MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt, in der Apps unser tägliches Leben erleichtern, lauern auch Gefahren. Sicherheitsexperten haben kürzlich auf Sicherheitslücken in beliebten Apps hingewiesen, die sowohl Android- als auch iOS-Nutzer betreffen. Diese Apps, die millionenfach heruntergeladen wurden, bergen Risiken, die nicht sofort offensichtlich sind.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der heutigen digitalen Landschaft sind Apps unverzichtbare Werkzeuge, die unser tägliches Leben erleichtern. Doch nicht alle Anwendungen, die in den offiziellen App-Stores von Google und Apple verfügbar sind, sind auch sicher. Eine Untersuchung von Sicherheitsexperten hat kürzlich 13 Apps identifiziert, die die Daten ihrer Nutzer gefährden könnten. Diese Apps, die sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten verfügbar sind, wurden bereits millionenfach heruntergeladen.

Die Untersuchung, durchgeführt von einem führenden Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit, zeigt, dass diese Apps sensible Daten wie Benutzernamen, Passwörter und API-Schlüssel unverschlüsselt in ihrem Quellcode eingebettet haben. Diese Praxis macht es für Kriminelle relativ einfach, auf diese Informationen zuzugreifen und sie zu missbrauchen. Besonders problematisch ist, dass diese Sicherheitslücken in Apps vorhanden sind, die aus den offiziellen App-Stores heruntergeladen werden können, was bei Nutzern ein falsches Gefühl der Sicherheit erzeugt.

Einige der betroffenen Apps, die im Google Play Store verfügbar sind, umfassen Pic Stitch, Meru Cabs und Sulekha Business, während im Apple App Store Anwendungen wie Crumbl und Eureka: Verdiene Geld für Umfragen betroffen sind. Diese Apps sind weit verbreitet und haben eine große Nutzerbasis, was das Risiko eines potenziellen Datenmissbrauchs erheblich erhöht.

Die Sicherheitslücken resultieren aus der Verwendung von fest kodierten, unverschlüsselten Anmeldedaten für Cloud-Dienste wie Amazon Web Services und Microsoft Azure Blob Storage. Diese Praxis ist nicht nur fahrlässig, sondern auch ein ernstes Sicherheitsrisiko, da sie es Angreifern ermöglicht, auf sensible Nutzerdaten zuzugreifen. Experten raten Nutzern, diese Apps umgehend von ihren Geräten zu entfernen, um das Risiko eines Datenverlusts zu minimieren.

Die Entdeckung dieser Sicherheitslücken wirft auch Fragen zur Verantwortung der App-Entwickler und der Plattformbetreiber auf. Während die App-Stores von Google und Apple strenge Richtlinien für die Veröffentlichung von Apps haben, zeigt dieser Vorfall, dass es immer noch Lücken im Überprüfungsprozess gibt. Es ist entscheidend, dass Entwickler sicherstellen, dass ihre Apps den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und zu erhalten.

Für die Zukunft ist es wichtig, dass sowohl Entwickler als auch Plattformbetreiber ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärken. Dies könnte durch die Implementierung von automatisierten Sicherheitsprüfungen und die Schulung von Entwicklern in Best Practices für die Datensicherheit erreicht werden. Nur durch proaktive Maßnahmen können solche Sicherheitslücken in Zukunft vermieden werden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Sicherheitsrisiken durch beliebte Apps: Was Nutzer wissen sollten - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Sicherheitsrisiken durch beliebte Apps: Was Nutzer wissen sollten
Sicherheitsrisiken durch beliebte Apps: Was Nutzer wissen sollten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Sicherheitsrisiken durch beliebte Apps: Was Nutzer wissen sollten".
Stichwörter Android Apps Cloud Cybersicherheit Daten IOS Sicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitsrisiken durch beliebte Apps: Was Nutzer wissen sollten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitsrisiken durch beliebte Apps: Was Nutzer wissen sollten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitsrisiken durch beliebte Apps: Was Nutzer wissen sollten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    605 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs