FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Finanzmärkte stehen vor einer Phase der Unsicherheit, da Experten stagnierende Aktienkurse bis Ende 2025 prognostizieren.
Die Finanzmärkte stehen vor einer Phase der Unsicherheit, da Experten stagnierende Aktienkurse bis Ende 2025 prognostizieren. Der Vermögensverwalter HQ Trust, bekannt als Family Office der Quandt-Familie, erwartet, dass der Dax bis zum Jahresende um die 24.000 Punkte verharren wird. Diese Einschätzung basiert auf der aktuellen wirtschaftlichen Lage, die trotz positiver Entwicklungen in der Europäischen Wirtschaftsunion (EWU) von Unsicherheiten in den USA überschattet wird.
Die Konjunktur in den USA zeigt sich fragil, was sich auf die globalen Märkte auswirken könnte. Chefökonom Michael Heise von HQ Trust äußerte Bedenken hinsichtlich der erwarteten Gewinnanstiege im US-amerikanischen S&P 500-Index. Prognosen von 9,1 Prozent für 2025 erscheinen angesichts des schwachen Wirtschaftswachstums in den USA als überzogen. Vorzieheffekte bei US-Importen sorgen derzeit für Stabilität, doch eine bevorstehende Verlangsamung könnte diese gefährden.
In den USA schwächt sich die Konjunktur aufgrund zurückhaltender Konsumnachfrage, steigender Zinsen und anhaltender Handelszölle ab. HQ Trust prognostiziert ein Wachstum von 1,5 Prozent für dieses Jahr und 1,8 Prozent für das kommende Jahr. In der EWU hingegen zeigt sich ein positiver Trend, insbesondere in Deutschland, wo langjährige Stagnationserscheinungen überwunden werden könnten.
Christian Subbe, Chefanlagestratege von HQ Trust, betont, dass europäische Aktien derzeit besser abschneiden, was jedoch die langfristige Bedeutung von US-Aktien nicht schmälert. US-amerikanische Unternehmen dominieren weiterhin den IT- und Kommunikationssektor, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines global diversifizierten Portfolios macht.
Der US-Dollar bleibt als Leitwährung fest verankert, obwohl eine bedeutende Abwertung Anleger verunsichern könnte. Eine schwächere US-Währung könnte europäische Exporte belasten und das Wachstum in der Region bremsen. Dennoch könnte dies auch als gesunde Korrektur betrachtet werden, die langfristig positive Effekte haben könnte.
Insgesamt bleibt die Lage an den Finanzmärkten komplex. Investoren müssen sich auf eine Phase der Unsicherheit einstellen, in der sowohl Chancen als auch Risiken bestehen. Die Entwicklungen in den USA und Europa werden entscheidend sein, um die zukünftige Richtung der Märkte zu bestimmen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

Senior Account Manager (m/w/d) Außendienst/Remote für KI-Lösungen
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stagnierende Aktienmärkte: Herausforderungen und Chancen bis 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stagnierende Aktienmärkte: Herausforderungen und Chancen bis 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stagnierende Aktienmärkte: Herausforderungen und Chancen bis 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!