MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Siemens hat einen bemerkenswerten Start ins neue Geschäftsjahr hingelegt, indem es einen signifikanten Gewinnanstieg verzeichnete, der vor allem durch den Verkauf der Tochtergesellschaft Innomotics angetrieben wurde. Trotz Herausforderungen im Segment Digital Industries konnte das Unternehmen seine Jahresprognose bestätigen und die Erwartungen der Analysten übertreffen.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Siemens, der renommierte Technologiekonzern aus München, hat einen beeindruckenden Start ins neue Geschäftsjahr hingelegt. Der Gewinn nach Steuern stieg auf 3,9 Milliarden Euro, was hauptsächlich dem Verkauf der Tochtergesellschaft Innomotics zu verdanken ist. Dieser Verkauf brachte dem Unternehmen einen Erlös von 3,1 Milliarden Euro ein. Trotz eines Rückgangs im operativen Geschäft, insbesondere im Segment Digital Industries, konnte Siemens seine Jahresprognose bestätigen.

Der Konzernchef Roland Busch bezeichnete den Auftakt als ‘starken Start’. Die Siemens-Aktie, die im DAX gelistet ist, erreichte ein weiteres Rekordhoch mit einem Anstieg um nahezu sechs Prozent. Analysten wie Simon Toennessen von Jefferies und Akash Gupta von JPMorgan hoben die positive Entwicklung im Automatisierungsbereich hervor. Besonders bemerkenswert ist die Book-to-bill-Ratio im Segment Digital Industries, die erstmals seit zwei Jahren über 1 liegt, was auf eine Bestellung hinweist, die den Umsatz übersteigt.

Im abgelaufenen Quartal verzeichnete Siemens einen Umsatzanstieg auf vergleichbarer Basis um drei Prozent auf etwa 18,4 Milliarden Euro. Währungs- und Portfolioeffekte wurden dabei ausgeklammert. Die wesentlichen Wachstumstreiber waren die intelligente Infrastruktur und die Medizintechniktochter Siemens Healthineers. Trotz eines zweistelligen Rückgangs im Segment Digital Industries konnte Siemens die Erwartungen der Analysten übertreffen.

Der Auftragseingang sank um sieben Prozent auf 20,1 Milliarden Euro, übertraf jedoch die Markterwartungen. Verantwortlich für den Rückgang war die Zugsparte Mobility. Dennoch konnte Siemens einen Rekordauftragsbestand von 118 Milliarden Euro verzeichnen. Die Fortschritte im Automatisierungsgeschäft, insbesondere in China, trugen zu dieser positiven Entwicklung bei.

Auf der virtuellen Hauptversammlung lobten die Aktionäre die positive Entwicklung des Unternehmens, äußerten jedoch Kritik an der Bewertungslücke zu Wettbewerbern wie Schneider Electric und ABB. Zudem forderten sie eine weitere Entflechtung, insbesondere im Hinblick auf Siemens Healthineers und Siemens Energy.

Insgesamt zeigt sich Siemens trotz der Herausforderungen im Automatisierungsgeschäft optimistisch. Die Fortschritte auf dem chinesischen Markt und die starke Nachfrage nach intelligenter Infrastruktur und Medizintechnik lassen auf eine positive Entwicklung im weiteren Jahresverlauf hoffen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Siemens startet stark ins neue Geschäftsjahr mit Gewinnanstieg - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Siemens startet stark ins neue Geschäftsjahr mit Gewinnanstieg
Siemens startet stark ins neue Geschäftsjahr mit Gewinnanstieg (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Siemens startet stark ins neue Geschäftsjahr mit Gewinnanstieg".
Stichwörter Automatisierung Bankwesen Digital Industries Digitale Finanzen Finanztechnologie Finanzwesen Fintech Gewinn Healthineers Infrastruktur Innomotics Siemens
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Siemens startet stark ins neue Geschäftsjahr mit Gewinnanstieg" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Siemens startet stark ins neue Geschäftsjahr mit Gewinnanstieg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Siemens startet stark ins neue Geschäftsjahr mit Gewinnanstieg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    383 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs