MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Siemens hat im dritten Geschäftsquartal trotz globaler Handelszölle ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Der Technologiekonzern konnte seine Position im DAX stärken und überraschte mit einem deutlichen Anstieg der Aktienkurse.
Siemens hat im dritten Geschäftsquartal, das Ende Juni abgeschlossen wurde, ein bemerkenswertes Wachstum erzielt. Trotz der Herausforderungen durch Handelszölle konnte der Technologiekonzern seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellen. Besonders die Zugsparte Mobility, die intelligente Infrastruktur und die Medizintechnik durch Siemens Healthineers trugen maßgeblich zu diesem Erfolg bei.
Die Siemens-Aktie legte nach einem verhaltenen Start am Donnerstag eindrucksvoll zu und erreichte am Mittag einen Zuwachs von viereinhalb Prozent auf 228,75 Euro. Damit positionierte sich Siemens als zweitgrößter Gewinner im DAX, dicht hinter den Anteilen der Allianz, die um 5,9 Prozent zulegten.
Ein wesentlicher Treiber für das Wachstum war der deutliche Anstieg der Auftragseingänge, insbesondere in der Zugsparte Mobility. Phil Buller von JPMorgan hob hervor, dass der Auftragseingang in dieser Sparte bemerkenswerte 8 Milliarden Euro erreichte und damit um 86 Prozent die Konsensschätzungen übertraf. Auch der Umsatzanstieg in dieser Sparte beeindruckte mit 19 Prozent, was die Marktprognosen deutlich überstieg.
Nicholas Green vom Investmenthaus Bernstein sieht positiv, dass Siemens in München seine Jahresziele trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bestätigt hat. Erfreuliche Signale kommen zudem aus China, wo die Nachfrage nach Automatisierungstechnik signifikant stieg, was auf ein Ende der Lagerbestandsreduktionen im Land hindeuten könnte.
Die Entwicklungen bei Siemens zeigen, dass der Konzern in der Lage ist, auch in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld zu wachsen. Die strategische Fokussierung auf zukunftsträchtige Bereiche wie die Zugsparte und die Medizintechnik zahlt sich aus und stärkt die Position des Unternehmens im globalen Markt.
Experten sehen in der positiven Entwicklung von Siemens ein Zeichen dafür, dass der Konzern gut aufgestellt ist, um zukünftige Herausforderungen zu meistern. Die Innovationskraft und die Fähigkeit, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen, werden als Schlüssel für den langfristigen Erfolg angesehen.
Insgesamt zeigt sich, dass Siemens trotz der globalen Handelszölle und wirtschaftlichen Unsicherheiten in der Lage ist, seine Wachstumsziele zu erreichen und seine Marktposition weiter zu festigen. Die positive Entwicklung der Aktie spiegelt das Vertrauen der Investoren in die Zukunft des Unternehmens wider.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Siemens trotzt Handelszöllen: Beeindruckendes Wachstum im dritten Quartal" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Siemens trotzt Handelszöllen: Beeindruckendes Wachstum im dritten Quartal" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Siemens trotzt Handelszöllen: Beeindruckendes Wachstum im dritten Quartal« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!