MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der mobilen Sicherheit zeigen erneut, wie wichtig regelmäßige Updates für Android-Geräte sind. Google hat bestätigt, dass Android-Telefone erneut Ziel von Cyberangriffen sind, die mit hochentwickelter Spyware arbeiten.

Die Welt der mobilen Technologie steht vor neuen Herausforderungen, da Google erneut Sicherheitslücken in Android-Geräten bekannt gibt. Diese Lücken betreffen insbesondere Nutzer von Samsung und Pixel, da sie von gezielten Angriffen betroffen sind. Die jüngsten Sicherheitsupdates von Google zeigen, dass Android-Geräte zunehmend im Visier von Cyberkriminellen stehen, die ausgeklügelte Spyware einsetzen.
Besonders besorgniserregend sind die Sicherheitslücken CVE-2024-53150 und CVE-2024-53197, die laut Google bereits in begrenztem Umfang ausgenutzt werden. Die erste Schwachstelle betrifft eine Speicherlücke im Android-Kernel, die lokale Datenexfiltration ermöglicht. Die zweite Schwachstelle, die bereits von Cellebrite in Europa ausgenutzt wurde, verstärkt die Bedrohungslage erheblich.
Während es bei Android mittlerweile fast zur Normalität geworden ist, dass Zero-Day-Exploits auftreten, ist es bemerkenswert, dass Samsung diesmal mit der Geschwindigkeit von Pixel bei der Bereitstellung von Updates mithält. Im letzten Monat hatte Samsung eine der von Android ausgenutzten Schwachstellen verpasst, doch die aktuelle April-Aktualisierung schließt diese Lücke.
Die Bedeutung regelmäßiger Sicherheitsupdates wird durch die jüngsten Warnungen von Regierungsbehörden weltweit unterstrichen. Die National Cyber Security Centre (NCSC) in Großbritannien und andere internationale Agenturen haben auf die Gefahren durch zwei neue Spyware-Formen hingewiesen, die gezielt gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen eingesetzt werden.
Diese Bedrohungen, die von chinesischen staatlichen Akteuren ausgehen, richten sich gegen Minderheiten und zivilgesellschaftliche Gruppen. Die Spyware-Programme MOONSHINE und BADBAZAAR tarnen sich als legitime Apps und nutzen Trojaner-Techniken, um auf Mikrofone, Kameras und andere Gerätedaten zuzugreifen.
Die Sicherheitslücken werden nicht nur von Cyberkriminellen, sondern auch von forensischen Unternehmen und staatlichen Akteuren ausgenutzt. Es ist ein ständiges Katz-und-Maus-Spiel zwischen Google, Samsung und anderen Herstellern, um den Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.
Samsung hat kürzlich mit der Einführung von One UI 7 und Android 15 begonnen, was neue Schutzmaßnahmen gegen forensische Exploits beinhaltet. Android 16 wird voraussichtlich ähnliche Sicherheitsfunktionen wie das iPhone einführen, um solche Angriffe zu erschweren. Die Entwicklungen in der mobilen Sicherheit bleiben spannend und erfordern ständige Wachsamkeit.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior-Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

Trainee Trailer Producing und AI Artist (w/m/d)

AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücken in Android: Neue Bedrohungen für Samsung und Pixel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücken in Android: Neue Bedrohungen für Samsung und Pixel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücken in Android: Neue Bedrohungen für Samsung und Pixel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!