TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Sony und AMD haben eine bedeutende Zusammenarbeit angekündigt, die die Grafikleistung der PlayStation 5 Pro und zukünftiger PC-Grafikkarten revolutionieren könnte.

Die PlayStation 5 Pro steht seit ihrer Einführung im Fokus der Kritik. Viele Spieler bemängeln den hohen Preis und die vermeintlich geringen Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell. Doch Sony-Chefarchitekt Mark Cerny hat nun ein Update angekündigt, das die Gemüter beruhigen könnte. Die neue PSSR 2.0-Technologie soll 2026 erscheinen und verspricht eine deutliche Verbesserung der Grafikleistung.
Die Zusammenarbeit zwischen Sony und AMD, die unter dem Codenamen „Project Amethyst“ läuft, hat bereits erste Früchte getragen. Beide Unternehmen arbeiten an fortschrittlichen Machine-Learning-Algorithmen, die nicht nur in PlayStation-Konsolen, sondern auch in AMDs PC-Grafikkarten zum Einsatz kommen sollen. Diese Technologie basiert auf den Erkenntnissen aus Project Amethyst und soll eine vergleichbare Qualität wie AMDs FSR 4 bieten.
Mark Cerny betont, dass es sich bei der neuen Upscaling-Technologie nicht um eine abgespeckte Version handelt, sondern um die vollwertige Variante. Dies könnte insbesondere für Entwickler von Vorteil sein, da die Implementierung als „Drop-in-Ersatz“ einfach gestaltet werden soll. Dies bedeutet, dass bestehende Spiele und Anwendungen mit minimalem Aufwand von der neuen Technologie profitieren können.
Die Kooperation mit AMD hat auch Auswirkungen auf die zukünftigen PC-Grafikkarten des Unternehmens. Große Teile der kommenden RDNA 5-Architektur stammen aus der Zusammenarbeit mit Sony. Dies zeigt, wie PlayStation-Know-how direkt in die nächste GPU-Generation einfließt. Während AMD bereits 2026 neue Hardware vorstellen könnte, denkt Cerny langfristig und bereitet sich auf die nächste Konsolengeneration vor.
Interessant ist, dass die Entwicklung der PSSR-Technologie schneller voranschreitet als ursprünglich erwartet. Innerhalb von nur neun Monaten konnte ein funktionsfähiger Algorithmus entwickelt werden. Dies ist ein Beweis für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Sony und AMD, bei der beide Unternehmen voneinander lernen und sich gegenseitig vorantreiben.
Für Spieler, die bereits 800 Euro für die PS5 Pro ausgegeben haben, könnte das angekündigte Update eine nachträgliche Rechtfertigung sein. Die verbesserte Grafik-Engine wird 2026 kostenlos zur Verfügung gestellt. Ob das Timing mit der Veröffentlichung von GTA 6 zusammenfällt, bleibt abzuwarten, aber die Chancen stehen gut.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sony und AMD: Neue Grafiktechnologie für PS5 Pro und PC" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony und AMD: Neue Grafiktechnologie für PS5 Pro und PC" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sony und AMD: Neue Grafiktechnologie für PS5 Pro und PC« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!