LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der viele Technologieunternehmen zunehmend auf Werbung und Künstliche Intelligenz setzen, um ihre Dienste zu monetarisieren, geht Signal einen anderen Weg. Die Präsidentin von Signal, Meredith Whittaker, hat kürzlich klargestellt, dass der Messenger-Dienst keine Werbung oder KI-Integration plant, unabhängig davon, wie sich der Rest der Branche entwickelt.

Signal hat sich als eine der wenigen Kommunikationsplattformen positioniert, die sich klar gegen die Integration von Werbung und Künstlicher Intelligenz ausspricht. Meredith Whittaker, die Präsidentin von Signal, betonte in einem Beitrag auf der Plattform X, dass Signal keine „überwachende Werbung“ oder „KI-Durcheinander“ einführen werde. Diese Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Meta, das Unternehmen hinter Diensten wie Facebook, Instagram und WhatsApp, plant, Werbung in WhatsApp zu integrieren.
Meta hat kürzlich angekündigt, dass Werbung im „Aktuelles“-Tab von WhatsApp angezeigt werden soll, wo der Status von Kontakten zu finden ist. Diese Anzeigen werden personalisiert, basierend auf dem Standort des Nutzers, den abonnierten Channels und den Reaktionen auf Anzeigen. Wichtig ist jedoch, dass Meta betont, keine Inhalte aus den Ende-zu-Ende verschlüsselten Chats für die Personalisierung der Werbung zu nutzen.
Signal hingegen bleibt seiner Philosophie treu, den Datenschutz der Nutzer zu priorisieren. Whittaker erklärte, dass Signal nicht dem Trend folgen werde, den andere Unternehmen setzen, sondern vielmehr eine Führungsrolle einnehmen möchte, indem es auf den Schutz der Privatsphäre setzt. Diese Haltung könnte Signal bei Nutzern beliebt machen, die Wert auf Datenschutz legen.
Die Entscheidung von Signal, auf Werbung und KI zu verzichten, könnte auch als strategischer Vorteil im Wettbewerb mit anderen Messengern gesehen werden. Während andere Plattformen versuchen, durch Werbung zusätzliche Einnahmen zu generieren, könnte Signal durch seine klare Positionierung als datenschutzfreundliche Alternative Nutzer gewinnen, die sich von der zunehmenden Kommerzialisierung anderer Dienste abwenden.
Ein weiterer Aspekt, den Signal berücksichtigt, ist die Vermeidung von KI-Integrationen, die potenziell die Benutzererfahrung stören könnten. Während Meta plant, KI-Elemente in seine Plattformen zu integrieren, um die Benutzerinteraktion zu verbessern, sieht Signal darin ein „KI-Durcheinander“, das es zu vermeiden gilt. Diese Entscheidung könnte Signal helfen, eine klare und störungsfreie Benutzererfahrung zu bieten.
Insgesamt zeigt die Strategie von Signal, dass es möglich ist, in der heutigen digitalen Welt erfolgreich zu sein, ohne auf invasive Werbemaßnahmen oder KI-Integrationen zurückzugreifen. Dies könnte ein Modell für andere Unternehmen sein, die ebenfalls den Datenschutz in den Vordergrund stellen möchten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Signal setzt auf Datenschutz: Keine Werbung und KI bei Messenger" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Signal setzt auf Datenschutz: Keine Werbung und KI bei Messenger" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Signal setzt auf Datenschutz: Keine Werbung und KI bei Messenger« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!