ALBUQUERQUE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Space Rapid Capabilities Office (Space RCO) hat am 30. Juli einen Tag der agilen Satellitenindustrie veranstaltet, um mit 13 potenziellen Industriepartnern technische Diskussionen zu führen, die darauf abzielen, die nächste Generation von Satellitendesigns und Beschaffungen voranzutreiben.
Die Space Rapid Capabilities Office (Space RCO) hat kürzlich in Albuquerque einen Tag der agilen Satellitenindustrie veranstaltet, der sich als Plattform für den Austausch technischer Ideen und Strategien zur Entwicklung und Beschaffung von Satelliten der nächsten Generation erwies. Diese Veranstaltung, die am 30. Juli stattfand, brachte 13 potenzielle Industriepartner zusammen, darunter zehn Satellitenhersteller und drei Systemintegratoren, die aus einer im Mai 2025 veröffentlichten Informationsanfrage ausgewählt wurden.
Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die Designüberlegungen und Beschaffungsstrategien für zukünftige Satellitenprogramme in der Nähe der geostationären Erdumlaufbahn sowie für Software- und Bodenprogramme. Diese Initiative unterstreicht das Engagement der Space RCO für eine frühzeitige und kontinuierliche Zusammenarbeit mit führenden Anbietern von Weltraumtechnologie. Ein solcher Ansatz beschleunigt die Beschaffung fortschrittlicher Systeme, die für die Mission der U.S. Space Force zur Sicherung nationaler Interessen im Weltraum von entscheidender Bedeutung sind.
Die Teilnehmer des Workshops nahmen an technischen Sitzungen zu Satellitenspezifikationen teil, führten Rundtischgespräche über betriebliche Designüberlegungen und hatten die Möglichkeit zu Einzelgesprächen mit Vertragsbeauftragten. Die Gruppe bestand aus sowohl aufstrebenden als auch etablierten Unternehmen, die jeweils über spezialisierte Expertise in den Bereichen Antrieb, Sensorik, Autonomie und skalierbare Fertigung verfügen.
Lt. Col. Matthew Cork, ein Beschaffungs- und Operationsbeauftragter der Space Force, betonte die Bedeutung der frühen Einbindung der Industrie, um technische Spezifikationen zu informieren. Er erklärte: „Als ehemaliger Operator und jetzt als Beschaffungsprofi erkenne ich die Bedeutung der frühen Einbindung der Industrie, um technische Spezifikationen zu informieren. Diese persönlichen Sitzungen spielen eine entscheidende Rolle beim Aufbau von Vertrauen zwischen der Space RCO und den Missionspartnern.“
Der Workshop nutzte die Beschaffungsstrategien des Rapid Resilient Command and Control-Programms der Space RCO, das den Wert der Zusammenarbeit mit kleineren, innovativen Unternehmen durch Verträge mit unbestimmter Lieferung und unbestimmter Menge demonstrierte, die Flexibilität innerhalb fester Programmtimelines bieten. Erkenntnisse aus diesem Workshop werden die bevorstehende Beschaffungsplanung informieren, wobei bis Ende des Jahres eine Ausschreibung erwartet wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Postdoc für den Bereich „Generative KI für Autonomes Fahren“ (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Innovationsmanagement: Entwicklung maßgeschneiderter AI (KI) Lösungen basierend auf Large Language Models (LLMs)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Space RCO fördert dynamische Satellitenentwicklung durch Industrieengagement" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Space RCO fördert dynamische Satellitenentwicklung durch Industrieengagement" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Space RCO fördert dynamische Satellitenentwicklung durch Industrieengagement« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!