MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein innovativer Ansatz zur Bekämpfung des Klimawandels zieht weltweit Aufmerksamkeit auf sich: Das Startup Mati Carbon hat den prestigeträchtigen Xprize für Kohlenstoffentfernung gewonnen und damit 50 Millionen US-Dollar erhalten. Die Technologie des Unternehmens basiert auf einem natürlichen Prozess, der als erweiterte Verwitterung von Gestein bekannt ist.
Mati Carbon, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Klimatechnologie, hat kürzlich den Xprize für Kohlenstoffentfernung gewonnen und damit 50 Millionen US-Dollar erhalten. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung der von Mati entwickelten Technologie, die auf der natürlichen Verwitterung von Vulkangestein basiert. Durch das Zerkleinern von Basalt zu feinem Staub und dessen Verteilung auf landwirtschaftlichen Flächen kann CO2 aus der Luft gebunden und in mineralischer Form für Jahrtausende gespeichert werden.
Der Prozess der erweiterten Gesteinsverwitterung ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kostengünstig, da Basalt weltweit verfügbar ist und oft als Nebenprodukt der Bauindustrie anfällt. Mati Carbon hat es geschafft, diesen natürlichen Prozess für die moderne Landwirtschaft zu skalieren, indem sie den Landwirten den Basaltstaub kostenlos zur Verfügung stellen. Die Finanzierung erfolgt durch den Verkauf von Kohlenstoffgutschriften und Fördermittel.
Die Vorteile dieser Technologie sind vielfältig: Neben der CO2-Bindung verbessert der Basaltstaub die Bodenqualität, erhöht die Wasserhaltefähigkeit und steigert die Ernteerträge erheblich. In Ländern wie Sambia, Indien und Tansania, wo Mati bereits tätig ist, könnte dies zu mehr Einkommen und Ernährungssicherheit für die Landwirte führen. Der Gründer und CEO von Mati, Shantanu Agarwal, betont, dass diese Innovation besonders in Regionen mit herausfordernden klimatischen Bedingungen von Vorteil ist.
Um die Verbreitung der Technologie zu beschleunigen, bietet Mati Carbon kostenlose Lizenzen für seine Unternehmensplattform an Organisationen an, die bereit sind, mindestens 50 % ihrer Gewinne mit den Landwirten zu teilen. Diese Strategie soll sicherstellen, dass ein großer Teil des Wertes den Landwirten zugutekommt und gleichzeitig ein globaler Marktmechanismus geschaffen wird.
Langfristig plant Mati Carbon, Kohlenstoffgutschriften zu einem Preis von unter 100 US-Dollar pro Tonne zu verkaufen, was im Markt für Kohlenstoffentfernung wettbewerbsfähig wäre. Bereits 2025 erwartet das Unternehmen, Gutschriften im Umfang von bis zu 6.000 Tonnen zu liefern. Mit der frischen Finanzierung durch den Xprize ist Mati Carbon einen großen Schritt näher daran, landwirtschaftliche Flächen in ein mächtiges Werkzeug im Kampf gegen den Klimawandel zu verwandeln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Startup nutzt Vulkangestein zur CO2-Entfernung und erhält 50 Millionen US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Startup nutzt Vulkangestein zur CO2-Entfernung und erhält 50 Millionen US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Startup nutzt Vulkangestein zur CO2-Entfernung und erhält 50 Millionen US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!