LONDON (IT BOLTWISE) – Unternehmen weltweit integrieren Künstliche Intelligenz in rasantem Tempo in ihre Arbeitsabläufe. Doch mit der Geschwindigkeit der Einführung gehen auch Sicherheitsrisiken einher, die es zu bewältigen gilt. Sicherheitsverantwortliche stehen vor der Herausforderung, Innovation zu fördern, ohne die Sicherheit zu gefährden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen schreitet mit beeindruckender Geschwindigkeit voran. Mitarbeiter nutzen KI, um E-Mails zu verfassen, Daten zu analysieren und Arbeitsprozesse zu transformieren. Doch während die Vorteile auf der Hand liegen, birgt die unkontrollierte Nutzung von KI erhebliche Sicherheitsrisiken. Für Chief Information Security Officers (CISOs) und Sicherheitsverantwortliche besteht die Herausforderung darin, die Einführung von KI nicht zu bremsen, sondern sie sicher zu gestalten.

Eine der wichtigsten Regeln für eine sichere KI-Integration ist die Sichtbarkeit und Entdeckung von KI-Anwendungen. Ohne vollständige Transparenz über die genutzten KI-Tools ist es unmöglich, diese effektiv zu schützen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie jederzeit wissen, welche KI-Anwendungen im Einsatz sind, sei es eigenständige Software oder in bestehende SaaS-Anwendungen eingebettete Funktionen.

Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die kontextuelle Risikobewertung. Nicht jede KI-Anwendung birgt das gleiche Risiko. Ein KI-Tool, das direkt mit dem CRM-System eines Unternehmens verbunden ist, stellt ein höheres Risiko dar als ein einfacher KI-Grammatikprüfer. Daher ist es wichtig, den Kontext jeder Anwendung zu verstehen und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

Der Schutz von Daten ist ein zentrales Element der sicheren KI-Nutzung. KI benötigt Daten, um effektiv zu arbeiten, was sie gleichzeitig zu einem potenziellen Risiko macht. Unternehmen müssen klare Grenzen setzen, welche Daten mit KI-Tools geteilt werden dürfen, und sicherstellen, dass diese Daten während des gesamten Prozesses geschützt sind.

Ohne angemessene Zugangskontrollen und Sicherheitsvorkehrungen kann die Nutzung von KI schnell außer Kontrolle geraten. Unternehmen müssen Technologien einsetzen, die es ermöglichen, den Zugang zu KI-Tools zu steuern und klare, anpassbare Richtlinien für deren Nutzung festzulegen. Dies ist besonders wichtig, da die Nutzung von KI für viele Unternehmen Neuland ist.

Schließlich ist eine kontinuierliche Überwachung unerlässlich. Die Sicherheitslandschaft entwickelt sich ständig weiter, und was heute sicher ist, kann morgen bereits ein Risiko darstellen. Unternehmen müssen ihre KI-Anwendungen kontinuierlich überwachen, um sicherzustellen, dass sie den sich ändernden Sicherheitsanforderungen gerecht werden.

Die sichere Einführung von KI in Unternehmen ist keine Frage des Verzichts, sondern der richtigen Umsetzung. Mit den richtigen Prinzipien und Technologien können Unternehmen die Vorteile von KI nutzen, ohne ihre Sicherheit zu gefährden. Diese fünf goldenen Regeln bieten einen Leitfaden, um Innovation und Schutz in Einklang zu bringen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Sichere KI-Integration: Fünf unverzichtbare Regeln für Unternehmen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Sichere KI-Integration: Fünf unverzichtbare Regeln für Unternehmen
Sichere KI-Integration: Fünf unverzichtbare Regeln für Unternehmen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Sichere KI-Integration: Fünf unverzichtbare Regeln für Unternehmen".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Ciso Cybersecurity Daten Hacker IT-Sicherheit KI Künstliche Intelligenz Netzwerksicherheit Sicherheit überwachung Unternehmen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sichere KI-Integration: Fünf unverzichtbare Regeln für Unternehmen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sichere KI-Integration: Fünf unverzichtbare Regeln für Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sichere KI-Integration: Fünf unverzichtbare Regeln für Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    561 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs