MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Space Force der USA steht vor der Herausforderung, Künstliche Intelligenz (KI) effektiv in ihre Operationen zu integrieren. Trotz des Potenzials, das KI bietet, ist die Implementierung aufgrund von Kommunikationsproblemen mit Anbietern und der Komplexität der Datenverarbeitung eine anspruchsvolle Aufgabe.
Die Space Force der USA sieht in der Künstlichen Intelligenz (KI) ein großes Potenzial, um ihre Operationen zu optimieren. Dennoch gestaltet sich die Einführung dieser Technologie als herausfordernd. Bei einer Veranstaltung in Virginia erklärte Lt. Col. Jose Almanzar, dass seine Einheit, das 19. Space Defense Squadron, derzeit keine KI nutzt. Dies liegt vor allem an der Diskrepanz zwischen den Anforderungen der Space Force und den Angeboten der Anbieter.
Almanzar betonte, dass seine Einheit an der Nutzung von NIPRGPT interessiert sei, einem generativen KI-Modell, das auf dem unklassifizierten Netzwerk der DOD läuft. Dieses Modell, entwickelt vom Air Force Research Laboratory, hat bereits bei der Missionsplanung und der Standardisierung administrativer Prozesse geholfen. Doch die eigentliche Herausforderung liegt in der Verarbeitung der enormen Datenmengen, die täglich von über 20 Sensoren empfangen werden.
Die Space Force erhält täglich etwa eine Million Beobachtungen von ihrem Space Surveillance Network. Diese Datenflut erfordert effiziente KI-Tools zur Validierung und Integration neuer Sensordaten in den Datenkatalog der Space Force. Almanzar sieht hier großes Potenzial für maschinelles Lernen, um die zeitaufwändigen Sicherheitsbewertungen für Raumfahrtstarts zu beschleunigen.
Ein weiteres Anwendungsgebiet für KI ist die Erstellung von ‘Conjunction On Launch’ Assessments (COLA), die sicherstellen, dass Starts nicht mit bestehenden Satelliten kollidieren. Diese Bewertungen sind zeitintensiv, und KI könnte helfen, die Prozesse zu automatisieren und zu beschleunigen, insbesondere in Notfallsituationen wie bei der Explosion eines Satelliten im geostationären Orbit.
Shannon Pallone von der Space Systems Command betonte, dass die Space Force konkrete Lösungen von Anbietern benötigt, die auf die spezifischen Herausforderungen der Raumfahrt zugeschnitten sind. Viele Anbieter präsentieren allgemeine KI-Lösungen, die jedoch nicht auf die spezifischen Probleme der Space Force eingehen.
Chandra Donelson, Space Data and Analytics Officer, unterstrich die Notwendigkeit, mit einem klaren Problemverständnis zu beginnen, bevor Lösungen entwickelt werden. Sie rät Anbietern, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und realistische Partnerschaften anzustreben.
Col. Ernest Bonner von der Futures Task Force der Space Force warnte davor, die Einführung von KI unüberlegt voranzutreiben. Es sei wichtig, die Fähigkeiten der Technologie genau zu prüfen und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der Space Force gerecht werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Engineer - Data & AI (m/w/d)

KI – Engineer / Specialist (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Space Force setzt auf spezialisierte KI-Lösungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Space Force setzt auf spezialisierte KI-Lösungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Space Force setzt auf spezialisierte KI-Lösungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!