ai-chip-server-data-cloud-security

Arm-CEO Rene Haas über die Zukunft der KI und die Herausforderungen durch DeepSeek

SILICON VALLEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ist in ständiger Bewegung, und neue Entwicklungen können die Branche schnell erschüttern. Rene Haas, CEO von Arm Holdings, hat kürzlich seine Gedanken zur Zukunft der KI und den Herausforderungen durch das chinesische Startup DeepSeek geteilt. Die Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant […]

ai-deepseek-china-technology

DeepSeek: Chinas KI-Modell beeindruckt, aber ohne wissenschaftlichen Fortschritt

PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) haben erneut für Aufsehen gesorgt, als DeepSeek, ein chinesisches KI-Modell, in den Mittelpunkt der Diskussionen rückte. Während es als beeindruckend beschrieben wird, bleibt der wissenschaftliche Fortschritt aus, so die Einschätzung von Demis Hassabis, CEO von DeepMind. Die Künstliche Intelligenz hat […]

ai-google-gemini-efficiency

Google setzt auf Effizienz mit Gemini 2.0 im KI-Wettbewerb

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat in seinem jüngsten Quartalsbericht die Effizienz seiner KI-Modelle hervorgehoben und sich damit im Wettbewerb mit dem chinesischen KI-Labor DeepSeek positioniert. Google hat in seinem jüngsten Quartalsbericht die Effizienz seiner KI-Modelle hervorgehoben und sich damit im Wettbewerb mit dem chinesischen KI-Labor DeepSeek positioniert. Sundar Pichai, CEO von Alphabet, der Muttergesellschaft […]

ai-deepseek-security-risk-china

DeepSeek: Sicherheitsbedenken wegen möglicher Datenübertragung nach China

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Enthüllungen über DeepSeek, ein aufstrebendes KI-Tool, haben erhebliche Sicherheitsbedenken ausgelöst. Experten warnen vor der Möglichkeit, dass Nutzerdaten direkt an die chinesische Regierung übermittelt werden könnten. Die Enthüllungen über DeepSeek, ein neues KI-Tool, das weltweit für Aufsehen sorgt, haben erhebliche Sicherheitsbedenken ausgelöst. Experten warnen davor, dass der Code von DeepSeek […]

ai-google-gemini-innovation

Google stellt neue KI-Modelle Gemini 2.0 vor

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich bedeutende Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz gemacht und die nächste Generation seines Chatbots, Gemini 2.0, vorgestellt. Diese Ankündigung markiert einen weiteren Schritt in Googles Bestreben, die KI-Technologie weiter voranzutreiben und Entwicklern leistungsfähigere Werkzeuge zur Verfügung zu stellen. Google hat mit der Einführung von Gemini 2.0 einen bedeutenden […]

ai-nvidia-microsoft-risiko-deepseek

NVIDIA unter Druck: Microsoft als potenzielles Risiko für die Aktie

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NVIDIA-Aktie, einst ein Star am Börsenhimmel, steht nun vor Herausforderungen, die ihre Zukunft ungewiss erscheinen lassen. Ein chinesisches KI-Startup namens DeepSeek hat mit seinem neuen Sprachmodell DeepSeek-R1 für Aufsehen gesorgt und die Dominanz von NVIDIA in Frage gestellt. Die NVIDIA-Aktie hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Erfolge […]

ai-deepseek-china-innovation

Deepseeks KI-Modell: Fortschritt aus China oder übertriebener Hype?

PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Künstlichen Intelligenz sorgt das chinesische Unternehmen Deepseek für Aufsehen. Ihr neuestes KI-Modell wird von Demis Hassabis, dem CEO von Google DeepMind, als das beste Werk aus China bezeichnet. Doch trotz der Anerkennung gibt es auch kritische Stimmen, die den Hype um das Modell als übertrieben […]

ai-open_source-china-deepseek-global_competition

DeepSeek R1: Chinas Offene KI-Entwicklung Überrascht Die Welt

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung von DeepSeek R1, einem Open-Source-KI-Modell aus China, hat die globalen Erwartungen an die KI-Entwicklung erschüttert. Die Veröffentlichung von DeepSeek R1, einem Open-Source-KI-Modell aus China, hat die globalen Erwartungen an die KI-Entwicklung erschüttert. Branchenexperten sind überrascht, dass China, das bisher als Produzent von Closed-Source-KI galt, nun mit einem […]

ai-deepseek-model-security-vulnerabilities

DeepSeek-Modell R1 zeigt erhöhte Anfälligkeit für Manipulationen

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz aus China sorgt für Aufsehen in der Tech-Welt. Das neue Modell R1 von DeepSeek, einem aufstrebenden Unternehmen, das sowohl in Silicon Valley als auch an der Wall Street für Furore sorgt, steht im Mittelpunkt einer Kontroverse um seine Sicherheitsanfälligkeit. DeepSeek, ein […]

ai-china-investment-innovation-technology

Chinas KI-Innovation weckt globales Investoreninteresse

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Fortschritte des chinesischen KI-Startups DeepSeek könnten das Interesse globaler Investoren an chinesischen Aktien neu entfachen. Trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten sehen Analysten in der technologischen Entwicklung Chinas ein Potenzial, das nicht ignoriert werden kann. Die technologische Landschaft Chinas hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht, insbesondere im […]

ai-deepseek-security-ban

USA planen Verbot von Deepseek: Sicherheitsbedenken und internationale Reaktionen

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die USA stehen kurz davor, ein Verbot der Nutzung der Deepseek-App für Regierungsmitarbeiter zu erlassen. Diese Maßnahme folgt auf ähnliche Verbote in Australien und Taiwan, die aufgrund von Sicherheitsbedenken eingeführt wurden. Die USA planen ein Verbot der Nutzung der Deepseek-App für Regierungsmitarbeiter, da Sicherheitsforscher vor der Weitergabe sensibler Daten […]

ai-deepseek-china-usa-technology

DeepSeek: Chinas KI-Herausforderung an den Westen

SILICON VALLEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Enthüllung des neuesten KI-Modells von DeepSeek, einem aufstrebenden chinesischen Unternehmen, hat in der Tech-Welt für Aufsehen gesorgt. Mit weniger Ressourcen als erwartet hat das Unternehmen ein Modell entwickelt, das die Konkurrenz in Aufruhr versetzt. Die Vorstellung des neuesten KI-Modells von DeepSeek im Januar hat in der Technologiebranche […]

ai-nvidia-ki-deepseek-investments

NVIDIA bleibt trotz DeepSeek-Turbulenzen ein Top-Pick

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben die Aktienmärkte in Aufruhr versetzt, insbesondere durch das Auftreten des chinesischen Startups DeepSeek. Trotz der dadurch ausgelösten Unsicherheiten bleibt die US-Großbank Morgan Stanley optimistisch und sieht in NVIDIA weiterhin einen vielversprechenden Kandidaten für Investitionen. Die Aktienmärkte wurden kürzlich durch das chinesische KI-Startup […]

ai-chip-server-racks-data-center

Broadcoms KI-Chips profitieren von DeepSeeks Effizienz

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) haben die Technologiewelt in Aufruhr versetzt. Ein chinesisches Startup namens DeepSeek hat mit seiner kosteneffizienten KI-Lösung für Aufsehen gesorgt und könnte damit den Markt für KI-Chips maßgeblich beeinflussen. Die Nachricht, dass das chinesische Startup DeepSeek mit seinem kostengünstigen, quelloffenen großen Sprachmodell (LLM) […]

ai-competition-efficiency-computing-power

OpenAI und DeepSeek: Der Wettlauf um die KI-Vorherrschaft

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) hat der CEO von OpenAI, Sam Altman, kürzlich das chinesische KI-Modell DeepSeek R1 als beeindruckend bezeichnet. Trotz der Anerkennung bleibt OpenAI entschlossen, seine Führungsposition zu behaupten. Die Veröffentlichung von DeepSeek R1 hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Das chinesische KI-Modell, das […]

ai-market-investment-disruption

DeepSeek stellt den KI-Markt auf den Kopf: Lohnt sich die Investition in Künstliche Intelligenz?

