TEL AVIV / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein israelisches Startup nutzt die außergewöhnlichen Fähigkeiten von Hunden, um Krebs in der Atemluft von Patienten zu erkennen. SpotitEarly, ein Unternehmen, das 2020 gegründet wurde, hat kürzlich seine innovative Technologie in den USA vorgestellt.
SpotitEarly, ein israelisches Startup, hat eine bahnbrechende Methode entwickelt, um Krebs frühzeitig zu erkennen. Dabei kommen speziell trainierte Hunde zum Einsatz, die in der Lage sind, Krebsgerüche in der Atemluft von Patienten zu erschnüffeln. Diese Methode könnte die Krebsdiagnostik revolutionieren, indem sie eine frühere Erkennung und damit bessere Heilungschancen ermöglicht.
Die Technologie von SpotitEarly kombiniert die feine Nase der Hunde mit einer KI-gestützten Plattform, die die Verhaltens- und physiologischen Signale der Hunde analysiert. Patienten atmen für drei Minuten in eine spezielle Maske, die wie eine N95-Maske aussieht. Die gesammelten Atemproben werden dann von den Hunden auf spezifische Krebsgeruchssignaturen untersucht.
Das Unternehmen hat bereits eine zweijährige Studie in Israel abgeschlossen, die eine beeindruckende Genauigkeit von 94 % bei der Erkennung verschiedener Krebsarten zeigte. Diese Ergebnisse haben das Interesse der israelischen Gesundheitsbehörden geweckt, die nun an der regulatorischen Zulassung arbeiten.
Mit der Einführung in den USA öffnet SpotitEarly die Tür für Investoren, um sich an der aktuellen Series-A-Finanzierungsrunde zu beteiligen. Das Startup hat bereits 20,3 Millionen US-Dollar in der Seed-Finanzierung gesammelt und plant, seine Tests ab 2026 direkt an Verbraucher zu liefern.
SpotitEarly zielt darauf ab, die Krebsfrüherkennung zugänglicher zu machen und damit die Überlebenschancen zu erhöhen. Der Test ist nicht invasiv und benutzerfreundlich, was zu hohen Akzeptanzraten bei den Teilnehmern der klinischen Studien geführt hat.
Im Vergleich zu anderen Methoden wie teuren MRT-Scans oder Bluttests bietet SpotitEarly eine kostengünstigere und komfortablere Alternative. Der Test kostet 250 US-Dollar für eine Krebsart und 500 US-Dollar für alle vier Arten, die das Unternehmen untersucht: Brust-, Darm-, Prostata- und Lungenkrebs.
Die Einführung dieser Technologie in den USA könnte die Art und Weise, wie Krebs diagnostiziert wird, grundlegend verändern und neue Partnerschaften mit führenden Forschungseinrichtungen ermöglichen. SpotitEarly plant, seine Tests über ein Netzwerk von Ärzten direkt an die Verbraucher zu liefern, was den Zugang zur Krebsfrüherkennung erheblich erleichtern könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Strategy & Implementation Lead – Interne Anwendungen (w/m/d)

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SpotitEarly: Hunde erschnüffeln Krebs in der Atemluft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SpotitEarly: Hunde erschnüffeln Krebs in der Atemluft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SpotitEarly: Hunde erschnüffeln Krebs in der Atemluft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!