MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Siemens hat im dritten Geschäftsquartal trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten eine bemerkenswerte Widerstandskraft gezeigt und einen Gewinnanstieg von fünf Prozent auf 2,2 Milliarden Euro verzeichnet.
Siemens hat im dritten Geschäftsquartal trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten eine bemerkenswerte Widerstandskraft gezeigt und einen Gewinnanstieg von fünf Prozent auf 2,2 Milliarden Euro verzeichnet. Der Umsatz stieg leicht auf 19,4 Milliarden Euro, während der Auftragseingang um beeindruckende 25 Prozent auf 24,7 Milliarden Euro zulegte. Besonders die Bahntechnik-Sparte Mobility trug mit Großaufträgen maßgeblich zu diesem Erfolg bei.
Konzernchef Roland Busch betonte die starke Leistung des Unternehmens in einem volatilen Marktumfeld. Siemens habe es geschafft, trotz der Herausforderungen verlässlich starke Ergebnisse zu liefern. Auch Finanzchef Ralf P. Thomas hält an der Prognose für das laufende Jahr fest, was das Vertrauen in die wirtschaftliche Stabilität und das strategische Vorgehen des Unternehmens unterstreicht.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Die Sparte Digital Industries (DI) verzeichnete einen Umsatz- und Ertragsrückgang. Dies ist weniger auf den kriselnden Bereich der Automatisierung zurückzuführen, wo die Nachfrage wieder ansteigt, sondern vielmehr auf ein besonders starkes Vorjahresquartal, das durch Einnahmen aus dem Verkauf von Softwarelizenzen begünstigt wurde.
Zusätzlich beeinflussten Personalrestrukturierungen bei DI das Ergebnis mit zusätzlichen Kosten von 70 Millionen Euro. Diese Maßnahmen sind Teil der Bemühungen, die Effizienz in der Automatisierung zu steigern und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Der Erfolg von Siemens in der Bahntechnik zeigt, wie wichtig es ist, in zukunftsweisende Technologien zu investieren. Die Nachfrage nach innovativen Mobilitätslösungen wächst weltweit, und Siemens ist gut positioniert, um von diesem Trend zu profitieren.
Insgesamt zeigt sich, dass Siemens trotz der Herausforderungen in einigen Bereichen weiterhin auf Wachstumskurs ist. Die strategische Ausrichtung auf zukunftsträchtige Technologien und Märkte scheint sich auszuzahlen, und das Unternehmen bleibt ein starker Akteur in der globalen Industrie.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Scientific AI Expert with focus on process optimisation

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Siemens zeigt Widerstandskraft in unsicherem Marktumfeld" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Siemens zeigt Widerstandskraft in unsicherem Marktumfeld" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Siemens zeigt Widerstandskraft in unsicherem Marktumfeld« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!