ai-applovin-sec-investigation

AppLovin im Visier der SEC: Untersuchung der Datenpraktiken

SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) untersucht derzeit die Datenpraktiken von AppLovin, einem führenden Unternehmen im Bereich mobiler Werbung. Im Mittelpunkt stehen Vorwürfe, dass AppLovin gegen die Dienstleistungsvereinbarungen seiner Plattformpartner verstoßen haben könnte, um gezieltere Werbung zu schalten. Diese Entwicklungen haben zu einem Rückgang der Aktien des […]

google-muss-millionenstrafe-in-den-usa-zahlen

Google muss Millionenstrafe in den USA zahlen

SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Google steht vor einer erheblichen finanziellen Belastung, nachdem ein US-Gericht den Technologieriesen zur Zahlung von 425 Millionen Dollar an betroffene Nutzer verurteilt hat. Der Fall dreht sich um den Vorwurf, dass Google trotz deaktivierter Einstellungen zur Datenerfassung weiterhin Nutzerdaten sammelte. Während Google die Vorwürfe bestreitet und in Berufung […]

ai-disney-ftc-settlement

Disney einigt sich mit FTC auf 10-Millionen-Dollar-Strafe wegen Datenschutzverletzungen

BURBANK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Walt Disney Company hat sich bereit erklärt, eine Strafe von 10 Millionen US-Dollar zu zahlen, um Vorwürfe der Federal Trade Commission (FTC) beizulegen. Diese betreffen die unrechtmäßige Sammlung von persönlichen Daten von Kindern auf YouTube. Disney wird beschuldigt, gegen das Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im […]

datenschutz-apps-datensammlung-privatsphaere-tracking

Datenschutz im digitalen Zeitalter: Welche Apps Ihre Daten sammeln

LONDON (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt sind Datenschutz und Privatsphäre zu zentralen Themen geworden, da viele Apps mehr Daten sammeln, als Nutzer erwarten. Während einige Anwendungen wie Wetter-Apps Standortdaten benötigen, um ihre Dienste zu verbessern, gibt es andere, die weit über das Notwendige hinausgehen und persönliche Informationen sammeln, die oft an Dritte […]

ai-datenschutz-consent-management

Didomi erweitert Datenschutzangebot durch Übernahme von Sourcepoint

PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Didomi SAS, ein in Paris ansässiges Startup, das sich auf Datenschutzlösungen für Unternehmen spezialisiert hat, hat die Übernahme von Sourcepoint Technologies Inc. bekannt gegeben. Didomi SAS, ein führendes Unternehmen im Bereich Datenschutzlösungen, hat kürzlich die Übernahme von Sourcepoint Technologies Inc. abgeschlossen. Diese strategische Akquisition zielt darauf ab, die Position […]

ai-humanoide-roboter-produktion

Roboter-Startup revolutioniert gefährliche und monotone Arbeitsplätze

BURNABY / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kanadisches Startup hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitswelt durch den Einsatz humanoider Roboter zu transformieren. Diese Roboter sind darauf ausgelegt, in menschlichen Umgebungen zu operieren und komplexe Aufgaben zu übernehmen. In der heutigen Produktionslandschaft spielen humanoide Roboter eine immer wichtigere Rolle. Ein kanadisches Startup aus Burnaby hat […]

ai-ki-crawler-web-threat

Die Bedrohung des offenen Webs durch KI-Crawler

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz hat das Potenzial, das offene Web, wie wir es kennen, grundlegend zu verändern. KI-gestützte Webcrawler durchforsten das Internet und sammeln riesige Datenmengen, um maschinelle Lernmodelle zu trainieren. Diese Praxis wirft jedoch ernsthafte Fragen zu Datenschutz, Urheberrechten und der Zukunft von Content-Erstellern auf. Das Internet war […]

ai-smartglasses-data-collection

Meta erweitert Datensammlung mit Ray-Ban-Brillen zur KI-Optimierung

MENLO PARK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Meta hat kürzlich seine Kunden über bevorstehende Änderungen in der Privatsphäre seiner Ray-Ban-Smartglasses informiert. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Datensammlung zu intensivieren, um die Künstliche Intelligenz (KI) des Unternehmens weiter zu verbessern. Meta hat in dieser Woche eine E-Mail an die Nutzer seiner Ray-Ban-Smartglasses verschickt, um sie […]

ai-copyright-legal-battle

Urheberrechtsstreit zwischen New York Times und OpenAI eskaliert

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Rechtsstreit zwischen der New York Times und OpenAI hat eine neue Wendung genommen, nachdem ein Bundesrichter entschieden hat, dass die Klage wegen Urheberrechtsverletzung fortgesetzt werden kann. Der Konflikt zwischen der New York Times und OpenAI spitzt sich zu, nachdem ein Bundesrichter in New York entschieden hat, dass […]

ai-facebook-datensammlung-privatsphaere

Facebooks Datensammlung: Auch offline aktiv

MENLO PARK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Facebooks Datensammlung geht weit über die Nutzung der Plattform hinaus. Selbst wenn Nutzer nicht aktiv eingeloggt sind, sammelt das Unternehmen Daten über ihr Online-Verhalten. Diese Praxis wirft Fragen zum Datenschutz und zur Privatsphäre auf. Facebook ist bekannt für seine umfassende Datensammlung, die weit über die Nutzung der eigenen […]

ai-gaming-psychology-reward-systems

Psychologische Strategien der Gaming-Industrie: Ein Blick hinter die Kulissen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gaming-Industrie hat sich in den letzten Jahren zu einem milliardenschweren Markt entwickelt, der nicht nur durch technologische Innovationen, sondern auch durch ausgeklügelte psychologische Strategien geprägt ist. Die Faszination für digitale Spiele ist ungebrochen, und das liegt nicht zuletzt an der geschickten Nutzung psychologischer Mechanismen durch die Gaming-Industrie. Diese nutzt Erkenntnisse […]

ai-lightspy-malware-plattformübergreifend

LightSpy: Erweiterte Kontrolle über mehrere Plattformen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch LightSpy, eine modulare Spyware, hat sich erheblich ausgeweitet und umfasst nun über 100 Befehle, die eine umfassende Kontrolle über Windows, macOS, Linux und mobile Geräte ermöglichen. Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Cybersecurity haben eine aktualisierte Version des LightSpy-Implantats ans Licht gebracht, das nun mit einer erweiterten Palette […]

ai-datenschutz-suedkorea-deepseek-verbot

Datenschutzbedenken führen zu Verbot von DeepSeek in Südkorea

SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt hat die südkoreanische Regierung die Nutzung der chinesischen KI-Anwendung DeepSeek aufgrund von Datenschutzbedenken vorerst untersagt. Die südkoreanische Regierung hat kürzlich ein Verbot der Nutzung der chinesischen KI-Anwendung DeepSeek verhängt. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes getroffen, insbesondere im Hinblick auf die umfangreiche […]

414 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs