MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Snapchat hat seine ersten KI-gestützten Video-Linsen vorgestellt, die auf einem hauseigenen generativen Videomodell basieren. Diese neuen Linsen sind exklusiv für Abonnenten des Premiumdienstes Snapchat Platinum verfügbar.

Snapchat hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Künstliche Intelligenz gemacht, indem es seine ersten KI-gestützten Video-Linsen eingeführt hat. Diese Linsen basieren auf einem generativen Videomodell, das von Snap selbst entwickelt wurde. Die neuen Linsen sind exklusiv für Nutzer des Premiumdienstes Snapchat Platinum verfügbar, der monatlich 15,99 US-Dollar kostet.
Die Einführung dieser Linsen folgt auf die Präsentation eines KI-Video-Generierungstools auf dem Partnergipfel von Snap im letzten September. Laut einem Unternehmenssprecher nutzen die neuen Video-Linsen spätere Versionen dieser Technologie. Snap hat sich in den letzten Jahren als Vorreiter im Bereich Augmented Reality etabliert und investiert nun verstärkt in KI, um wettbewerbsfähig zu bleiben und seinen Nutzern Funktionen zu bieten, die auf Plattformen wie Instagram und TikTok noch nicht verfügbar sind.
Zum Start bietet Snapchat drei verschiedene KI-Video-Linsen an, plant jedoch, wöchentlich neue hinzuzufügen. Die ersten Linsen umfassen “Raccoon” und “Fox”, die animierte Tiere zeigen, die sich an den Nutzer schmiegen. Die dritte Linse, “Spring Flowers”, erzeugt einen Zoom-Effekt, der den Nutzer mit einem Blumenstrauß in der Hand zeigt.
Die neuen Linsen können über das Linsenkarussell der App aufgerufen werden. Nach der Auswahl der Linse kann ein Snap mit der Front- oder Rückkamera aufgenommen werden. Das generierte Video wird dann automatisch in den Erinnerungen gespeichert.
“Diese Linsen, die auf unserem hauseigenen generativen Videomodell basieren, bringen einige der fortschrittlichsten KI-Tools, die heute verfügbar sind, in einem vertrauten Linsenformat zu den Snapchattern”, schrieb das Unternehmen in einem Blogbeitrag. “Wir haben eine lange Geschichte als Vorreiter, wenn es darum geht, fortschrittliche AR-, ML- und KI-Tools direkt an unsere Community zu bringen, und wir sind gespannt, was die Snapchatter damit kreieren werden.”
Es ist nur logisch, dass Snap generative KI in Linsen integriert, da dieses Format von den Nutzern seit Jahren angenommen wird. Während Snap in der Vergangenheit KI-Tools von OpenAI und Google genutzt hat, entwickelt das Unternehmen nun auch eigene Modelle.
Erst letzten Monat stellte das Unternehmen ein KI-Text-zu-Bild-Forschungsmodell für mobile Geräte vor, das in den kommenden Monaten einige Funktionen von Snapchat unterstützen wird. Snap erklärte damals, dass durch die Implementierung eigener Technologien der Community hochwertige KI-Tools zu geringeren Betriebskosten angeboten werden können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Snapchat führt KI-gestützte Video-Linsen ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Snapchat führt KI-gestützte Video-Linsen ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Snapchat führt KI-gestützte Video-Linsen ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!