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben die Investorenlandschaft in Aufruhr versetzt. Ein chinesisches Startup namens DeepSeek hat mit seiner kostengünstigen KI-Engine den Markt aufgemischt und grundlegende Fragen zur Wertschöpfung und Investition in KI-Technologien aufgeworfen. Die Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren sowohl Investoren als auch […]

ai-security-bioweapons-deepseek

Anthropic-CEO kritisiert DeepSeek wegen Sicherheitsrisiken bei Biowaffen

SILICON VALLEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Sicherheitsbedenken im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) nehmen zu, insbesondere im Hinblick auf die Fähigkeit von Modellen, gefährliche Informationen zu generieren. In einem kürzlichen Interview äußerte Dario Amodei, CEO von Anthropic, seine Besorgnis über die chinesische KI-Firma DeepSeek, die in einem Sicherheitstest von Anthropic besonders schlecht abschnitt. […]

ai-deepseek-app-security-vulnerability

DeepSeek-App überträgt sensible Daten unverschlüsselt: Sicherheitsrisiken im Fokus

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die DeepSeek-App, eine beliebte KI-Chatbot-Anwendung, steht im Mittelpunkt einer Sicherheitsdebatte, nachdem eine neue Analyse erhebliche Schwachstellen in der Datenübertragung aufgedeckt hat. Die DeepSeek-App, die auf dem Apple iOS-Betriebssystem läuft, wurde kürzlich einer umfassenden Sicherheitsprüfung unterzogen, die erhebliche Mängel in der Datenübertragung aufdeckte. Die App sendet sensible Benutzer- und Gerätedaten über das […]

ai-google-gemini-models

Google stellt neue KI-Modelle vor und erweitert Gemini

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich seine neuesten KI-Modelle vorgestellt, darunter das Flaggschiff-Modell Gemini 2.0 Pro Experimental. Diese Ankündigung erfolgt inmitten eines wachsenden Wettbewerbs im Bereich der KI-Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf kostengünstige Modelle aus China. Google hat mit der Einführung seines neuen Flaggschiff-KI-Modells, dem Gemini 2.0 Pro Experimental, einen bedeutenden Schritt in der […]

ai-investment-tech-giants-market-impact

Alphabet investiert massiv in KI trotz DeepSeek-Herausforderung

SILICON VALLEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der Welt der Künstlichen Intelligenz haben die Aufmerksamkeit der Tech-Giganten auf sich gezogen. Alphabet, das Mutterunternehmen von Google, hat seine Investitionen in KI massiv erhöht, trotz der Herausforderungen durch das aufstrebende chinesische Unternehmen DeepSeek. Die Künstliche Intelligenz steht im Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung vieler […]

ai-us_senator_chinese_ai_import_penalties

US-Senator fordert strenge Strafen für Import chinesischer KI

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um den Einfluss chinesischer Künstlicher Intelligenz auf den US-Markt hat eine neue Dimension erreicht. Der republikanische Senator Josh Hawley hat eine Gesetzesinitiative vorgestellt, die drastische Strafen für den Import und Export chinesischer KI-Modelle vorsieht. Die Debatte um den Einfluss chinesischer KI-Technologien auf den US-amerikanischen Markt hat in […]

ai-taiwan-deepseek-security-ban

Taiwan verbietet DeepSeek KI wegen Sicherheitsbedenken

TAIWAN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Taiwan hat als jüngstes Land die Nutzung der Künstlichen Intelligenz-Plattform von DeepSeek durch Regierungsbehörden untersagt. Der Grund: Sicherheitsbedenken und das Risiko von Datenlecks. Die Entscheidung Taiwans, die Nutzung der KI-Plattform von DeepSeek zu verbieten, spiegelt eine wachsende Besorgnis über die Sicherheit von Daten wider, die durch KI-Systeme verarbeitet werden. […]

ai-deepseek-global-ban

DeepSeek: Globale Bedenken und Verbote gegen chinesische KI-Technologie

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die chinesische KI-Firma DeepSeek steht weltweit im Fokus von Regulierungsbehörden. Ihre KI-Modelle und Chatbot-Apps, die in vielen Ländern bereits verboten wurden, werfen Fragen zu Ethik, Datenschutz und Sicherheit auf. DeepSeek, ein führendes chinesisches Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, sieht sich weltweit mit wachsender Kritik konfrontiert. Die Bedenken der Regulierungsbehörden konzentrieren […]

ai-deepseek-gpu-cost-analysis

DeepSeek: Kosten der KI-Entwicklung weit höher als angenommen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von DeepSeek-V3, einem fortschrittlichen KI-Modell, hat sich als deutlich teurer herausgestellt als ursprünglich angenommen. Trotz der offiziellen Angaben, die die Kosten auf etwa 5,6 Millionen US-Dollar beziffern, deuten neue Analysen darauf hin, dass die tatsächlichen Ausgaben erheblich höher liegen könnten. Die Entwicklung von DeepSeek-V3, einem der neuesten KI-Modelle, hat […]

326 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs