LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Ereignisse um den beliebten Shooter Call of Duty: WW2 haben in der Gaming-Community für Aufsehen gesorgt. Nachdem das Spiel erst kürzlich in den Xbox Game Pass aufgenommen wurde, ist es nun aufgrund von Sicherheitsbedenken aus dem Microsoft Store für PC entfernt worden.
Die Entscheidung von Activision, Call of Duty: WW2 aus dem Microsoft Store für PC zu entfernen, hat viele Spieler überrascht. Der Grund für diesen Schritt sind Berichte über mögliche Sicherheitslücken, die es Hackern ermöglichen könnten, über Remote Code Execution (RCE) die Kontrolle über die Computer der Spieler zu übernehmen. Diese Art von Sicherheitsbedrohung ist besonders ernst, da sie weit über die üblichen Spielmanipulationen wie Wallhacks oder Aimbots hinausgeht.
Activision hat in einem Social-Media-Beitrag bestätigt, dass das Spiel offline genommen wurde, während die Berichte über das Problem untersucht werden. Spieler haben in den Kommentaren zu diesem Beitrag berichtet, dass Hacker durch eine Sicherheitslücke während des Spielens Zugriff auf ihre PCs erlangt hätten. Diese Berichte deuten darauf hin, dass die Entscheidung von Activision, das Spiel offline zu nehmen, mit diesen Vorfällen zusammenhängt.
Ein Video, das von einem Nutzer namens wrioh75753 auf einer Social-Media-Plattform veröffentlicht wurde, zeigt angeblich, wie er während eines Livestreams von Call of Duty: WW2 gehackt wird. Dieses Video hat mittlerweile über zwei Millionen Aufrufe erreicht und trägt zur Besorgnis in der Community bei. Trotz der viralen Verbreitung des Videos und der Berichte von Spielern hat Activision bisher keine weiteren Updates zu der Situation veröffentlicht.
Die Möglichkeit, dass Hacker über ein Spiel die Kontrolle über einen PC erlangen können, wirft ernsthafte Fragen zur Sicherheit von Online-Gaming-Plattformen auf. Remote Code Execution ist eine der gefährlichsten Formen von Cyberangriffen, da sie es Angreifern ermöglicht, beliebigen Code auf einem fremden System auszuführen. Dies könnte nicht nur zu Datenverlust führen, sondern auch zur Installation von Malware oder zur Übernahme des gesamten Systems.
Die Gaming-Branche steht vor der Herausforderung, solche Sicherheitslücken zu schließen und die Spieler vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Unternehmen wie Activision müssen sicherstellen, dass ihre Spiele nicht nur unterhaltsam, sondern auch sicher sind. Dies erfordert kontinuierliche Sicherheitsüberprüfungen und schnelle Reaktionen auf gemeldete Probleme.
Es bleibt abzuwarten, wann Call of Duty: WW2 wieder im Microsoft Store verfügbar sein wird. In der Zwischenzeit müssen Spieler wachsam bleiben und sicherstellen, dass ihre Systeme durch aktuelle Sicherheitssoftware geschützt sind. Die Ereignisse um Call of Duty: WW2 könnten auch andere Entwickler dazu veranlassen, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und zu verstärken.
Insgesamt zeigt dieser Vorfall, wie wichtig es ist, dass Entwickler und Plattformbetreiber eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit der Spieler zu gewährleisten. Die Gaming-Community erwartet von den Unternehmen, dass sie proaktiv handeln und transparente Informationen bereitstellen, um das Vertrauen der Nutzer zu erhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Praktikant*in Daten und KI Research & Development Digitalisierung
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Projektmanager KI-System und Software (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitsbedenken bei Call of Duty: WW2 führen zur Entfernung aus dem Microsoft Store" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitsbedenken bei Call of Duty: WW2 führen zur Entfernung aus dem Microsoft Store" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitsbedenken bei Call of Duty: WW2 führen zur Entfernung aus dem Microsoft Store« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!