MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Sonic Blockchain hat die Entwicklung eines algorithmischen Stablecoins angekündigt, der hohe Renditen verspricht. Diese Nachricht weckt Erinnerungen an den Zusammenbruch des Terra-Luna-Ökosystems, das die Kryptoindustrie in eine lange Winterperiode versetzte.

Die Sonic Blockchain arbeitet an der Einführung eines algorithmischen Stablecoins, der durch einen innovativen Ansatz hohe Renditen erzielen soll. Diese Ankündigung erfolgt trotz der anhaltenden Bedenken hinsichtlich eines möglichen Zusammenbruchs, ähnlich dem des Terra-Luna-Ökosystems, das im Mai 2022 für erhebliche Verluste in der Kryptoindustrie sorgte. Algorithmische Stablecoins verwenden codebasierte Mechanismen zur Preisstabilität, im Gegensatz zu Fiat-Stablecoins, die direkt an den Wert der zugrunde liegenden Währung gekoppelt sind.
Andre Cronje, Mitbegründer von Sonic Labs und Gründer von Yearn.finance, erklärte in einem Beitrag, dass der Proof of Concept vielversprechend sei. Der Stablecoin könnte bei einem Total Value Locked (TVL) von 10 Millionen US-Dollar eine Rendite von über 200 % erzielen, bei 100 Millionen US-Dollar etwa 23,5 % und bei 1 Milliarde US-Dollar stabil bei etwa 4,9 %. Diese Zahlen zeigen das Potenzial des Projekts, das nun in die nächste Phase der Entwicklung übergehen soll.
Die Erinnerungen an den Terra-Luna-Zusammenbruch sind jedoch noch frisch. Damals verlor der algorithmische Stablecoin TerraUSD (UST) seine Dollar-Bindung und stürzte auf etwa 0,30 US-Dollar ab, was zu einem dramatischen Wertverlust der Schwester-Token LUNA führte. Diese Ereignisse lösten Schockwellen in der Krypto-Community aus und führten zu einer intensiven Debatte über die Sicherheit und Stabilität algorithmischer Stablecoins.
Die Sonic Blockchain behauptet, die schnellste Ethereum Virtual Machine (EVM) Kette der Welt zu sein, mit einer echten Finalität von 720 Millisekunden. Diese technische Errungenschaft hat in der Kryptoindustrie Aufmerksamkeit erregt, insbesondere nachdem das Testnetzwerk am 8. September 2024 diese Geschwindigkeit erreichte. Die schnelle Transaktionsabwicklung könnte ein entscheidender Vorteil für die Akzeptanz des neuen Stablecoins sein.
Trotz der Risiken, die mit algorithmischen Stablecoins verbunden sind, bleibt das Interesse an ihnen bestehen. Investoren kaufen weiterhin den zusammengebrochenen LUNA-Token, was zeigt, dass das Vertrauen in die Technologie nicht vollständig erschüttert ist. Dennoch hat die Europäische Union mit der Verabschiedung des Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) Gesetzes reagiert, das die Ausgabe algorithmischer Stablecoins einschränken soll, um zukünftige Zusammenbrüche zu verhindern.
Die Einführung des Sonic Stablecoins könnte einen neuen Weg für algorithmische Stablecoins ebnen, vorausgesetzt, die Entwickler können die Stabilitätsprobleme lösen, die frühere Projekte geplagt haben. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Sonic Labs die Bedenken der Investoren zerstreuen und das Vertrauen in algorithmische Stablecoins wiederherstellen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sonic enthüllt algorithmischen Stablecoin mit hoher Rendite: Erinnerungen an Terra-Luna werden wach" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sonic enthüllt algorithmischen Stablecoin mit hoher Rendite: Erinnerungen an Terra-Luna werden wach" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sonic enthüllt algorithmischen Stablecoin mit hoher Rendite: Erinnerungen an Terra-Luna werden wach« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!