SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – AMD hat seine KI-gestützte FSR 4 Upscaling-Technologie in über 85 Spiele integriert. Diese neue Version verspricht eine erhebliche Verbesserung der Grafikqualität und Leistung, indem sie maschinelles Lernen nutzt, um verlorene Pixel bei niedriger Auflösung zu kompensieren. Die Technologie ist nun für die meisten Spiele verfügbar, die FSR 3.1 mit DirectX 12 unterstützen.

AMD hat kürzlich seine neueste Version der FidelityFX Super Resolution (FSR) Technologie, FSR 4, vorgestellt, die nun in über 85 Spielen verfügbar ist. Diese Technologie nutzt Künstliche Intelligenz, um die Grafikqualität in Spielen erheblich zu verbessern, indem sie verlorene Pixel bei niedriger Auflösung intelligent vorhersagt und kompensiert. Dies ermöglicht eine Darstellung, die der nativen Auflösung in nichts nachsteht, während gleichzeitig die Leistung gesteigert wird.
FSR 4 wurde erstmals im März zusammen mit den RX 9000-Grafikkarten von AMD eingeführt und stellt einen bedeutenden Fortschritt gegenüber der vorherigen Version FSR 3 dar. Die Integration von maschinellem Lernen in die Upscaling-Technologie ermöglicht es, die visuelle Qualität von Spielen auf ein neues Niveau zu heben, was insbesondere für Gamer von Interesse ist, die Wert auf hohe Bildraten und scharfe Grafiken legen.
Die neue Treiberversion 25.9.1 von AMD ermöglicht es, FSR 4 in Spielen zu aktivieren, die bereits FSR 3.1 mit DirectX 12 unterstützen. Dies geschieht durch eine einfache Umschaltung in der AMD Software: Adrenalin Edition App, die es dem Treiber erlaubt, die Implementierung von FSR 3.1 im Spiel mit der neuesten Version von FSR 4 zu überschreiben. Diese Funktionalität wurde von vielen Nutzern sehnlichst erwartet, da sie eine nahtlose Integration der neuesten Technologie in bestehende Spiele ermöglicht.
Zu den Spielen, die bereits von der neuen Technologie profitieren, gehören bekannte Titel wie Cyberpunk 2077, Ghost of Tsushima und F1 25. Diese Spiele zeigen eindrucksvoll, wie FSR 4 die Grafikqualität und die Spielerfahrung verbessern kann. Die Konkurrenz, insbesondere NVIDIA mit seiner DLSS 4 Technologie, wird genau beobachten, wie sich AMDs neue Technologie auf dem Markt behauptet und welche Auswirkungen sie auf die Gaming-Industrie haben wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Integration AI Developer (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AMD bringt KI-gestütztes FSR 4 Upscaling in über 85 Spiele" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMD bringt KI-gestütztes FSR 4 Upscaling in über 85 Spiele" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AMD bringt KI-gestütztes FSR 4 Upscaling in über 85 Spiele« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!