkeit umstritten. Neurofeedback, eine Technik, die darauf abzielt, die Gehirnaktivität in Echtzeit zu […]
Stellenangebote

Werkstudent Künstliche Intelligenz/ Innovation (m/w/d)

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)
