WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Aktivitäten von Elon Musk und seinem Department of Government Efficiency (DOGE) haben in den USA für Aufsehen gesorgt. Der Zugang zu sensiblen Regierungsdaten hat bei Sicherheitsexperten Besorgnis ausgelöst.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Elon Musk und sein Team von Programmierern haben Zugang zu Daten aus US-Regierungssystemen erhalten, um ihre erklärten Bemühungen zur Reduzierung der Regierungsgröße zu unterstützen. Dies hat bei Cybersicherheitsexperten tiefe Besorgnis darüber ausgelöst, wie all diese sensiblen Daten gesichert werden. Bisher haben Musk und sein Department of Government Efficiency (DOGE) auf die Computersysteme des Finanzministeriums sowie auf klassifizierte Daten der US Agency for International Development (USAID) und des Office of Personnel Management (OPM) zugegriffen, das sensible Daten von Millionen von Bundesangestellten enthält – darunter bemerkenswerterweise Sicherheitsfreigaben – und haben anschließend wichtige Regierungsbeamte daran gehindert, weiter auf diese Personalsysteme zuzugreifen. Laut einem Bericht von Reuters hat das DOGE-Team Berichten zufolge auch nur teilweise redigierte Namen von CIA-Personal über ein nicht klassifiziertes E-Mail-Konto gesendet, und Forbes berichtete, dass das Team Daten des Bildungsministeriums und des Energieministeriums in ein KI-Modell einspeist, um Ineffizienzen zu identifizieren, wobei ein unbekanntes Maß an Informationssicherheitsschutz vorhanden ist. In Zukunft gibt es weitere Pläne, KI zur Verwaltung der Regierung einzusetzen. Berichten zufolge erstellt DOGE auch einen eigenen Chatbot zur Verwaltung der General Services Administration der Bundesregierung, genannt GSAi. Cybersicherheitsexperten äußerten sich besorgt über die Auflösung von Cybersicherheitsvorkehrungen rund um die Daten der Bundesregierung. Stewart Baker, ein Experte für Cybersicherheitsrecht und -politik, betonte, dass DOGEs Ansatz zur Regierungsreform Sicherheitsrisiken birgt, insbesondere wenn DOGE Änderungen in Regierungssysteme codiert. Evan Dornbush, ein ehemaliger Cybersicherheitsexperte der NSA, erklärte, dass es vernünftig sei, besorgt zu sein, da der Prozess der Datensicherung oft über Jahre entwickelt wird. Willy Leichter, Chief Marketing Officer bei AppSOC, bezeichnete die Handlungen von DOGE als die größte, absichtliche Missachtung von Regierungssicherheitsprotokollen in der Cybergeschichte. Die Aktionen von DOGE könnten zu massiven Verlusten führen, und es ist unklar, wie lange es dauern wird, sich davon zu erholen. Die Experten fordern, dass DOGE seine Verantwortung zur Aufrechterhaltung der Datensicherheit anerkennt und seine Sicherheitsverfahren einer Prüfung unterzieht.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Sicherheitsrisiken durch DOGE: Eine Bedrohung für US-Regierungsdaten? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Sicherheitsrisiken durch DOGE: Eine Bedrohung für US-Regierungsdaten?
Sicherheitsrisiken durch DOGE: Eine Bedrohung für US-Regierungsdaten? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Sicherheitsrisiken durch DOGE: Eine Bedrohung für US-Regierungsdaten?".
Stichwörter Cybersicherheit Daten Doge Elon Musk Regierung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitsrisiken durch DOGE: Eine Bedrohung für US-Regierungsdaten?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitsrisiken durch DOGE: Eine Bedrohung für US-Regierungsdaten?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitsrisiken durch DOGE: Eine Bedrohung für US-Regierungsdaten?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    345 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs