LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bewertungen von Startups, die in den frühen 2020er Jahren in die Höhe geschossen sind, kehren nun auf den Boden der Tatsachen zurück.
Die jüngsten Daten von PitchBook zeigen, dass im Jahr 2025 bisher 15,9 % der Venture-Deals als Down-Rounds abgeschlossen wurden, was ein Jahrzehnt-Hoch markiert. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den jüngsten Börsengängen wider, bei denen fast alle großen IPOs im zweiten Quartal unter ihrem Höchstwert an die Börse gingen. Beispiele hierfür sind MNTN, dessen Bewertung von 2 Milliarden auf 1,1 Milliarden US-Dollar fiel, Circle, das von 7,7 Milliarden auf 5,8 Milliarden US-Dollar sank, sowie Hinge und Chime, die ebenfalls erhebliche Bewertungsverluste hinnehmen mussten.
Während Künstliche Intelligenz in vielerlei Hinsicht ein Lichtblick bleibt, ist auch dieser Sektor nicht völlig immun. Laut PitchBook entfielen 29,3 % der Down-Rounds auf den Bereich KI und maschinelles Lernen. Dennoch erreichen die größten Namen der Branche, wie OpenAI mit einer gemeldeten Bewertung von 500 Milliarden US-Dollar und Anthropic mit 170 Milliarden US-Dollar, weiterhin beeindruckende Höhen. Auf der unteren Ebene werden KI-Startups weiterhin mit einem Aufschlag bewertet, wobei der mediane Series-B-Step-Up für KI-Startups bei 2,1x liegt, deutlich über dem Median von 1,4x in anderen Kategorien.
Der IPO-Markt scheint sich zu erholen. Im zweiten Quartal generierten US-amerikanische, venture-finanzierte Startups einen Exit-Wert von 67 Milliarden US-Dollar, den höchsten seit dem letzten Quartal 2021. Doch trotz dieser positiven Entwicklung gibt es noch viele Einhörner, was die Ausschüttungen an VC-Firmen und deren LPs begrenzt. Ein ernüchternder Fakt bleibt: Die Einhörner, die in diesem Jahr an die Börse gingen, machen nur 1 % aller US-amerikanischen Einhörner aus.
Die Rückkehr zu realistischeren Bewertungen könnte langfristig positive Auswirkungen auf den Markt haben, indem sie eine nachhaltigere Wachstumsdynamik fördert. Investoren und Unternehmen müssen sich jedoch auf eine Phase der Anpassung einstellen, in der die Erwartungen an die Bewertung und das Wachstum neu kalibriert werden. Diese Entwicklung könnte auch zu einer stärkeren Fokussierung auf operative Exzellenz und nachhaltige Geschäftsmodelle führen, da die Zeiten der überhöhten Bewertungen und des schnellen Geldes vorübergehend vorbei zu sein scheinen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Werkstudent Content Creation & Social Media (m/w/d) – LinkedIn, KI & Copywriting

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Startup-Bewertungen fallen: Ein Jahrzehnt-Hoch bei Down-Rounds" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Startup-Bewertungen fallen: Ein Jahrzehnt-Hoch bei Down-Rounds" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Startup-Bewertungen fallen: Ein Jahrzehnt-Hoch bei Down-Rounds« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!