FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Zentralbank zeigt sich weiterhin zurückhaltend in ihrer Zinspolitik, trotz eines Anstiegs der Inflation in der Eurozone. Experten erwarten, dass die Baufinanzierungszinsen in Deutschland stabil bleiben, während die US-Notenbank Federal Reserve über weitere geldpolitische Lockerungen nachdenkt.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in den Protokollen ihrer letzten geldpolitischen Sitzung im September signalisiert, dass sie vorerst keine Änderungen an ihrer Zinspolitik plant. Trotz eines Anstiegs der Inflation in der Eurozone auf 2,2 % im Vergleich zum Vorjahr, was erstmals seit April über der Zielmarke von zwei Prozent liegt, sieht die EZB keinen unmittelbaren Handlungsbedarf. Die Zentralbank setzt auf eine datenbasierte Entscheidung von Sitzung zu Sitzung, um flexibel auf wirtschaftliche Entwicklungen reagieren zu können.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde betonte kürzlich vor dem Europäischen Parlament, dass sie eine längere Phase annähernder Preisstabilität erwarte. Die Inflation werde voraussichtlich in den kommenden Jahren nahe der Zwei-Prozent-Marke bleiben, auch wenn die Aussichten aufgrund globaler Unsicherheiten ungewisser sind als üblich. Diese Unsicherheiten betreffen insbesondere geopolitische Risiken und globale Handelsspannungen, die die EZB bei ihrer vorsichtigen Haltung berücksichtigen muss.
In den USA herrscht hingegen Unklarheit über den weiteren Zinskurs der Federal Reserve (Fed). Nach einer erwarteten Senkung im September auf 4,00 bis 4,25 % gehen die Meinungen über künftige Schritte auseinander. Während einige Fed-Direktoren eine Zinspause befürworten, halten andere weitere kräftige Senkungen für möglich. Die Mehrheit der Fed-Direktoren war der Meinung, dass bis Jahresende eine weitere geldpolitische Lockerung sinnvoll sein könnte, ohne sich jedoch über den Zeitpunkt und das Ausmaß weiterer Maßnahmen einigen zu können.
Die Baufinanzierungszinsen in Deutschland zeigen sich weiterhin stabil auf einem vergleichsweise moderaten Niveau. Die Bestzinsen für 10-jährige Zinsbindungen liegen aktuell bei rund 3,3 %, während 15-jährige Bindungen im Bereich von 3,5 % liegen. Diese Stabilität ist auf die vorsichtige Zinspolitik der EZB zurückzuführen, die versucht, einen Ausgleich zwischen Inflationsschutz und Konjunkturstabilität zu finden. Kurzfristig werden keine signifikanten Zinsbewegungen erwartet, auch wenn die Marktteilnehmer um die nächste Fed-Sitzung herum leichte Impulse bei den Anleihen und Zinsen erleben könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Solution Architect BI / Analytics / AI m/w/d

Produktmanager (m/w/d) Conversational & Generative AI

Forward Deployed AI Engineer

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stabile Bauzinsen trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stabile Bauzinsen trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stabile Bauzinsen trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!