MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – SSV Labs hat einen Vorschlag für ein neues, erlaubnisfreies Staking-Modul für Lido auf Ethereum eingereicht. Ziel ist es, die Dezentralisierung und die Staking-Infrastruktur für institutionelle Teilnehmer zu verbessern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

SSV Labs hat kürzlich einen bedeutenden Vorschlag zur Verbesserung der Ethereum-Staking-Infrastruktur vorgestellt. Das Unternehmen plant, ein neues, erlaubnisfreies Staking-Modul für Lido zu integrieren, das auf der Distributed Validator Technology (DVT) von SSV basiert. Diese Technologie soll es ermöglichen, Node-Operatoren (NOs) in das bestehende Operator-Set von Lido auf Ethereum zu integrieren. Sollte der Vorschlag angenommen werden, wäre dies das erste Drittanbieter-Modul für den Lido Staking Router, was die Dezentralisierung der Node-Operatoren weiter vorantreiben würde. Alon Muroch, Gründer und CEO von SSV Labs, betont die Vorteile der DVT-Technologie, die sowohl die Zugänglichkeit als auch die Sicherheit des Stakings erhöhen soll. Für Node-Operatoren bietet sich damit ein erlaubnisfreier Weg, um Staking für Lido durchzuführen und gleichzeitig ihre eigenen Operationen zu stärken. Die Nutzung von DVT könnte auch die Resilienz und Dezentralisierung von Ethereum verbessern, indem es eine größere geografische Verteilung und unterschiedliche Infrastruktur-Setups ermöglicht. Der Vorschlag von SSV Labs kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Interesse institutioneller Investoren an Ethereum-Staking-Produkten wächst. Dies ist teilweise auf die politischen Veränderungen in den USA nach den Präsidentschaftswahlen 2024 zurückzuführen, die eine kryptofreundlichere Regierung erwarten lassen. Drei Wochen nach dem Start von Lido v3, das mehr Flexibilität und Komponierbarkeit für institutionelle Ether-Staking-Teilnehmer bietet, unterstreicht dieser Vorschlag die Notwendigkeit, die Staking-Infrastruktur weiter zu verbessern, um mehr institutionelle Investoren anzuziehen. Die aktuelle Infrastruktur weist noch Risiken wie Single-Points of Failure und Koordinationsprobleme auf. Durch den Einsatz von SSV wird die Koordination programmatisch gelöst, was menschliche Fehler reduziert. Zudem können Institutionen durch die Verteilung der Node-Operationen auf mehrere Nodes ihre Leistung steigern und das Risiko von Ausfallzeiten minimieren. SSV Network sichert derzeit über 2 Millionen gestaktes Ether, was einem Wert von über 4,7 Milliarden US-Dollar entspricht, durch mehr als 1.400 weltweit verteilte Node-Operatoren. Der Vorschlag von SSV Network zielt letztlich darauf ab, die Dezentralisierung des Ethereum-Mainnets zu fördern und den Zugang zum Ethereum-Staking zu erweitern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - SSV Labs schlägt dezentrales Staking-Modul für Lido auf Ethereum vor - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


SSV Labs schlägt dezentrales Staking-Modul für Lido auf Ethereum vor
SSV Labs schlägt dezentrales Staking-Modul für Lido auf Ethereum vor (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "SSV Labs schlägt dezentrales Staking-Modul für Lido auf Ethereum vor".
Stichwörter Blockchain Crypto Cryptocurrencies Dezentralisierung Ethereum Krypto Kryptowährung Node-operatoren Ssv Staking
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SSV Labs schlägt dezentrales Staking-Modul für Lido auf Ethereum vor" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SSV Labs schlägt dezentrales Staking-Modul für Lido auf Ethereum vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SSV Labs schlägt dezentrales Staking-Modul für Lido auf Ethereum vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    496 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs