WHITE SULPHUR SPRINGS / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein harmloser Campingausflug verwandelte sich für eine Familie aus West Virginia in einen Albtraum, als ihre vierjährige Tochter Madeline plötzlich nicht mehr laufen konnte. Die Ursache: ein winziger Zeckenbiss, der zu einer seltenen und potenziell lebensbedrohlichen Zeckenparalyse führte.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ein Familienausflug in die Natur kann viele Freuden, aber auch unerwartete Gefahren mit sich bringen. So erging es der Familie von Madeline Tuckwiller, die nach einem Campingausflug mit einer seltenen Form der Paralyse konfrontiert wurde. Die vierjährige Madeline war nach einem Zeckenbiss plötzlich nicht mehr in der Lage zu laufen oder zu sprechen. Ihre Mutter, Taylor Justice, beschrieb die Situation als ‘erschreckend’, da ihre zuvor gesunde Tochter plötzlich gelähmt war.

Der Auslöser für diese dramatische Veränderung war eine Zecke, die sich in Madelines Kopfhaut festgesetzt hatte. Diese Zecke, eine weibliche Rocky Mountain Holzzecke, setzte ein Neurotoxin frei, das die sogenannte Zeckenparalyse verursachte. Diese seltene Erkrankung tritt auf, wenn das Nervensystem durch das Gift der Zecke beeinträchtigt wird. Besonders gefährlich ist, dass die Symptome oft erst Tage nach dem Biss auftreten und sich schnell verschlimmern können.

Zeckenparalyse ist eine seltene Erkrankung, die weltweit dokumentiert wurde, jedoch gibt es keine genauen Zahlen über die Häufigkeit. Besonders betroffen sind Kinder und Männer. In Nordamerika sind vor allem die Amerikanische Hundszecke und die Rocky Mountain Holzzecke verantwortlich. Wird die Zecke frühzeitig entfernt, kann sich der Zustand des Betroffenen schnell bessern, doch bleibt die Diagnose aus, kann es zu Atemstillstand und sogar zum Tod führen.

Nachdem Madeline ins Krankenhaus gebracht wurde, entdeckten die Ärzte die Zecke und entfernten sie umgehend. Innerhalb weniger Stunden konnte Madeline wieder laufen. Um das Risiko einer Lyme-Borreliose zu minimieren, erhielt sie zudem eine Dosis Doxycyclin. Lyme-Borreliose ist eine weitere durch Zecken übertragene Krankheit, die jedoch durch Bakterien verursacht wird und nicht durch ein Neurotoxin.

Die Erfahrung hat Taylor Justice dazu veranlasst, künftig besonders wachsam zu sein. Sie betont die Wichtigkeit, Kinder regelmäßig auf Zecken zu untersuchen, insbesondere an schwer einsehbaren Stellen wie hinter den Ohren oder am Haaransatz. Diese Vorsichtsmaßnahmen können entscheidend sein, um ähnliche Vorfälle zu verhindern.

Zeckenparalyse mag selten sein, doch die potenziellen Folgen sind gravierend. Eltern sollten sich der Risiken bewusst sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen, um ihre Kinder zu schützen. Die Geschichte von Madeline Tuckwiller ist ein eindringliches Beispiel dafür, wie wichtig es ist, auf die kleinen Gefahren der Natur vorbereitet zu sein.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Seltene Zeckenparalyse bei Kindern: Ein unterschätztes Risiko - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Seltene Zeckenparalyse bei Kindern: Ein unterschätztes Risiko
Seltene Zeckenparalyse bei Kindern: Ein unterschätztes Risiko (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Seltene Zeckenparalyse bei Kindern: Ein unterschätztes Risiko".
Stichwörter Gesundheit Kinder Lyme-borreliose Neurotoxin Paralyse Zeckenbiss
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Seltene Zeckenparalyse bei Kindern: Ein unterschätztes Risiko" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Seltene Zeckenparalyse bei Kindern: Ein unterschätztes Risiko" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Seltene Zeckenparalyse bei Kindern: Ein unterschätztes Risiko« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    650 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs