TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Hideo Kojima, der visionäre Schöpfer von Death Stranding, äußerte kürzlich seine Enttäuschung über den aktuellen Zustand der Spieleindustrie. In einem Interview mit einem kanadischen Modehändler kritisierte er die mangelnde Vielfalt und Innovation in großen Videospielproduktionen.
Hideo Kojima, bekannt für seine bahnbrechenden Werke in der Videospielbranche, hat seine Unzufriedenheit mit der aktuellen Entwicklung in der Industrie zum Ausdruck gebracht. Während eines Interviews bemerkte er, dass viele der heutigen großen Videospiele visuell und systematisch kaum voneinander zu unterscheiden seien. Diese Kritik richtet sich insbesondere an die großen Budgets, die oft in sichere und wenig innovative Projekte fließen.
Während der Präsentation des Summer Game Fest fiel Kojima auf, dass die meisten Spiele entweder Kämpfe gegen Aliens oder mittelalterliche Monster beinhalteten. Diese Homogenität in der Spielelandschaft sieht er als problematisch an, da sie die kreative Entwicklung hemmt. Kojima betont, dass es wichtig sei, neue und frische Ideen in die Industrie einzubringen, um das Medium weiterzuentwickeln.
Interessanterweise zieht Kojima seine Inspiration zunehmend aus der Indie-Szene, die er als weitaus innovativer und experimentierfreudiger empfindet. Diese kleineren Studios wagen es, Risiken einzugehen und neue Konzepte zu erforschen, während große Studios oft auf bewährte Formeln setzen, um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
In Bezug auf die bevorstehende Neuauflage seines eigenen Spiels, Metal Gear Solid 3: Snake Eater, zeigte sich Kojima wenig interessiert. Er erklärte, dass er das Remake nicht spielen werde, was seine Distanzierung von der aktuellen Ausrichtung der großen Studios unterstreicht.
Kojima erzählte auch von einem Besuch in einem renommierten Studio, das an einem neuen Stealth-Spiel arbeitete. Er war enttäuscht von dem, was ihm gezeigt wurde, und bemerkte, dass viele Entwickler von Militärspielen kaum praktische Erfahrung mit Waffen hätten. Dies sei ein weiteres Beispiel für die Diskrepanz zwischen der Darstellung in Spielen und der Realität.
Ein weiteres ambitioniertes Ziel von Kojima ist es, das erste Spiel im Weltraum zu entwickeln. Er plant, sich entsprechend zu trainieren und zur Internationalen Raumstation zu reisen, um dort ein Spiel zu kreieren. Diese Vision zeigt seine ungebrochene Leidenschaft für Innovation und seine Bereitschaft, neue Grenzen zu überschreiten.
Die Kritik von Kojima wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich die Spieleindustrie stellen muss. Während große Budgets oft zu sicheren, aber uninspirierten Projekten führen, bietet die Indie-Szene eine Plattform für kreative Freiheit und Innovation. Die Zukunft der Spiele könnte davon abhängen, wie gut die Industrie diese beiden Welten miteinander verbindet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Software Architect (m/w/d) – Schwerpunkt AI

Customer Adoption Specialist (f/m/d) for AI - SAP Business AI Unit

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hideo Kojima kritisiert Einheitsbrei in der Spieleindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hideo Kojima kritisiert Einheitsbrei in der Spieleindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hideo Kojima kritisiert Einheitsbrei in der Spieleindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!