MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kürzlicher Sicherheitsvorfall hat die Verwundbarkeit von KI-gestützten Krypto-Bots aufgezeigt, nachdem ein Hacker erfolgreich 55 Ether im Wert von über 100.000 US-Dollar gestohlen hat.

Ein Hackerangriff auf das Dashboard eines KI-gestützten Krypto-Bots hat die Sicherheitslücken solcher Systeme offengelegt. Der Angreifer konnte 55,5 Ether, was einem Wert von 106.200 US-Dollar entspricht, aus der Wallet des Bots entwenden. Diese Ereignisse werfen ernsthafte Fragen zur Sicherheit von KI-Agenten im Kryptobereich auf.
Der Vorfall ereignete sich am 18. März, als der Betreiber des Bots, bekannt als ‘rxbt’, bekanntgab, dass die Kernsysteme des Bots nicht betroffen waren und die Sicherheitslücke nicht durch eine Manipulation der KI selbst verursacht wurde. Um die Sicherheit zu erhöhen, wurden Server migriert, Schlüssel ausgetauscht und der Zugang zum Dashboard vorübergehend gesperrt.
Der Angriff führte zu einem Wertverlust des Tokens aixbt (AIXBT) auf der Ethereum Layer 2 Base um 15,5%, was den Preis auf 9 Cent fallen ließ. Beobachter vermuteten zunächst, dass der Bot manipuliert wurde, nachdem die Plattform Simulacrum AI einen Tipp von 55,5 Ether an den Angreifer gesendet hatte.
KI-gestützte Bots, die im Kryptomarkt agieren, wie aixbt, ai16z und Truth Terminal, werden weiterhin getestet, da Händler versuchen, KI in ihre Handelsstrategien zu integrieren. Spencer Farrar von Theory Ventures äußerte, dass diese Anwendungen derzeit noch in einem frühen Stadium sind, aber in Zukunft mehr Nutzen bringen könnten.
Der Markt für KI-Token, die mit solchen Agenten verbunden sind, hat derzeit eine Marktkapitalisierung von 4,2 Milliarden US-Dollar. Experten betonen die Notwendigkeit, KI-Agenten, die Krypto-Fonds verwalten, weiter zu testen, um sicherzustellen, dass sie nicht leicht von Bedrohungsakteuren kompromittiert werden können.
Die Zukunft dieser Technologie könnte spannend werden, da große DeFi-Protokolle bestehende Lösungen integrieren oder eigene entwickeln könnten. Die Entwicklungen in diesem Bereich werden genau beobachtet, da sie das Potenzial haben, die Art und Weise, wie Krypto-Assets verwaltet werden, grundlegend zu verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke bei KI-Kryptobot: 55 ETH gestohlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke bei KI-Kryptobot: 55 ETH gestohlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke bei KI-Kryptobot: 55 ETH gestohlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!