ai-euclid-weltraumteleskop-galaxien

Euclid: Neue Einblicke in das Universum durch tausende Galaxien

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäische Weltraummission Euclid hat mit ihrer ersten Himmelsdurchmusterung beeindruckende Ergebnisse geliefert. Das Weltraumteleskop, das den Lagrange-Punkt L2 umkreist, hat in nur einer Woche Beobachtungszeit rund 26 Millionen Galaxien entdeckt, von denen 380.000 klassifiziert wurden. Diese Entdeckungen sind ein bedeutender Schritt zur Entschlüsselung der Geheimnisse des Universums. Die europäische Weltraummission Euclid […]

ai-universe-map-cosmic-microwave-background

Präziseste Karte des frühen Universums enthüllt neue Details

ATACAMA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine internationale Forschungsgruppe hat durch das Atacama Cosmology Telescope in Chile die bislang präziseste Karte des kosmischen Mikrowellenhintergrunds erstellt. Diese Karte bietet neue Einblicke in die früheste Phase des Universums, etwa 380.000 Jahre nach dem Urknall. Die jüngste Veröffentlichung der präzisesten Karte des kosmischen Mikrowellenhintergrunds (CMB) markiert einen bedeutenden […]

ai-telescope-digital-camera-night-sky

Vera C. Rubin Observatorium: Größte Digitalkamera der Welt bereit für den Einsatz

CHILE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die wissenschaftliche Gemeinschaft blickt gespannt auf das Vera C. Rubin Observatorium, das in Kürze mit der weltweit größten Digitalkamera den südlichen Nachthimmel erfassen wird. Das Vera C. Rubin Observatorium in Chile steht kurz vor der Inbetriebnahme und wird mit der weltweit größten Digitalkamera, der Legacy Survey of Space and […]

ai-schwarze-loecher-zwerggalaxien

Größte Entdeckung von ‘fehlenden Gliedern’ bei Schwarzen Löchern durch Dunkelenergiekamera

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Entdeckung in der Astronomie hat das Verständnis über die Entwicklung von Galaxien und Schwarzen Löchern erheblich erweitert. Astronomen haben mit Hilfe des Dark Energy Spectroscopic Instrument (DESI) eine beeindruckende Sammlung von Schwarzen Löchern in Zwerggalaxien entdeckt. Diese kleinen, lichtschwachen Galaxien enthalten zwar Milliarden von Sternen, aber nur wenig Gas. […]

ai-astronomie-weltraumforschung-schwarze-loecher

NSF-Unterstützung für astronomische Forschung: Ein Blick in das Universum

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die National Science Foundation (NSF) betreibt einige der weltweit führenden astronomischen Forschungseinrichtungen, die auf fast jedem Kontinent, einschließlich der Antarktis, zu finden sind. Diese Einrichtungen ermöglichen es Wissenschaftlern, bahnbrechende Entdeckungen zu machen, wie die ersten historischen Bilder von schwarzen Löchern oder die Beobachtung der schwachen Raumzeitwellen von kosmischen Explosionen, die Milliarden […]

ai-subaru-telescope-galaxy-survey

Neues Spektrograph-Instrument revolutioniert Galaxienforschung

HAWAII / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Subaru-Teleskop auf Hawaii, bekannt für seine beeindruckende Lichtsammelleistung und sein weites Sichtfeld, wird ab Februar 2025 mit einem neuen Instrument ausgestattet, das die Astronomie revolutionieren könnte. Das Subaru-Teleskop auf Hawaii, ausgestattet mit einem 8-Meter-Hauptspiegel, ist seit Jahren ein unverzichtbares Werkzeug für Astronomen weltweit. Mit seinem neuen Instrument, dem […]

ai-universe-expansion-dark-matter

Rätsel um die beschleunigte Expansion des Universums

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Beobachtungen des James Webb Space Telescopes werfen neue Fragen zur Expansion des Universums auf. Eine Diskrepanz zwischen den gemessenen und prognostizierten Expansionsraten deutet darauf hin, dass unser Verständnis von dunkler Materie und dunkler Energie möglicherweise unvollständig ist. Die Entdeckung, dass sich das Universum schneller ausdehnt als bisher angenommen, stellt […]

ai-galaxies-color-spectrum-redshift

Wie die Farbe von Galaxien Aufschluss über ihre Entfernung gibt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Farbe von Galaxien kann uns viel über ihre Entfernung und damit über die Geschichte des Universums verraten. Eine neue Studie zeigt, wie die Analyse von Galaxienfarben dazu beiträgt, die kosmischen Strukturen besser zu verstehen. Die Untersuchung der Farbe von Galaxien eröffnet faszinierende Einblicke in die Struktur und Entwicklung des Universums. […]

Die ESA veröffentlicht erste Ergebnisse ihres Euclid-Weltraumteleskops: Eine Karte von 14 Millionen Galaxien, die dabei helfen soll, dunkle Materie und dunkle Energie zu erforschen.

Euclid-Teleskop enthüllt erste Weltraum-Karte mit 14 Millionen Galaxien

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die ESA veröffentlicht erste Ergebnisse ihres Euclid-Weltraumteleskops, darunter eine kosmische Karte mit 14 Millionen Galaxien. Das Euclid-Teleskop der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat eine gigantische Karte des Universums erstellt, die 14 Millionen Galaxien umfasst. Diese Karte, die kürzlich veröffentlicht wurde, ist nur ein kleiner Teil einer viel größeren Erfassung, […]

434 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs