MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung des ersten Solana-Futures-ETFs markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Kryptowährungsbranche. Diese Entwicklung könnte den Weg für einen Solana-Spot-ETF ebnen, der als nächster logischer Schritt für kryptobasierte Handelsprodukte angesehen wird.

Die Kryptowährungsbranche steht vor einem bedeutenden Ereignis: Die Einführung des ersten Solana-Futures-ETFs. Diese Entwicklung wird von Branchenbeobachtern als potenzieller Wegbereiter für den ersten Solana-Spot-ETF angesehen. Volatility Shares plant, zwei Solana-Futures-ETFs, den Volatility Shares Solana ETF (SOLZ) und den Volatility Shares 2X Solana ETF (SOLT), am 20. März auf den Markt zu bringen.
Ryan Lee, Chefanalyst bei Bitget Research, sieht in der Einführung der Solana-ETFs eine Chance für eine verstärkte institutionelle Akzeptanz des SOL-Tokens. Er betont, dass die Einführung eines regulierten Anlagevehikels die Nachfrage und Liquidität für Solana erhöhen könnte, was wiederum Solanas Marktposition stärken und den Abstand zu Ethereum verringern könnte.
Die Einführung des Solana-ETFs könnte Milliarden an Kapital anziehen und Solanas Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Ethereum stärken. Dennoch bleibt Ethereum mit seinem etablierten Ökosystem eine große Herausforderung. Einige Branchenexperten befürchten jedoch, dass der Solana-Futures-ETF aufgrund mangelnder Zuflüsse zu Enttäuschungen führen könnte, ähnlich wie bei der Einführung des Spot-Ether-ETFs.
Während der Futures-ETF möglicherweise keine signifikanten Zuflüsse generiert, legitimiert er Solanas Status als führende Kryptowährung. Dies wird besonders deutlich, nachdem der ehemalige US-Präsident Donald Trump angekündigt hat, dass Solana in die US-Krypto-Strategiereserve aufgenommen wird, zusammen mit Cardanos Token und XRP.
Anmol Singh, Mitbegründer der Solana-nativen dezentralen Börse Bullet, sieht in den Solana-ETFs einen wichtigen Schritt zur breiteren Akzeptanz. Er erwartet moderate Zuflüsse in den Futures-ETF, während der Spot-ETF als besseres Instrument für den Marktzugang angesehen wird.
Ein Bericht von JPMorgan prognostiziert, dass ein Spot-Solana-ETF innerhalb der ersten sechs Monate zwischen 3 und 6 Milliarden US-Dollar an Nettovermögen anziehen könnte, was die Akzeptanzrate von Ether-ETFs übertreffen würde. Dennoch könnte sich der Zeitrahmen aufgrund der Überprüfungsdauer der SEC bis 2026 erstrecken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Data Engineer - Data Analytics & AI (f/m/d)

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solana-Futures-ETFs: Ein Schritt zur institutionellen Akzeptanz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solana-Futures-ETFs: Ein Schritt zur institutionellen Akzeptanz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solana-Futures-ETFs: Ein Schritt zur institutionellen Akzeptanz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!