SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Snapchat hat eine neue Linse vorgestellt, die es Nutzern ermöglicht, Bilder mithilfe eines KI-Generators aus Text zu erstellen und zu bearbeiten. Diese Innovation ist exklusiv für Snapchat+ Platinum und Lens+ Abonnenten verfügbar und bietet eine Vielzahl von kreativen Möglichkeiten, um Snaps zu personalisieren und zu teilen.

Snapchat hat kürzlich eine neue Linse eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Bilder mithilfe eines KI-gestützten Text-zu-Bild-Generators zu erstellen und zu bearbeiten. Diese sogenannte ‘Imagine Lens’ ist exklusiv für Snapchat+ Platinum und Lens+ Abonnenten verfügbar und bietet eine Vielzahl von kreativen Möglichkeiten, um Snaps zu personalisieren und zu teilen. Nutzer können eigene Textvorgaben eingeben, um einzigartige Bilder zu generieren, die sie dann mit Freunden teilen oder in ihrer Story veröffentlichen können.
Während Snapchat bereits über zahlreiche generative KI-Linsen verfügt, hebt das Unternehmen hervor, dass die Imagine Lens die erste ihrer Art ist, die eine offene Prompt-Bildgenerierung ermöglicht. Nutzer können beispielsweise Eingaben wie ‘erstelle ein Bild einer mürrischen Katze’ oder ‘verwandle mich in einen Alien’ verwenden. Darüber hinaus gibt es vorgefertigte Eingaben, die genutzt werden können, wie etwa ‘mache mich zu einem lustigen Karikatur’ oder ‘lasse diese Person Fallschirmspringen’.
Snapchat hat in den letzten Jahren stark in KI-Technologien investiert und gilt als Vorreiter im Bereich der Augmented Reality. Die Einführung der Imagine Lens ist ein weiterer Schritt in der Integration von KI in die Plattform. Diese Entwicklung folgt auf die Veröffentlichung eines eigenständigen Lens Studio iOS-Apps und Webtools, die es Nutzern erleichtern, AR-Linsen mit KI und einfachen Werkzeugen zu erstellen.
Die Imagine Lens ist ein Beispiel für die zunehmende Verschmelzung von KI und AR, die neue kreative Möglichkeiten für Nutzer eröffnet. Mit einem Platinum-Abonnement für 15,99 US-Dollar pro Monat oder einem Lens+ Abonnement für 8,99 US-Dollar pro Monat können Nutzer die neue Linse im vorderen Bereich des Linsen-Karussells oder in der exklusiven Kategorie finden. Diese Entwicklung zeigt, wie Snapchat weiterhin innovative Technologien einsetzt, um das Nutzererlebnis zu verbessern und sich im Wettbewerb zu behaupten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Manager (m/w/d)

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Snapchat führt neue KI-Linse zur Bildgenerierung ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Snapchat führt neue KI-Linse zur Bildgenerierung ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Snapchat führt neue KI-Linse zur Bildgenerierung ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!