ST.GALLEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kanton St.Gallen intensiviert seine Bemühungen zur Förderung von Startups durch die Eröffnung neuer Beratungsstellen in Buchs und Rapperswil. Diese Initiative zielt darauf ab, das regionale Startup-Ökosystem zu stärken und Gründern in jeder Phase ihrer Unternehmensentwicklung umfassende Unterstützung zu bieten.

Der Kanton St.Gallen hat seine Strategie zur Förderung von Startups weiterentwickelt, indem er zwei neue Beratungsstellen in Buchs und Rapperswil eröffnet hat. Diese Ergänzungen zu der bereits etablierten Beratungsstelle von Startfeld im Switzerland Innovation Park Ost in St.Gallen sollen das regionale Startup-Ökosystem stärken. Die neuen Standorte bieten Gründern kurze Wege und individuelle Beratung, um ihre Geschäftsideen zu verfeinern und den nächsten Wachstumsschritt zu planen.
Die Beratungsstellen richten sich an Gründer aus allen Branchen und unterstützen sie in jeder Phase der Unternehmensentwicklung. Ob es um die Verfeinerung einer Geschäftsidee, die konkrete Gründung, Finanzierungsfragen oder den nächsten Wachstumsschritt geht – das Angebot ist breit abgestützt und kostenlos. Erfahrene Startup-Experten stehen an allen drei Standorten als erste Ansprechpersonen zur Verfügung, um Gründungsinteressierten und Jungunternehmern rasch Zugang zu relevanten Informationen, Fördermitteln, Netzwerken und passenden Unterstützungsangeboten zu bieten.
Der Startup-Förderprozess von Startfeld bleibt weiterhin auf innovative und skalierbare Startups ausgerichtet. Mit dem Aufbau der neuen Beratungsstellen setzt der Kanton St.Gallen seine Strategie zur Förderung von Startups weiter um. Für die Finanzierung der zusätzlichen Beratungsangebote in Buchs und Rapperswil hat der Kanton St.Gallen einen dreijährigen Vertrag mit dem Switzerland Innovation Park Ost abgeschlossen.
Ende des Jahres 2025 wird das physische Angebot durch einen digitalen Online-Gründungsschalter ergänzt, der orts- und zeitunabhängige Unterstützung für Gründer ermöglicht und den Gründungsprozess digitalisiert und vereinfacht. Diese digitale Erweiterung soll den Zugang zu Ressourcen und Beratungen erleichtern und die Effizienz der Gründungsprozesse erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudent generative KI (m/w/d)

AI Product Manager (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "St.Gallen stärkt Startup-Ökosystem mit neuen Beratungsstellen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "St.Gallen stärkt Startup-Ökosystem mit neuen Beratungsstellen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »St.Gallen stärkt Startup-Ökosystem mit neuen Beratungsstellen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!