BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Sparkassen in Deutschland erzielen Rekordgewinne, während die Kommunen mit wachsenden Defiziten kämpfen. Trotz eines Vorsteuergewinns von 16 Milliarden Euro im Jahr 2024 flossen nur 300 Millionen Euro an die Trägerkommunen. Diese Diskrepanz sorgt für zunehmende Kritik und Forderungen nach höheren Ausschüttungen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Sparkassen in Deutschland haben im Jahr 2024 einen beeindruckenden Vorsteuergewinn von 16 Milliarden Euro erzielt. Trotz dieser finanziellen Erfolge profitieren die Trägerkommunen kaum von den Gewinnen. Lediglich 300 Millionen Euro wurden an die Kommunen ausgeschüttet, was weniger als zwei Prozent des Gesamtgewinns ausmacht. Diese geringe Ausschüttung steht im krassen Gegensatz zu den finanziellen Herausforderungen, mit denen viele Städte und Gemeinden konfrontiert sind.

Während die Sparkassen ihre Gewinne auf einem Rekordniveau halten, verzeichnen die Kommunen ein historisches Defizit von fast 25 Milliarden Euro. Diese Diskrepanz hat zu wachsender Kritik geführt, insbesondere von Seiten der Rechnungshöfe, die höhere Zahlungen fordern. Der Hessische Rechnungshof hat die Kommunen aufgefordert, ihre Ansprüche offensiver geltend zu machen, um ihre finanziellen Engpässe zu lindern.

Ein Blick auf die regionalen Unterschiede zeigt, dass die Ausschüttungspolitik der Sparkassen stark variiert. In Nordrhein-Westfalen wurden über 200 Millionen Euro an die Kommunen ausgeschüttet, während in Baden-Württemberg keine Ausschüttungen stattfanden. Auch in Niedersachsen und Bayern gaben nur wenige Institute Gewinne an die Kommunen weiter. Diese Unterschiede werfen Fragen zur Fairness und Transparenz der Ausschüttungspolitik auf.

Die Sparkassen verteidigen ihre Praxis mit Verweis auf Eigenkapitalanforderungen und die Notwendigkeit, Rücklagen für Krisen zu bilden. Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband betont, dass Ausschüttungen die Institute nicht überfordern dürfen und dass Sparkassen keine klassischen Beteiligungen der Kommunen sind. Im Vergleich dazu schütten Genossenschaftsbanken deutlich mehr an ihre Mitglieder aus, was die Kritik an den Sparkassen weiter anheizt.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Sparkassen: Rekordgewinne, aber Kommunen gehen leer aus - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Sparkassen: Rekordgewinne, aber Kommunen gehen leer aus
Sparkassen: Rekordgewinne, aber Kommunen gehen leer aus (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Sparkassen: Rekordgewinne, aber Kommunen gehen leer aus".
Stichwörter Ausschüttungen Defizite Gewinne Kommunen Sparkassen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sparkassen: Rekordgewinne, aber Kommunen gehen leer aus" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sparkassen: Rekordgewinne, aber Kommunen gehen leer aus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sparkassen: Rekordgewinne, aber Kommunen gehen leer aus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    241 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs