LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten der Herausforderungen, denen das US-Finanzministerium bei der Verwaltung seiner Schuldenausgabe gegenübersteht, rücken Stablecoins als entscheidende Liquiditätsquelle in den Fokus.
In einer Zeit, in der das US-Finanzministerium mit erheblichen Herausforderungen bei der Schuldenverwaltung konfrontiert ist, gewinnen Stablecoins zunehmend an Bedeutung als innovative Liquiditätsquelle. Der ehemalige CEO von BitMEX, Arthur Hayes, hebt hervor, dass traditionelle Mechanismen zum Kauf von Anleihen unter Druck stehen, was die Einführung neuer Finanzinstrumente wie tokenisierter Einlagen erforderlich macht, um die Nachfrage nach Staatsanleihen zu stützen.
Hayes beschreibt diesen Wandel als eine Art “stille quantitative Lockerung”, bei der Stablecoins und der private Bankensektor zusammenarbeiten, um die Liquidität zu erhalten und die Renditen zu stabilisieren. Diese Strategie ist eine Reaktion auf den Bedarf des US-Finanzministeriums, in diesem Jahr über 5 Billionen US-Dollar an Anleihen auszugeben, um Defizite zu decken und fällige Schulden zu refinanzieren, während gleichzeitig versucht wird, die Rendite der 10-jährigen Anleihen unter 5 % zu halten.
Die reduzierte Unterstützung der Federal Reserve, die sich auf die Kontrolle der Inflation konzentriert, hat eine erhebliche Lücke in der Liquidität des Anleihemarktes hinterlassen. Hayes sieht Stablecoins als transformative Lösung für dieses Problem. Durch die Umwandlung von Bankeinlagen in tokenisierte Stablecoins können Finanzinstitute Compliance- und Betriebskosten optimieren und jährlich potenziell Milliarden einsparen. Diese Innovation verbessert nicht nur die Effizienz, sondern schafft auch eine neue Pipeline für den Kauf von Staatsanleihen, die hilft, das massive Anleiheangebot zu absorbieren, ohne die Zinssätze zu destabilisieren.
Ein bemerkenswertes Beispiel in diesem Bereich ist der JPMD-Token von JP Morgan, der auf dem Base-Netzwerk von Coinbase betrieben wird. Diese Initiative zeigt, wie große Banken beginnen, Blockchain-Technologie zu integrieren, um traditionelle Vermögenswerte zu digitalisieren. Tokenisierte Einlagen ermöglichen es Banken, regulatorische Compliance und operative Abläufe zu automatisieren und so die Gemeinkosten erheblich zu reduzieren. Hayes schätzt, dass dieser Wandel eine Nachfrage nach Staatsanleihen in Höhe von bis zu 6,8 Billionen US-Dollar freisetzen könnte, da diese digitalen Dollars in staatliche Schuldtitel recycelt werden.
Hayes argumentiert, dass die Integration von Stablecoins in den Staatsanleihenmarkt eine subtile Form der quantitativen Lockerung darstellt, die sich von direkten Interventionen der Federal Reserve unterscheidet. Anstatt die Geldbasis durch Käufe von Zentralbankvermögen zu erweitern, wird die Liquidität durch Innovationen im privaten Sektor verbessert. Banken, die Stablecoins ausgeben und Staatsanleihen kaufen, erhöhen das Dollarangebot und helfen, die Renditen zu unterdrücken, was ein günstiges Umfeld für Risikoanlagen wie Bitcoin schafft.
Unterstützt wird dieser Trend durch einen von Republikanern unterstützten Vorschlag, die Zinszahlungen der Federal Reserve auf Bankreserven zu streichen. Eine solche politische Änderung könnte Banken dazu zwingen, etwa 3,3 Billionen US-Dollar an ungenutzten Mitteln in Staatsanleihen umzuschichten, was die Nachfrage nach staatlichen Schuldtiteln verstärken würde. Diese Maßnahme würde den durch Stablecoins getriebenen Liquiditätskanal ergänzen und die Fähigkeit des Finanzministeriums stärken, seine Verpflichtungen zu finanzieren, ohne disruptive Zinsspitzen auszulösen.
Arthur Hayes’ Analyse bietet eine überzeugende Erzählung darüber, wie Stablecoins und tokenisierte Einlagen zu integralen Bestandteilen des US-Schuldenmanagements werden könnten. Indem sie Banken ermöglichen, Einlagen effizient in digitale Dollars umzuwandeln und in Staatsanleihen zu recyceln, bietet dieses entstehende Ökosystem einen neuartigen Ansatz zur Aufrechterhaltung der Liquidität angesichts rekordverdächtiger Anleiheemissionen. Während Herausforderungen bestehen bleiben, einschließlich potenzieller kurzfristiger Liquiditätsschwankungen nach Anpassungen der Schuldenobergrenze, deutet der breitere Ausblick darauf hin, dass Stablecoins eine strategische Rolle bei der Verbindung von Banken, Schuldenmärkten und digitalen Vermögenswerten spielen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stablecoins als neue Liquiditätsquelle für US-Staatsanleihen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stablecoins als neue Liquiditätsquelle für US-Staatsanleihen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stablecoins als neue Liquiditätsquelle für US-Staatsanleihen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!