ai-duesseldorf-wohnbau

Düsseldorfs Wohnbauoffensive: Fortschritte und Herausforderungen

DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat seit 2024 Baugenehmigungen für insgesamt 6.000 Wohnungen erteilt, um dem steigenden Wohnungsbedarf gerecht zu werden. Die Wohnungsbauoffensive Düsseldorf 2030 zielt darauf ab, bis 2030 mindestens 8.000 neue Wohneinheiten zu schaffen. Diese Initiative umfasst sowohl private als auch städtische Projekte, um eine ausgewogene Entwicklung in allen […]

ai-construction-site

Bau-Turbo in Deutschland: Herausforderungen und Chancen

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz steigender Baugenehmigungen bleibt die Fertigstellung neuer Wohnungen in Deutschland hinter den Erwartungen zurück. Experten warnen vor einer anhaltenden Wohnungskrise, die durch strukturelle Defizite und hohe Baukosten verschärft wird. Ohne umfassende Reformen droht der sogenannte Bau-Turbo der Bundesregierung im Leerlauf zu verharren. In Deutschland steht der Wohnungsbau vor erheblichen […]

ai-construction-site

Baugenehmigungen in Deutschland: Ein zarter Aufwärtstrend im Wohnungsbau

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wohnungsbau in Deutschland zeigt nach Jahren des Rückgangs wieder einen leichten Aufwärtstrend. Im ersten Halbjahr 2025 wurden rund 110.000 Wohnungen genehmigt, was einem Anstieg von 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders Einfamilienhäuser verzeichnen ein deutliches Wachstum, während der Bau von Mehrfamilienhäusern stagniert. Der Wohnungsbau in Deutschland […]

baugenehmigungen-berlin-brandenburg-ausreisser

Baugenehmigungen in Berlin: Statistische Ausreißer statt Trendwende

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Baugenehmigungszahlen in Berlin und Brandenburg sorgen für Verwirrung. Während ein Anstieg der Genehmigungen auf den ersten Blick positiv erscheint, warnt der BFW Landesverband vor voreiliger Euphorie. Eine detaillierte Analyse zeigt, dass die vermeintliche Erholung auf statistische Ausreißer zurückzuführen ist. Die Diskussion um die Baugenehmigungen in Berlin und […]

hamburg-wohnungsbau-herausforderungen-chancen

Hamburgs Wohnungsbau: Herausforderungen und Chancen

HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die aktuellen Baugenehmigungszahlen in Hamburg zeigen einen leichten Aufwärtstrend, doch die Herausforderungen im Wohnungsbau bleiben bestehen. Die Stadt Hamburg hat im ersten Halbjahr 2025 die Genehmigung für den Bau von 2.624 Wohnungen erteilt. Diese Zahl markiert zwar einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, bleibt jedoch weit hinter den ambitionierten […]

wirtschaftliche-entwicklungen-baugenehmigungen-handelsbilanz

Wirtschaftliche Entwicklungen: Baugenehmigungen und Handelsbilanz im Fokus

LONDON (IT BOLTWISE) – Am Montag, den 18. August 2025, stehen wichtige wirtschaftliche Entwicklungen im Mittelpunkt. In Deutschland werden die Baugenehmigungen für den Monat Juni veröffentlicht, während auf europäischer Ebene die Handelsbilanz für denselben Zeitraum bekannt gegeben wird. Die Veröffentlichung der Baugenehmigungen in Deutschland für den Juni 2025 wird mit Spannung erwartet. Diese Zahlen geben […]

herausforderungen-im-fertighausbau-strukturelle-krise

Herausforderungen im Fertighausbau: Strukturelle Krise trotz serieller Verfahren

LONDON (IT BOLTWISE) – Der Fertighaussektor, einst als stabiler Anker im Immobilienmarkt angesehen, sieht sich nun ebenfalls mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Trotz eines gestiegenen Marktanteils bei Ein- und Zweifamilienhäusern verzeichnet die Branche einen deutlichen Rückgang der Baugenehmigungen. Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die tiefergehende strukturelle Krise im Wohnungsbau, die sich nicht allein durch technologische […]

ai-wohninvestmentmarkt-deutschland

Stabilität und Herausforderungen im deutschen Wohninvestmentmarkt

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Wohninvestmentmarkt zeigt sich in einer Phase der Stabilität, während gleichzeitig Herausforderungen im Bereich des Wohnungsneubaus bestehen bleiben. Der Aengevelt-Wohninvestment-Index (AWI) hat sich in den letzten Erhebungen stabilisiert, was auf eine anhaltende Attraktivität dieser Assetklasse hinweist. Der Aengevelt-Wohninvestment-Index (AWI), der seit 2008 als wissenschaftliche Orientierungshilfe am deutschen Wohninvestmentmarkt […]

ai-construction_site_housing_crisis

Stagnation im Wohnungsbau: Forderung nach Bau-Turbo 2

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamts zu den Baugenehmigungen zeichnen ein ernüchterndes Bild der aktuellen Lage im Wohnungsbau. Trotz der Hoffnung auf eine Erholung bleibt die Dynamik aus, was die Forderungen nach einem neuen Bau-Turbo verstärkt. Die jüngst veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts zu den Baugenehmigungen im Mai 2025 […]

ai-us-housing-market-construction-crisis

US-Wohnungsmarkt kämpft mit Baukrise: Neubauten auf Tiefststand

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der amerikanische Wohnungsmarkt steht vor einer erheblichen Herausforderung, da die Anzahl der Baugenehmigungen im Mai auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Pandemie gefallen ist. Dies gefährdet die dringend benötigte Schaffung von Wohnraum, insbesondere für Erstkäufer. Der Wohnungsbau in den USA erlebt derzeit eine Krise, die durch eine Kombination […]

ai-wohnungsbau-usa-hypotheken

US-Wohnungsbau leidet unter hohen Finanzierungskosten

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-amerikanische Wohnungsbau steht vor erheblichen Herausforderungen, da hohe Hypothekenzinsen und ein Überangebot an Immobilien den Markt belasten. Der Wohnungsbau in den USA erlebt derzeit eine schwierige Phase, die durch hohe Hypothekenzinsen und ein Überangebot an Immobilien gekennzeichnet ist. Im Mai erreichte die Neubautätigkeit den niedrigsten Stand seit Beginn […]

ai-construction_housing_market_building_permits

Bauwirtschaft hofft auf Impulse durch neuen Bau-Turbo

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen einen leichten Anstieg bei den Baugenehmigungen, doch die erhoffte Trendwende bleibt aus. Die Immobilienbranche setzt nun auf den sogenannten Bau-Turbo, der im Kabinett verabschiedet werden soll, um den Markt nachhaltig zu beleben. Die Bauwirtschaft steht vor großen Herausforderungen, da die Zahl der […]

zia-fordert-beschleunigte-bauprojekte-wohnungsluecke

ZIA fordert beschleunigte Bauprojekte zur Schließung der Wohnungslücke

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Bauwirtschaft steht vor großen Herausforderungen, um den steigenden Bedarf an Wohnraum zu decken. Die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Baugenehmigungen zwar leicht gestiegen sind, jedoch noch immer weit hinter dem notwendigen Niveau zurückbleiben. Die Bauwirtschaft in Deutschland steht vor einer entscheidenden Phase, in der […]

ai-wohnungsbau-deutschland-erholung

Erholung im deutschen Wohnungsbau: Ein Hoffnungsschimmer trotz Herausforderungen

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wohnungsbau in Deutschland zeigt erste Anzeichen einer Erholung, was in der aktuellen wirtschaftlichen Lage als Hoffnungsschimmer gewertet werden kann. Inmitten der Herausforderungen, die der deutsche Wohnungsbau in den letzten Jahren zu bewältigen hatte, gibt es nun erste positive Signale. Die jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die […]

ai-global_economy_challenges

Globale Wirtschaft im Wandel: Konsumstimmung und geopolitische Herausforderungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die globale Wirtschaft steht vor einer Reihe von Herausforderungen, die sowohl die Konsumstimmung in den USA als auch die wirtschaftliche Entwicklung in anderen Ländern beeinflussen. Die jüngsten Entwicklungen in der globalen Wirtschaft zeigen eine deutliche Verschlechterung der Konsumstimmung in den USA, während gleichzeitig die Einfuhrpreise unerwartet gestiegen sind. Der von der […]

ai-construction_site_housing_development

Wohnungsbau in Deutschland: Positive Signale und Herausforderungen

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Wohnungsbau in Deutschland zeigt erste Anzeichen einer Erholung, nachdem die Baugenehmigungen im ersten Quartal dieses Jahres um 3,4 Prozent gestiegen sind. Diese Entwicklung könnte eine Trendwende in der Branche markieren, die in den letzten Jahren mit rückläufigen Zahlen zu kämpfen hatte. Der jüngste Anstieg der Baugenehmigungen in Deutschland […]

einfamilienhaeuser-im-aufwind-trotz-rueckgang-der-baugenehmigungen

Einfamilienhäuser im Aufwind trotz Rückgang der Baugenehmigungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines allgemeinen Rückgangs der Baugenehmigungen in Deutschland zeigt sich ein bemerkenswerter Trend bei Einfamilienhäusern. Während die Gesamtzahl der genehmigten Wohnungen im Februar um 2,3 Prozent gesunken ist, erlebten Einfamilienhäuser einen deutlichen Anstieg der Genehmigungen. Der deutsche Wohnungsbaumarkt steht vor einer interessanten Entwicklung. Im Februar sank die Zahl der genehmigten Wohnungen […]

ai-wohnungsbau-genehmigungen-deutschland

Rückgang der Wohnbaugenehmigungen in Deutschland: Ein Blick auf die aktuellen Zahlen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen einen Rückgang der Wohnbaugenehmigungen in Deutschland. Im Februar wurden 17.900 Wohnungen genehmigt, was einem Rückgang von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Die aktuelle Entwicklung im deutschen Wohnungsbau zeigt einen deutlichen Rückgang der Baugenehmigungen im Februar. Laut den neuesten Daten des Statistischen Bundesamtes […]

ai-wohnungsbau-baugenehmigungen-deutschland

Erholung im deutschen Wohnungsbau: Baugenehmigungen steigen trotz Herausforderungen

WIESBADEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Wohnungsbau zeigt erste Anzeichen einer Erholung, nachdem die Baugenehmigungen im Januar 2024 um 6,9 Prozent gestiegen sind. Diese Entwicklung kommt nach einer längeren Phase des Rückgangs, die seit April 2022 anhielt. Trotz dieser positiven Nachricht bleibt der Markt durch hohe Baukosten und steigende Zinsen belastet. Der deutsche […]

wirtschaftliche-entwicklungen-prognosen-maerz-2025

Wirtschaftliche Entwicklungen und Prognosen: Ein Überblick

FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der 18. März 2025 markiert einen bedeutenden Tag für die wirtschaftliche Berichterstattung in Deutschland und darüber hinaus. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen veröffentlichen ihre Jahresergebnisse und Prognosen, die sowohl für Investoren als auch für Analysten von großem Interesse sind. Am heutigen Tag stehen mehrere bedeutende wirtschaftliche Ereignisse auf der Agenda, […]

ai-wohnungsbau-baugenehmigungen-deutschland

Wohnungsbaukrise in Deutschland: Drastischer Rückgang der Baugenehmigungen

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Wohnungsbaukrise in Deutschland spitzt sich weiter zu, da die Zahl der Baugenehmigungen im Jahr 2024 auf ein historisches Tief gefallen ist. Mit nur 215.900 genehmigten Wohnungen, einem Rückgang von 16,8 % im Vergleich zum Vorjahr, steht die Baubranche vor erheblichen Herausforderungen. Diese Entwicklung hat weitreichende Auswirkungen auf den […]

ai-wohnungsbau-krise-subventionen

Wohnbaumarkt in Deutschland: Herausforderungen und Chancen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Wohnbaumarkt in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen. Die Anzahl der Baugenehmigungen für Wohnungen ist auf den niedrigsten Stand seit 2010 gesunken, was die Baubranche in eine Krise stürzt. Verbände fordern nun von der Politik, mit gezielten Subventionen und vereinfachten Bauvorschriften gegenzusteuern. Die deutsche Baubranche sieht sich mit einem deutlichen Rückgang […]

ai-construction_site_economic_trends

Rückgang der Baugenehmigungen in Deutschland und globale wirtschaftliche Entwicklungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland und weltweit zeigen derzeit ein gemischtes Bild. Während die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland weiter sinkt, gibt es in anderen Teilen der Welt unterschiedliche wirtschaftliche Trends. Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist im Jahr 2024 erneut gesunken. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden nur 215.900 Wohnungen […]

ai-construction-site-urban-landscape

Rückgang der Baugenehmigungen in Deutschland: Ein Blick auf die Entwicklung

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist im Jahr 2024 erneut gesunken, was auf anhaltende Herausforderungen in der Bauwirtschaft hinweist. Die Bauwirtschaft in Deutschland steht vor einer anhaltenden Herausforderung, da die Zahl der Baugenehmigungen im Jahr 2024 weiter gesunken ist. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden nur 215.900 Wohnungen genehmigt, […]

353 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs