BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamts zu den Baugenehmigungen zeichnen ein ernüchterndes Bild der aktuellen Lage im Wohnungsbau. Trotz der Hoffnung auf eine Erholung bleibt die Dynamik aus, was die Forderungen nach einem neuen Bau-Turbo verstärkt.

Die jüngst veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts zu den Baugenehmigungen im Mai 2025 zeigen eine anhaltende Stagnation im Wohnungsbau. Mit nur 16.800 neuen genehmigten Wohnungen liegt die Zahl um 5,3 Prozent unter dem Vorjahresmonat. Diese Entwicklung verdeutlicht die Dringlichkeit, Maßnahmen zu ergreifen, um den Wohnungsbau in Deutschland anzukurbeln.
Aygül Özkan, Hauptgeschäftsführerin des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), betont die Notwendigkeit eines Bau-Turbo 2, der ohne Verzögerung im Bundestag und Bundesrat beschlossen werden müsse. Der Mangel an Wohnraum sei allgegenwärtig und erfordere dringend politische Maßnahmen, um die Bauwirtschaft zu beleben.
Die Immobilienwirtschaft sieht in der Absenkung der Baustandards eine Möglichkeit, kostengünstiger zu bauen. Zudem könnten optimierte Förderbedingungen der KfW und steuerliche Anreizmodelle den Wohnungsbau unterstützen. Ein weiterer Vorschlag ist die Senkung der Grunderwerbsteuer, um die sogenannte Staatsquote zu reduzieren und Investitionen zu erleichtern.
Im Zeitraum von Januar bis Mai 2025 wurden insgesamt 90.700 Wohnungen genehmigt, was einem leichten Anstieg von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Dennoch reicht dieser Zuwachs nicht aus, um den Bedarf an neuem Wohnraum zu decken. Die Bauwirtschaft fordert daher umfassende Reformen, um die Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau zu verbessern.
Experten aus der Branche betonen, dass neben politischen Maßnahmen auch technologische Innovationen notwendig sind, um die Effizienz im Bauwesen zu steigern. Der Einsatz digitaler Technologien und moderner Baumethoden könnte dazu beitragen, Bauprozesse zu beschleunigen und Kosten zu senken.
Die Diskussion um den Bau-Turbo 2 zeigt, dass die Herausforderungen im Wohnungsbau komplex sind und eine ganzheitliche Herangehensweise erfordern. Neben kurzfristigen Maßnahmen zur Ankurbelung des Baus sind langfristige Strategien notwendig, um nachhaltige Lösungen für die Wohnungsnot zu finden.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die politischen Entscheidungsträger bereit sind, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um den Wohnungsbau in Deutschland nachhaltig zu fördern. Die Forderungen der Immobilienwirtschaft sind klar, und die Zeit drängt, um die Weichen für eine zukunftsfähige Baupolitik zu stellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stagnation im Wohnungsbau: Forderung nach Bau-Turbo 2" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stagnation im Wohnungsbau: Forderung nach Bau-Turbo 2" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stagnation im Wohnungsbau: Forderung nach Bau-Turbo 2« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!