LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Cyberbedrohung hat die Aufmerksamkeit der Sicherheitsgemeinschaft auf sich gezogen, da Hacker in einer raffinierten Kampagne Tausende von ASUS-Routern kompromittiert haben.

In einer beunruhigenden Entwicklung haben Hacker etwa 9000 ASUS-Router in einer laufenden Ausbeutungskampagne kompromittiert, wie aus Berichten von Cyber-Intelligence-Firmen hervorgeht. Diese Angriffe zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine herkömmliche Malware verwenden, sondern die legitimen Funktionen der Router nutzen, um dauerhafte Hintertüren zu schaffen, die selbst Firmware-Updates und Neustarts überstehen.
Diese Operation scheint Teil einer verdeckten Strategie zu sein, ein verteiltes Netzwerk von Hintertürgeräten aufzubauen, möglicherweise als Vorbereitung für ein zukünftiges Botnetz. Die angewandten Methoden ähneln denen, die typischerweise mit fortgeschrittenen, langwierigen Kampagnen von Advanced Persistent Threat (APT) Akteuren in Verbindung gebracht werden.
Obwohl keine spezifischen Täter benannt wurden, deutet das hohe Maß an operativer Geschicklichkeit darauf hin, dass es sich um einen mächtigen und gut finanzierten Gegner handelt. In der Vergangenheit wurden ähnliche Taktiken von chinesisch gesponserten Hackern eingesetzt, um ORB-Geräte zu kompromittieren.
Die Entdeckung dieser Kampagne erfolgte durch GreyNoise-Forscher am 18. März mit einem KI-gestützten Netzwerkverkehrsanalysetool namens SIFT. Dieses Tool identifizierte ungewöhnliche Netzwerk-Payloads, die versuchten, Sicherheitsfunktionen in ASUS-Routern zu deaktivieren und Schwachstellen auszunutzen.
Die Infektionskette beginnt mit Brute-Force-Anmeldeversuchen und zwei Authentifizierungs-Bypass-Exploits für Zero-Day-Schwachstellen. Anschließend wird eine hochkritische Schwachstelle, CVE-2023-39780, ausgenutzt, um Systembefehle auszuführen. Diese Schwachstelle wurde kürzlich von ASUS gepatcht, jedoch bleiben die SSH-Konfigurationsänderungen der Angreifer bestehen.
GreyNoise hat eine Reihe von Empfehlungen zur Minderung der Bedrohung veröffentlicht, darunter die Überprüfung von ASUS-Routern auf SSH-Zugriff auf TCP/53282 und das Blockieren bestimmter IP-Adressen. Bei Verdacht auf eine Kompromittierung wird ein vollständiger Werksreset empfohlen.
Diese Ereignisse unterstreichen die Notwendigkeit erhöhter Wachsamkeit und proaktiver Sicherheitsmaßnahmen, um der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft zu begegnen. Unternehmen und Einzelpersonen sollten ihre Sicherheitsprotokolle regelmäßig überprüfen und aktualisieren, um sich gegen solche ausgeklügelten Angriffe zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Consultant - KI-Integration / Beratung / Home Office (m/w/d)

KI Entwickler (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stealth-Backdoor-Kampagne: Tausende ASUS-Router betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stealth-Backdoor-Kampagne: Tausende ASUS-Router betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stealth-Backdoor-Kampagne: Tausende ASUS-Router betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!