MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Space Force hat kürzlich einen bedeutenden Schritt unternommen, um die Entwicklung und Erprobung neuer Weltraumtechnologien zu beschleunigen. Durch die Vergabe von Verträgen an zwölf Unternehmen soll die Fähigkeit zur Durchführung von Wissenschafts- und Technologiedemonstrationen im Orbit gestärkt werden.
Die Space Force hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie zwölf Unternehmen im Rahmen ihres Space Test Experiments Platform (STEP) 2.0 Vertrags ausgewählt hat, um die Entwicklung und Erprobung neuer Weltraumtechnologien zu beschleunigen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Fähigkeit der Space Force zu verbessern, schnell Raumfahrzeuge zu erwerben, die in der Lage sind, wissenschaftliche und technologische Demonstrationen im Orbit durchzuführen.
Der STEP 2.0 Vertrag ist als ein unbefristeter Liefervertrag mit einem Volumen von bis zu 237 Millionen US-Dollar konzipiert. Die Space Force plant, die ersten Aufträge im Januar 2026 zu vergeben. Diese Verträge ermöglichen es den ausgewählten Anbietern, über einen Zeitraum von zehn Jahren auf Projekte zu bieten, die den Bau von Satelliten und deren Integration mit experimentellen Technologien für Demonstrationen umfassen.
Die Ausschreibung für das STEP 2.0 Programm wurde im Mai 2024 veröffentlicht, mit dem Ziel, bewährte Raumfahrzeuge aus der kommerziellen Raumfahrtindustrie zu nutzen. Die ausgewählten Anbieter repräsentieren eine Mischung aus traditionellen Hauptauftragnehmern, neuen Akteuren im Verteidigungssektor und akademischen Institutionen. Zu den ausgewählten Unternehmen gehören Axient, Blue Canyon Technologies, General Atomics, Lockheed Martin, Loft Orbital Federal, Lynk Global, Orbit Systems, Spire Global, Turion Space Corp., Tyvak Nano-Satellite Systems, das Utah State University Space Dynamics Laboratory und York Space Systems.
Durch die Nutzung kommerziell entwickelter Raumfahrzeuge und die Förderung von Industriepartnerschaften zielt STEP 2.0 darauf ab, die Entwicklung fortschrittlicher Weltraumtechnologien in den nächsten zehn Jahren für das Verteidigungsministerium und seine Partner zu beschleunigen. Diese Bemühungen sollen Lücken im aktuellen Programm schließen, das Schwierigkeiten hat, schnell S&T-Demonstrationen zu erwerben, zu starten und durchzuführen.
Lt. Col. Brian Shimek, Direktor des Space Test Program, betonte, dass das DoD Space Test Program erheblichen Nutzen aus der Nutzung von Erkenntnissen und Fähigkeiten der Industrie ziehen wird, um bewährte Raumfahrzeuge für die nächste Generation von Weltraumtechnologien des DoD bereitzustellen.
Diese Entwicklung ist Teil eines umfassenderen Trends, bei dem das Verteidigungsministerium zunehmend auf kommerzielle Partnerschaften setzt, um technologische Innovationen zu fördern und die Effizienz zu steigern. Die Zusammenarbeit mit der Industrie ermöglicht es der Space Force, von den neuesten Fortschritten in der Raumfahrttechnologie zu profitieren und gleichzeitig die eigenen Fähigkeiten zu erweitern.
Insgesamt stellt das STEP 2.0 Programm einen wichtigen Schritt dar, um die Innovationskraft der Space Force zu stärken und die Entwicklung neuer Technologien zu beschleunigen, die für die nationale Sicherheit von entscheidender Bedeutung sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Anwendungsberater KI m/w/d

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur

Projektmanager / Product Owner Artificial Intelligence for Pricing (m/w/d)

Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Space Force beschleunigt Weltraumtechnologie mit neuem Vertragsmodell" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Space Force beschleunigt Weltraumtechnologie mit neuem Vertragsmodell" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Space Force beschleunigt Weltraumtechnologie mit neuem Vertragsmodell« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!