WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC hat ihre Entscheidung über die Genehmigung eines Franklin Templeton Crypto Index ETF auf Anfang 2025 verschoben.

Die Entscheidung der SEC, die Genehmigung des Franklin Templeton Crypto Index ETF zu verschieben, wirft ein Schlaglicht auf die anhaltenden regulatorischen Herausforderungen im Bereich der Kryptowährungen in den USA. In einem Schreiben vom 20. November erklärte die Behörde, dass sie keine Kommentare erhalten habe, nachdem sie am 8. Oktober eine vorgeschlagene Regeländerung zur Notierung des Crypto Index ETF veröffentlicht hatte. Die SEC betonte, dass sie mehr Zeit benötige, um die vorgeschlagene Regeländerung und die damit verbundenen Fragen gründlich zu prüfen. Dies unterstreicht die Komplexität und die Unsicherheiten, die mit der Regulierung von Kryptowährungsprodukten verbunden sind. Die Entscheidung, den 6. Januar 2025 als neuen Stichtag festzulegen, an dem die Kommission entweder die Genehmigung erteilen oder ein Verfahren zur Ablehnung einleiten wird, zeigt, dass die SEC weiterhin vorsichtig vorgeht. Diese Verzögerung könnte auch die Erwartungen der Branche dämpfen, die auf die Einführung von Crypto Index ETFs als nächsten logischen Schritt für digitale Vermögensmärkte hofft. Katalin Tischhauser, Leiterin der Forschung bei der Sygnum-Kryptobank, erklärte gegenüber Brancheninsidern, dass Index-ETFs es Investoren ermöglichen, am Aufwärtspotenzial der Märkte teilzuhaben, ohne einzelne Gewinner auswählen zu müssen. Diese Effizienz hat die Popularität von Aktienindizes wie dem S&P 500 beflügelt. Franklin Templeton ist jedoch nicht das einzige Unternehmen, das in den USA einen Crypto Index ETF auf den Markt bringen möchte. Im Oktober bekundete die New Yorker Börse Interesse an der Notierung eines Grayscale Crypto Index ETF und beantragte bei den US-Regulierungsbehörden die Erlaubnis, dieses Finanzinstrument zum Handel anzubieten. Im November deuteten US-Regulierungsbehörden an, dass sie die Notierung des Grayscale Index ETF in Betracht ziehen. Eine Genehmigung würde den ersten seiner Art in den USA markieren und neue Kapitalströme in die digitalen Vermögensmärkte freisetzen, ähnlich wie die Zuflüsse von Bitcoin- und Ether-ETFs, die Anfang 2024 genehmigt wurden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEC verschiebt Entscheidung über Franklin Templeton Crypto Index ETF" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC verschiebt Entscheidung über Franklin Templeton Crypto Index ETF" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEC verschiebt Entscheidung über Franklin Templeton Crypto Index ETF« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!