WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Cybersicherheits- und Infrastruktursicherheitsagentur (CISA) hat eine dringende Warnung an US-amerikanische Bundesbehörden herausgegeben, ihre Systeme gegen Angriffe zu sichern, die eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke im Chrome-Webbrowser ausnutzen.
Die Cybersicherheits- und Infrastruktursicherheitsagentur (CISA) hat US-amerikanische Bundesbehörden aufgefordert, ihre Systeme gegen laufende Angriffe zu sichern, die eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke im Chrome-Webbrowser ausnutzen. Diese Schwachstelle, identifiziert als CVE-2025-4664, wurde von dem Sicherheitsforscher Vsevolod Kokorin entdeckt und von Google mit einem Sicherheitsupdate behoben.
Die Schwachstelle resultiert aus unzureichender Richtliniendurchsetzung in der Loader-Komponente von Google Chrome. Erfolgreiche Angriffe könnten es ermöglichen, dass Angreifer Daten über Cross-Origin hinweg auslesen, indem sie bösartig gestaltete HTML-Seiten verwenden. Kokorin erklärte, dass die Link-Header in Chrome auf Subressourcenanfragen aufgelöst werden, was ein potenzielles Risiko darstellt, da sie eine Referrer-Policy setzen können.
Besonders problematisch ist, dass Abfrageparameter sensible Daten enthalten können, die in OAuth-Flows zu einer Kontoübernahme führen könnten. Entwickler berücksichtigen selten die Möglichkeit, dass Abfrageparameter über ein Bild von einer Drittanbieterressource gestohlen werden könnten.
Google hat in einer Sicherheitsmitteilung darauf hingewiesen, dass es einen öffentlichen Exploit für diese Schwachstelle gibt, was auf eine aktive Ausnutzung hindeutet. Einen Tag später bestätigte CISA, dass CVE-2025-4664 in freier Wildbahn ausgenutzt wird und fügte es dem Katalog der bekannten ausgenutzten Schwachstellen hinzu.
Gemäß der im November 2021 erlassenen Binding Operational Directive (BOD) 22-01 müssen US-amerikanische Bundesbehörden ihre Chrome-Installationen innerhalb von drei Wochen, bis zum 7. Mai, patchen, um ihre Systeme gegen potenzielle Sicherheitsverletzungen zu schützen. Obwohl diese Richtlinie nur für Bundesbehörden gilt, wird allen Netzwerkschützern geraten, diese Schwachstelle so schnell wie möglich zu beheben.
Diese Art von Schwachstellen sind häufige Angriffsvektoren für böswillige Cyberakteure und stellen erhebliche Risiken für die Bundesunternehmen dar, warnte die Cybersicherheitsagentur. Dies ist die zweite aktiv ausgenutzte Chrome-Zero-Day-Schwachstelle, die Google in diesem Jahr gepatcht hat, nach einer anderen schwerwiegenden Schwachstelle (CVE-2025-2783), die für Cyber-Spionage-Angriffe auf russische Regierungsorganisationen, Medien und Bildungseinrichtungen missbraucht wurde.
Kaspersky-Forscher, die die Zero-Day-Angriffe entdeckten, berichteten, dass die Bedrohungsakteure CVE-2025-2783-Exploits nutzten, um die Sandbox-Schutzmechanismen von Google Chrome zu umgehen und Ziele mit Malware zu infizieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent - Automatisierung mit Robotics/KI (m/w/d)

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

Product Owner – Support Automation & Conversational AI (d/m/w)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke in Chrome: CISA warnt vor aktiver Ausnutzung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke in Chrome: CISA warnt vor aktiver Ausnutzung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke in Chrome: CISA warnt vor aktiver Ausnutzung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!