WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Juli brachte bedeutende Entwicklungen im Bereich der Kryptowährungen mit sich, insbesondere im Hinblick auf Stablecoins und Bitcoin. Während die Bitcoin-Reserven auf Krypto-Börsen weiter sanken, verzeichnete der Stablecoin-Markt ein bemerkenswertes Wachstum.
Im Juli 2025 erlebte der Kryptowährungsmarkt signifikante Veränderungen, die sowohl Investoren als auch Analysten optimistisch stimmen. Ein bemerkenswerter Trend ist der Rückgang der Bitcoin-Reserven auf Krypto-Börsen um 2% im Vergleich zum Vormonat. Diese Entwicklung wird als bullisches Signal gewertet, da sie darauf hindeutet, dass Investoren ihre Bitcoins von den Börsen abziehen und langfristig halten, in der Erwartung steigender Preise.
Parallel dazu hat der US-Kongress im Juli drei bedeutende Krypto-Gesetze verabschiedet. Besonders hervorzuheben ist der GENIUS Act, der von Präsident Donald Trump unterzeichnet wurde und klare Regelungen für Stablecoins festlegt. Diese regulatorischen Fortschritte könnten das Wachstum im Stablecoin-Sektor erheblich fördern. Im Juli stieg die Marktkapitalisierung von Stablecoins um fast 4 Milliarden US-Dollar, was die Gesamtmarktkapitalisierung auf über 250 Milliarden US-Dollar erhöhte.
Die zunehmende Aktivität im Stablecoin-Markt spiegelt sich auch in der Anzahl der monatlich aktiven Adressen wider, die im Juli um über 20% auf über 38 Millionen anstieg. Dies zeigt eine wachsende Akzeptanz von Stablecoins, deren Transaktionswert im ersten Quartal 2025 über 7 Billionen US-Dollar erreichte. Experten wie Fabian Dori von Sygnum betonen, dass der GENIUS Act das Vertrauen in die Entwicklung innovativer Anwendungen stärkt, die über die aktuellen Bedürfnisse der Kunden hinausgehen.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist der Rückgang der Bitcoin-Reserven auf Krypto-Börsen, der seit Januar 2025 um 14% gesunken ist. Im Juli fiel der Anteil der auf Börsen gehaltenen Bitcoins erstmals seit 2018 unter 15% des Gesamtangebots. Diese Verknappung des Angebots auf den Märkten könnte zu einem sogenannten “Supply Shock” führen, da die Nachfrage der Käufer auf ein begrenztes Angebot trifft.
Die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWAs) hat ebenfalls an Bedeutung gewonnen. Der Gesamtwert der tokenisierten RWAs überschritt im Juli die Marke von 25 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von etwa 2,5% entspricht. Diese Entwicklung wird durch die zunehmende Klarheit der regulatorischen Rahmenbedingungen begünstigt, die eine verstärkte Teilnahme großer Branchenakteure ermöglichen.
In den USA haben im Juli drei Bundesstaaten neue Krypto-Gesetze verabschiedet, während Arizona ein Gesetz zur Schaffung eines staatlichen Krypto-Reservenbestands ablehnte. Diese regulatorischen Entwicklungen zeigen, dass sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene verstärkt an der Schaffung klarer Rahmenbedingungen für Kryptowährungen gearbeitet wird.
International haben im Juli sieben Länder rechtliche Strukturen oder Lizenzen für Kryptowährungsunternehmen eingeführt. In Europa erhielten Bybit, OKX und CoinShares Lizenzen im Rahmen des MiCA-Regulierungsrahmens. Diese Entwicklungen unterstreichen das zunehmende Interesse und die Akzeptanz von Kryptowährungen weltweit.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stabilecoins und Bitcoin: Ein Blick auf die Entwicklungen im Juli" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stabilecoins und Bitcoin: Ein Blick auf die Entwicklungen im Juli" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stabilecoins und Bitcoin: Ein Blick auf die Entwicklungen im Juli« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!