SINGAPUR / LONDON (IT BOLTWISE) – Daphne Tay, eine ehemalige Beraterin bei Bain & Company, hat den Sprung gewagt und ein eigenes KI-Startup gegründet. Ihr Unternehmen Bluente konzentriert sich auf die Übersetzung von Dokumenten und hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2021 stark weiterentwickelt. Die Reise von der Beratung zur Unternehmerin war geprägt von Herausforderungen, insbesondere im Bereich Vertrieb, aber auch von wertvollen Lektionen aus ihrer Zeit bei Bain.

Daphne Tay, eine ehemalige Beraterin bei Bain & Company, hat den Sprung in die Welt der Startups gewagt, um ein Problem zu lösen, das sie täglich in ihrer Arbeit erlebte. Ihr Unternehmen, Bluente, spezialisiert sich auf die KI-gestützte Übersetzung von Dokumenten. Diese Entscheidung, ein eigenes Unternehmen zu gründen, empfand Tay nicht als großes Risiko, sondern als Chance, etwas Nachhaltiges aufzubauen.
Die Fähigkeiten, die Tay bei Bain erlernte, insbesondere im Bereich der Produktentwicklung und des Marketings, erwiesen sich als wertvoll. Ein prägendes Projekt bei Bain war die digitale Transformation eines Agrarunternehmens, bei dem sie erstmals in die Produktentwicklung eintauchte. Diese Erfahrung half ihr, Bluente zu gestalten und ein Minimum Viable Product (MVP) zu entwickeln, das den Bedürfnissen der Kunden gerecht wird.
Eine der größten Herausforderungen für Tay war der Bereich Vertrieb. Während ihrer Zeit bei Bain lernte sie, wie man analytische Arbeiten erstellt, die Kunden beeinflussen können, aber der aktive Verkauf war Neuland für sie. Mit der Unterstützung von Beratern und durch Trial-and-Error entwickelte sie eine effektive Verkaufsstrategie, die es Bluente ermöglichte, multinationale Unternehmen und Anwaltskanzleien als Kunden zu gewinnen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war das Lernen von Funktionen, die in großen Unternehmen oft als selbstverständlich angesehen werden, wie HR, Gehaltsabrechnung und Finanzen. Durch ihre erste Erfahrung mit der Kapitalbeschaffung lernte Tay auch viel über Aktionärsvereinbarungen und wie man sowohl das Unternehmen als auch sich selbst schützt. Diese Erfahrungen haben sie gelehrt, wie wichtig es ist, ein starkes Team zu haben, das gemeinsam an einem Strang zieht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Product Owner (gn) AI

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Von der Beratung zum KI-Startup: Ein Erfahrungsbericht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Von der Beratung zum KI-Startup: Ein Erfahrungsbericht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Von der Beratung zum KI-Startup: Ein Erfahrungsbericht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!