MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der jüngste Angriff auf das DeFi-Protokoll SIR.trading hat die Krypto-Community erschüttert und die Verwundbarkeit dezentraler Finanzsysteme erneut ins Rampenlicht gerückt.

Der jüngste Angriff auf das DeFi-Protokoll SIR.trading hat die Krypto-Community erschüttert und die Verwundbarkeit dezentraler Finanzsysteme erneut ins Rampenlicht gerückt. Der Gründer des Protokolls, bekannt unter dem Pseudonym „Xatarrer“, hat den Hacker öffentlich gebeten, einen Großteil der gestohlenen Gelder zurückzugeben, um das Überleben des Projekts zu sichern. In einer emotionalen Nachricht bot Xatarrer dem Angreifer an, 100.000 US-Dollar als Belohnung für das Aufdecken der Sicherheitslücke zu behalten, während der Rest zurückgegeben werden sollte.
Der Angriff, der am 30. März stattfand, führte zu einem Verlust von 355.000 US-Dollar. Xatarrer betonte, dass SIR.trading ohne die Rückgabe der gestohlenen Gelder keine Überlebenschance habe. Das Protokoll wurde über vier Jahre hinweg entwickelt und ohne zusätzliche Risikokapitalfinanzierung aufgebaut. Die gestohlenen Gelder wurden bereits über die Ethereum-Datenschutzlösung Railgun transferiert, was die Rückverfolgung erschwert.
Der Angriff nutzte eine Schwachstelle in einem Rückruffunktion des Protokolls aus, die im Rahmen des Dencun-Upgrades von Ethereum eingeführt wurde. Diese Funktion sollte eigentlich die Gasgebühren für Nutzer senken, wurde jedoch von dem Hacker missbraucht, um die Kontrolle über die Gelder zu erlangen. Der Angreifer ersetzte die echte Uniswap-Pool-Adresse durch eine eigene, was ihm erlaubte, die Gelder in seine Wallet umzuleiten.
Die Sicherheitslücke hat die Diskussion über die Sicherheit von DeFi-Protokollen neu entfacht. Experten warnen, dass solche Angriffe das Vertrauen in dezentrale Finanzsysteme untergraben könnten. Trotz der Herausforderungen plant das SIR.trading-Team, das Protokoll weiter zu betreiben und die betroffenen Nutzer zu entschädigen. Die Entwickler arbeiten bereits an Maßnahmen, um zukünftige Angriffe zu verhindern.
Der Vorfall zeigt, dass trotz der technologischen Fortschritte im Bereich der dezentralen Finanzen weiterhin erhebliche Sicherheitsrisiken bestehen. Die Einführung neuer Funktionen, wie sie im Dencun-Upgrade von Ethereum zu finden sind, muss sorgfältig geprüft werden, um potenzielle Schwachstellen zu vermeiden. Die Krypto-Community steht vor der Herausforderung, innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit gewährleisten.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, ob der Hacker auf die Bitte von Xatarrer eingeht und die gestohlenen Gelder zurückgibt. Der Vorfall könnte als Weckruf für die Branche dienen, die Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken und das Vertrauen der Nutzer in DeFi-Protokolle zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum Agentur - Media, Kreation, Account & KI 360°

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Product Owner AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SIR.trading kämpft ums Überleben nach DeFi-Hack" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SIR.trading kämpft ums Überleben nach DeFi-Hack" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SIR.trading kämpft ums Überleben nach DeFi-Hack« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!