LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem unerwarteten Start im Juni hat sich Splitgate 2 nun entschieden, einen Schritt zurückzutreten und das Spiel in einen Beta-Zustand zu versetzen. Dies geschieht, um das Projekt grundlegend zu überarbeiten und es Anfang 2026 neu zu starten.
Die Entscheidung, Splitgate 2 in den Beta-Zustand zurückzusetzen, folgt auf eine Reihe von Herausforderungen, die das Entwicklerstudio 1047 Games seit der Veröffentlichung im Juni erlebt hat. Die anfängliche Begeisterung wurde schnell durch Kritik aus der Community gedämpft, die sich über zahlreiche Bugs, das Fehlen eines Ranglistenmodus und teure Kosmetika beschwerte. Ian Proulx, CEO von 1047 Games, räumte in einem Interview ein, dass das Spiel zu früh veröffentlicht wurde und die Erwartungen nicht erfüllen konnte. Die Entwickler planen nun, enger mit der Community zusammenzuarbeiten, um das Spiel zu verbessern. Ein zentraler Punkt der Überarbeitung wird die Wiedereinführung von mehr Portalwänden in den Arenen sein, um das Kernelement der Serie zu stärken. Zudem wird das Monetarisierungssystem überarbeitet, nachdem es für seine hohen Preise kritisiert wurde. Die Entscheidung, das Spiel zurückzusetzen, geht auch mit einer Reduzierung der Belegschaft einher, wobei die genauen Zahlen nicht bekannt gegeben wurden. Dies ist bereits die zweite Entlassungswelle innerhalb von zwei Monaten. Die Server des ursprünglichen Splitgate werden ebenfalls abgeschaltet, obwohl das Studio die Möglichkeit von Offline- oder Peer-to-Peer-Matches prüft. Die Geschichte von Splitgate ist geprägt von Höhen und Tiefen. Nach einem mäßigen Start im Jahr 2019 erlebte das Spiel 2021 einen erfolgreichen Relaunch. Doch die Entwicklung von Splitgate 2 brachte neue Herausforderungen mit sich, die nun durch eine engere Zusammenarbeit mit der Community und eine fokussierte Entwicklung angegangen werden sollen. Proulx ist optimistisch, dass das Spiel mit der Unterstützung der Community und einer klaren Vision für die Zukunft erfolgreich sein wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Splitgate 2: Neustart nach Fehlstart und Umstrukturierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Splitgate 2: Neustart nach Fehlstart und Umstrukturierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Splitgate 2: Neustart nach Fehlstart und Umstrukturierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!