LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen an den Finanzmärkten zeigen ein komplexes Bild: Während die Inflation in den USA weiter ansteigt, verzeichnet der S&P 500 neue Höchststände. Dies geschieht trotz eines Anstiegs der Entlassungen und einer uneinheitlichen Arbeitsmarktlage.
Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus den USA zeichnen ein widersprüchliches Bild. Der S&P 500, ein wichtiger Indikator für die US-amerikanischen Aktienmärkte, erreichte ein neues Rekordhoch, angetrieben durch starke Quartalsergebnisse von Technologiegiganten wie Microsoft und Meta Platforms. Diese Unternehmen verzeichneten Kursgewinne von 5,6% beziehungsweise 12,5%, was das Vertrauen der Anleger stärkte.
Gleichzeitig stieg der Kern-PCE-Preisindex, das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank, stärker als erwartet. Dies könnte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve im September verringern. Die Inflationserwartungen wurden durch die jüngsten Daten weiter angeheizt, da die Kerninflationsrate im zweiten Quartal bei 2,5% lag, höher als die prognostizierten 2,3%.
Ein weiterer besorgniserregender Faktor ist der Anstieg der angekündigten Entlassungen. Laut dem Outplacement-Unternehmen Challenger, Gray & Christmas stiegen die Jobkürzungen im Juli um 140% im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung steht im Widerspruch zu den jüngsten Einschätzungen der Federal Reserve, die von einem stabilen Arbeitsmarkt ausgegangen war.
Die Arbeitslosenansprüche blieben relativ niedrig, was teilweise auf die Verschiebung oder den Verzicht auf jährliche Wartungsschließungen in der Automobilindustrie zurückzuführen ist. Dies führte zu einem Rückgang der Ansprüche in autointensiven Bundesstaaten um 10.000 im Vergleich zum Vorjahr.
Die persönlichen Konsumausgaben stiegen im Juni um 0,3%, wobei die Ausgaben für Waren um 0,5% und für Dienstleistungen um 0,3% zunahmen. Nach Anpassung an die Preissteigerungen stiegen die Ausgaben für Waren jedoch nur um 0,1%, was auf eine gedämpfte Verbrauchernachfrage hindeutet.
Die Chancen auf eine Zinssenkung im September blieben trotz der gestiegenen Inflation weitgehend unverändert bei 39%. Dies ist auf die jüngsten Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell zurückzuführen, die als eher restriktiv interpretiert wurden.
Die US-Dollar-Index stieg um 0,2% gegenüber einem Korb fortgeschrittener Wirtschaftswährungen und erreichte ein Zwei-Monats-Hoch von 99,81. Dies könnte auf eine verstärkte Nachfrage nach sicheren Anlagen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit hindeuten.
Insgesamt bleibt die wirtschaftliche Lage in den USA angespannt, da die Märkte auf weitere Signale der Federal Reserve und die Entwicklung der globalen Wirtschaftslage achten. Die kommenden Monate könnten entscheidend für die Richtung der Geldpolitik und die Stabilität der Finanzmärkte sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "S&P 500 erreicht Rekordhoch trotz steigender Inflation und Entlassungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "S&P 500 erreicht Rekordhoch trotz steigender Inflation und Entlassungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »S&P 500 erreicht Rekordhoch trotz steigender Inflation und Entlassungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!