LONDON (IT BOLTWISE) – Der Mitbegründer von Apple, Steve Wozniak, setzt seinen Kampf gegen YouTube fort, um die Plattform für einen Bitcoin-Betrug im Jahr 2020 zur Verantwortung zu ziehen.
Steve Wozniak, bekannt als Mitbegründer von Apple, kämpft weiterhin gegen YouTube, um die Plattform für einen Bitcoin-Betrug zur Verantwortung zu ziehen, der 2020 stattfand. In einem kürzlichen Interview mit CBS ‘Sunday Morning’ enthüllte Wozniak, dass er immer noch eine Klage gegen YouTube verfolgt, die er im Jahr 2020 eingereicht hatte. Der Betrug nutzte ein Video mit Wozniaks Bild, um Menschen dazu zu bringen, ihre Bitcoin zu senden, mit dem Versprechen, diese zu verdoppeln. Trotz mehrfacher Meldungen durch seine Frau Janet Wozniak blieb das Video auf der Plattform.
Die Klage von Wozniak gegen YouTube ist aufgrund von Section 230 des Communications Decency Act ins Stocken geraten. Diese gesetzliche Bestimmung schützt Plattformen davor, als Herausgeber oder Sprecher von Inhalten Dritter behandelt zu werden. Wozniaks Anwalt, Brian Danitz, erklärte, dass diese Bestimmung die Möglichkeit, Klagen gegen soziale Medienplattformen zu erheben, stark einschränkt. Danitz betonte jedoch, dass nicht nur YouTube, sondern auch andere Plattformen ihre Bemühungen zur Bekämpfung von Betrug verstärken müssen.
Der Betrug, der Wozniaks Video nutzte, führte dazu, dass einige Menschen ihre gesamten Ersparnisse verloren. Eine der Betroffenen, Jennifer Marion, berichtete, dass sie in dem Moment, als sie das Video sah, es als legitime Geschäftstransaktion wahrnahm. Dies zeigt, wie wichtig es ist, auch auf scheinbar vertrauenswürdigen Plattformen vorsichtig zu sein, insbesondere im Bereich der Kryptowährungen.
Wozniak warnt davor, dass die Situation mit der rasanten Entwicklung von KI-Tools, die Deepfakes immer ausgefeilter machen, noch schlimmer werden könnte. Er fordert mehr Anstrengungen, um gegen Betrug im Internet vorzugehen, und betont, dass es nicht genügend Mittel gibt, um diese Bedrohungen effektiv zu bekämpfen. Diese Warnungen sollen Nutzer daran erinnern, wachsam zu bleiben und sich der Risiken bewusst zu sein, die mit der Nutzung von Online-Plattformen verbunden sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steve Wozniak kämpft gegen Bitcoin-Betrug auf YouTube" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steve Wozniak kämpft gegen Bitcoin-Betrug auf YouTube" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steve Wozniak kämpft gegen Bitcoin-Betrug auf YouTube« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!