WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wiener KI-Plattform StartMatch bringt frischen Wind in die österreichische Förderlandschaft. Das Startup automatisiert die Erstellung von Anträgen für die milliardenschwere Forschungsprämie, eine der bedeutendsten Fördermaßnahmen des Landes. Unternehmen können so effizienter von der rückwirkenden Steuergutschrift profitieren.

Die Wiener KI-Plattform StartMatch hat eine innovative Lösung entwickelt, die die Antragsstellung für die österreichische Forschungsprämie automatisiert. Diese Prämie ist eine der bedeutendsten Fördermaßnahmen des Landes und bietet Unternehmen eine rückwirkende Steuergutschrift von 14 Prozent auf ihre Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen. Die Automatisierung durch StartMatch verspricht, den Prozess erheblich zu vereinfachen und die Chancen auf eine erfolgreiche Einreichung zu erhöhen.
Die Forschungsprämie ist besonders attraktiv, da sie ohne vorherige Projektgenehmigung beantragt werden kann und bis zu vier Jahre rückwirkend gilt. Dies macht sie für Unternehmen jeder Größe interessant, vom kleinen Startup bis zum internationalen Konzern. Robert Kopka, Gründer von StartMatch, empfiehlt allen Unternehmen, die bereits Innovations- oder Forschungsförderungen erhalten haben, zusätzlich einen Antrag auf die Forschungsprämie zu stellen.
Der Kern des Antragsverfahrens ist ein technisches Gutachten, das bei der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) eingereicht werden muss. Dieses Gutachten muss die Innovationshöhe des Projekts prägnant beschreiben, was selbst für erfahrene Förderprofis eine Herausforderung darstellt. StartMatch nutzt Künstliche Intelligenz, um aus vorhandenen Projektunterlagen in wenigen Minuten einen vollständigen Entwurf des Gutachtens zu erstellen.
Im Jahr 2024 wurden über 9.000 Anträge auf die Forschungsprämie gestellt. StartMatch hat sich zum Ziel gesetzt, in den kommenden Jahren mindestens 10 Prozent dieser Einreichungen mit seiner Technologie zu unterstützen. Das Tool ist ab sofort über die StartMatch-Website verfügbar und kostet ab 299 Euro pro Antrag. Datenschutz wird dabei großgeschrieben: Alle Nutzerdaten werden ausschließlich auf EU-Servern gespeichert und nicht für KI-Trainingszwecke verwendet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

KI- und Automatisierungs-Entwickler für Verwaltungsprozesse (m/w/d)

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "StartMatch revolutioniert Antragsstellung für Forschungsprämie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "StartMatch revolutioniert Antragsstellung für Forschungsprämie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »StartMatch revolutioniert Antragsstellung für Forschungsprämie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!