LONDON (IT BOLTWISE) – Das Verbrauchervertrauen in den USA hat im Mai einen unerwartet starken Anstieg verzeichnet, was auf die Hoffnung auf eine Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China zurückzuführen ist.

Das Verbrauchervertrauen in den USA hat im Mai einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, was auf die positiven Entwicklungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China zurückzuführen ist. Der Consumer Confidence Index der Conference Board stieg auf 98,0 Punkte, ein Anstieg um 12,3 Punkte gegenüber April und deutlich über den Erwartungen der Analysten, die bei 86,0 Punkten lagen.
Ein wesentlicher Faktor für diesen Optimismus war die Entscheidung von Präsident Donald Trump, die schwerwiegendsten Zölle am 12. Mai auszusetzen. Diese Maßnahme trug dazu bei, die Spannungen im Handelsstreit zu mildern und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken. Stephanie Guichard, leitende Ökonomin für globale Indikatoren bei der Conference Board, betonte, dass der Aufschwung bereits vor dem 12. Mai sichtbar war, aber danach an Dynamik gewann.
Der Anstieg des Verbrauchervertrauens folgt auf fünf aufeinanderfolgende Monate des Rückgangs, in denen die Verbraucher und Investoren zunehmend pessimistisch über die wirtschaftlichen Aussichten wurden. Der Handelskrieg, den Trump gegen globale Handelspartner, insbesondere China, geführt hatte, trug zu dieser Unsicherheit bei. Doch Anfang Mai einigten sich die beiden Länder auf einen Waffenstillstand, was die zweite bedeutende Rücknahme von Trumps sogenannten reziproken Zöllen markierte.
Auch andere Stimmungsindikatoren der Conference Board zeigten Verbesserungen. Der Index für die aktuelle Lage stieg um 4,8 Punkte auf 135,9, während der Erwartungsindex einen erheblichen Sprung auf 72,8 Punkte machte, ein Anstieg um 17,4 Punkte. Investoren zeigten ebenfalls mehr Optimismus, wobei 44% nun erwarten, dass die Aktienkurse in den nächsten 12 Monaten steigen werden, ein Anstieg um 6,4 Prozentpunkte gegenüber April.
Die Einschätzungen zum Arbeitsmarkt verbesserten sich ebenfalls. 19,2% der Befragten erwarten, dass in den nächsten sechs Monaten mehr Arbeitsplätze verfügbar sein werden, verglichen mit 13,9% im April. Gleichzeitig erwarten nur noch 26,6% weniger Arbeitsplätze, ein Rückgang von 32,4%.
Die Umfrage ergab, dass sich die Stimmung über Altersgruppen, Einkommensklassen und politische Zugehörigkeiten hinweg verbesserte, wobei die stärksten Verbesserungen bei den Republikanern zu verzeichnen waren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Project Lead AI NATION

Technical Product Owner - AI (gn)

AI Operations and Inference Specialist

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Starker Anstieg des Verbrauchervertrauens im Mai durch Handelsoptimismus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Starker Anstieg des Verbrauchervertrauens im Mai durch Handelsoptimismus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Starker Anstieg des Verbrauchervertrauens im Mai durch Handelsoptimismus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!