MADRID / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die spanische Regierung hat eine umfassende Maßnahme gegen Airbnb ergriffen, indem sie die Entfernung von fast 66.000 Immobilienangeboten auf der Plattform gefordert hat. Diese Entscheidung kommt inmitten wachsender Proteste gegen den Massentourismus, die sich vor Beginn der Sommersaison intensivieren.

Die spanische Regierung hat kürzlich eine bedeutende Maßnahme gegen Airbnb ergriffen, indem sie die Entfernung von fast 66.000 Immobilienangeboten auf der Plattform gefordert hat. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die Proteste gegen den Massentourismus, insbesondere in beliebten Regionen wie den Kanarischen Inseln, zunehmen. Tausende Menschen haben sich dort bereits versammelt, um gegen die negativen Auswirkungen des Tourismus auf den Wohnungsmarkt zu demonstrieren. Pablo Bustinduy, Minister für soziale Rechte, Verbraucherschutz und die Agenda 2030, erklärte, dass die betroffenen Mietobjekte gegen verschiedene Vorschriften für touristische Unterkünfte verstoßen hätten. Ein Gericht in Madrid hat bereits entschieden, dass Airbnb fast 5.000 dieser Immobilien sofort vom Markt nehmen muss. Die betroffenen Immobilien befinden sich in sechs Regionen, darunter Madrid, Andalusien und Katalonien. Die spanische Regierung wartet nun auf weitere gerichtliche Entscheidungen bezüglich der restlichen 60.000 Immobilien, die als rechtswidrig eingestuft wurden. Laut dem Ministerium haben viele dieser Immobilien keine gültige Lizenznummer angegeben oder die rechtliche Stellung des Eigentümers nicht korrekt deklariert. Bustinduy bezeichnete die Entscheidung des Gerichts als klaren Sieg für diejenigen, die sich für das Recht auf Wohnen einsetzen. Er betonte, dass wirtschaftliche Interessen nicht über dem Recht auf Wohnen stehen dürfen und kein Unternehmen, egal wie groß oder mächtig, über dem Gesetz steht. Die Wohnungsfrage ist in Spanien zu einem der drängendsten Themen geworden, da die Mietpreise in den letzten Jahren stark gestiegen sind, während die Gehälter nicht im gleichen Maße zugenommen haben. Viele sehen in den touristischen Apartments einen Hauptgrund für diese Entwicklung, da sie den Einheimischen Wohnraum entziehen. Spanien ist nach Frankreich das zweitbeliebteste Reiseziel der Welt, mit 94 Millionen ausländischen Besuchern im Jahr 2024, was einem Anstieg von 13 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der sozialistische Premierminister Pedro Sánchez erklärte Anfang des Jahres, dass es zu viele Airbnbs und zu wenige Wohnungen gebe, und versprach, die unkontrollierte Ausweitung der touristischen Nutzung von Immobilien zu verhindern. Auch lokale Regierungen haben begonnen, gegen Airbnb vorzugehen. So hat das Rathaus von Barcelona angekündigt, bis Ende 2028 alle 10.000 kurzfristigen Touristenapartments zu eliminieren. In anderen Regionen, wie den Kanarischen Inseln und Ibiza, hat Airbnb jedoch Vereinbarungen mit den lokalen Behörden getroffen, um sicherzustellen, dass die Eigentümer die Vorschriften für touristische Vermietungen einhalten. Airbnb hat auf das Gerichtsurteil und die Ankündigung von Bustinduy reagiert, indem es erklärte, dass es gegen die Entscheidungen in diesem Fall Berufung einlegen werde und dass keine Beweise für Regelverstöße der Gastgeber vorgelegt worden seien. Das Unternehmen verwies auch auf ein Urteil des spanischen Obersten Gerichtshofs aus dem Jahr 2022, das feststellte, dass die Verantwortung für die Angaben in den Inseraten bei den Gastgebern liege, nicht bei der Plattform, die als neutraler Vermittler agiere. Airbnb äußerte sich auch zur allgemeinen Wohnungsproblematik in Spanien und betonte, dass das eigentliche Problem der Mangel an Angebot sei, um die Nachfrage zu decken. Die Regulierung von Airbnb löse keine Wohnungsprobleme und bringe keine Wohnungen zurück auf den Markt, sondern schade nur den lokalen Familien, die auf die Einnahmen aus der Vermietung angewiesen seien. Im vergangenen Sommer kam es in Spanien zu einer Welle von Protesten gegen den Massentourismus, wobei die Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt das größte Ärgernis darstellten. Mit der steigenden Zahl ausländischer Besucher, die sich der 100-Millionen-Marke pro Jahr nähert, wird erwartet, dass die Unruhen in diesem Sommer anhalten werden.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Spanien verschärft Maßnahmen gegen Airbnb: Tourismus und Wohnungsmarkt im Fokus
Spanien verschärft Maßnahmen gegen Airbnb: Tourismus und Wohnungsmarkt im Fokus (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Spanien verschärft Maßnahmen gegen Airbnb: Tourismus und Wohnungsmarkt im Fokus".
Stichwörter Airbnb Regulierung Spanien Tourismus Wohnungsmarkt
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Spanien verschärft Maßnahmen gegen Airbnb: Tourismus und Wohnungsmarkt im Fokus" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Spanien verschärft Maßnahmen gegen Airbnb: Tourismus und Wohnungsmarkt im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Spanien verschärft Maßnahmen gegen Airbnb: Tourismus und Wohnungsmarkt im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    280 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs