ai-wind-turbine-security

Luxcara wechselt von chinesischen zu europäischen Windturbinen

HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Hamburger Windparkbetreiber Luxcara hat beschlossen, seinen umstrittenen Auftrag für chinesische Windturbinen zu stornieren. Stattdessen wird das Unternehmen auf Turbinen des deutsch-spanischen Herstellers Siemens Gamesa setzen. Diese Entscheidung folgt auf sicherheitspolitische Bedenken und eine Studie des Bundesverteidigungsministeriums, die vor möglichen Spionageaktivitäten warnte. Der Hamburger Windparkbetreiber Luxcara hat kürzlich bekannt […]

ai-batteriespeicher-gaskraftwerke-energiewende

Batteriespeicher-Boom stellt deutsche Gaskraftwerkspläne in Frage

DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Der rasante Ausbau von Batteriespeichern in Deutschland könnte die Pläne für neue Gaskraftwerke gefährden. Netzbetreiber Tennet warnt, dass die verfügbaren Netzkapazitäten durch Batterieprojekte blockiert werden, was die Integration systemrelevanter Gaskraftwerke erschwert. In Deutschland wächst die Sorge, dass der Boom bei Batteriespeichern die Pläne für neue Gaskraftwerke behindern könnte. Der […]

ai-china-coal-power-renewable-energy

Chinas Kohlekraft trotz grüner Energiewende auf Wachstumskurs

PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz des massiven Ausbaus erneuerbarer Energien setzt China weiterhin stark auf Kohlekraft. Im ersten Halbjahr 2025 wurden neue Kohlekraftwerke mit einer Kapazität von 21 Gigawatt ans Netz angeschlossen, was einen Rekordwert seit 2015 darstellt. Diese Entwicklung wirft Fragen über die langfristigen Klimaziele des Landes auf. China hat im ersten […]

ai-siemens-energy-aktienmarkt-energiewende

Siemens Energy: Herausforderungen und Chancen in der Energiewende

FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Siemens Energy-Aktie verzeichnete am Montag einen Rückgang von 1,5 Prozent auf 91,52 EUR im XETRA-Handel. Trotz der aktuellen Verluste bleibt das Unternehmen ein zentraler Akteur in der Energiewende, mit bedeutenden Entwicklungen in der HVDC-Technologie, die von JPMorgan als Schlüsseltechnologie hervorgehoben wird. Die Siemens Energy-Aktie hat am Montag im […]

ai-solar-panels-energy-grid-renewable

Deutschland verliert an Schwung im Photovoltaik-Ausbau

DÜSSELDORF / BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland verliert im Vergleich zu anderen europäischen Ländern an Dynamik. Während die installierte Leistung in Deutschland zwar um 80 Prozent gestiegen ist, verzeichnen Länder wie die Schweiz, Griechenland und Ungarn deutlich höhere Wachstumsraten. Deutschland, einst Vorreiter in der Solarenergie, sieht sich zunehmend […]

siemens-energy-kursentwicklung-marktperspektiven

Siemens Energy: Kursentwicklung und Marktperspektiven

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Siemens Energy-Aktie zeigt sich in einem dynamischen Marktumfeld, das von technologischen Innovationen und wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt ist. Die Siemens Energy-Aktie hat in den letzten Tagen eine leichte Kurskorrektur erfahren, was auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen ist. Trotz eines leichten Rückgangs von 0,2 Prozent im XETRA-Handel bleibt das Interesse der Anleger an dem […]

siemens-energy-hvdc-technologie-energiewende

Siemens Energy und die Bedeutung der HVDC-Technologie in der Energiewende

LONDON (IT BOLTWISE) – Siemens Energy spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende, insbesondere durch den Einsatz der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HVDC). Siemens Energy hat sich als ein bedeutender Akteur in der Energiewende etabliert, insbesondere durch seine Expertise in der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HVDC). Diese Technologie ermöglicht es, große Mengen an Strom effizient über weite Strecken zu transportieren, was […]

siemens-energy-hvdc-technologie-energiewende

Siemens Energy und die Bedeutung der HVDC-Technologie in der Energiewende

LONDON (IT BOLTWISE) – Siemens Energy spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende, insbesondere durch seine Expertise in der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HVDC). Siemens Energy hat sich als ein bedeutender Akteur in der Energiewende etabliert, insbesondere durch seine fortschrittlichen Technologien im Bereich der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HVDC). Diese Technologie ist entscheidend für die effiziente Übertragung großer Strommengen über weite […]

ai-solar_panels_energy_transition

Solarbranche in Deutschland vor Herausforderungen: Unsicherheit durch Förderstopp

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Solarbranche steht vor einer ungewissen Zukunft, da das Ende staatlicher Förderungen für kleinere Solaranlagen droht. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Energiewende haben. Die deutsche Solarbranche sieht sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, da das Ende der staatlichen Förderungen für kleinere Solaranlagen droht. Der […]

ai-solar-industry-renewable-energy

Solarbranche in Deutschland vor Herausforderungen: Unsicherheit über Förderungen

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Zukunft der Solarförderung in Deutschland sorgt für erhebliche Unruhe in der Branche. Experten und Branchenvertreter warnen vor den möglichen Konsequenzen eines Förderstopps für kleine Solaranlagen, der die ohnehin angespannte Lage weiter verschärfen könnte. Die Solarbranche in Deutschland steht vor einer ungewissen Zukunft, da die Diskussionen […]

ai-solar_panels_energy_grid

Zukunft der Solarindustrie: Risiken und Chancen bei Förderstopps

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um mögliche Förderstopps für kleinere Solaranlagen sorgt für Unruhe in der Solarindustrie. Der Bundesverband des Solarhandwerks warnt vor den Folgen eines solchen Schrittes, der die Branche weiter schwächen könnte. Die Solarindustrie steht vor einer entscheidenden Phase, da die Debatte um einen möglichen Förderstopp für kleinere Solaranlagen an […]

ai-solar-panels-clean-energy-us-policy

US-Politik stärkt First Solar: Steueranreize beflügeln die Solarbranche

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten politischen Entwicklungen in den USA haben der Solarbranche einen erheblichen Auftrieb verliehen. Das US-Finanzministerium hat neue Leitlinien zur Vergabe von Steueranreizen im Bereich der sauberen Energie veröffentlicht, die weniger restriktiv ausfielen als erwartet. Die Solarbranche in den USA erlebt derzeit einen bedeutenden Aufschwung, ausgelöst durch die jüngsten […]

ai-solar_panels_energy_market_political_debate

Koalitionsstreit um Solarförderung: SPD fordert mehr Engagement

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der deutschen Politik ist ein neuer Konflikt um die Förderung von Solaranlagen entbrannt. Die SPD fordert mehr Unterstützung für kleine Solaranlagen, während die CDU auf den Markt verweist. Der Streit um die Förderung von Solaranlagen innerhalb der Großen Koalition in Deutschland hat eine hitzige Debatte ausgelöst. Im Zentrum […]

ai-energienetz-investitionen-eon

E.ON profitiert von Investitionen in den Netzausbau

ESSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Energieversorger E.ON zeigt sich weiterhin stark durch seine Investitionen in den Ausbau des Energienetzes. Im ersten Halbjahr 2025 konnte der Konzern seine Investitionen um 11 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro steigern, wobei der Großteil in das Energienetz floss. Der deutsche Energieversorger E.ON hat im ersten Halbjahr 2025 […]

ai-energy-integration-renewable-energy

Energiekopplung in Ebendorf: Ein Modell für die Zukunft der Energiewende

EBENDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Projekt wird die Ortschaft Ebendorf in der Nähe von Magdeburg zum Schauplatz eines innovativen Energiekonzepts, das die Energiewende in der Praxis erprobt. In Ebendorf, einem kleinen Dorf nahe Magdeburg, wird ein ambitioniertes Projekt umgesetzt, das die Energiewende in Deutschland vorantreiben soll. Die Universität Magdeburg hat sich […]

ai-solar_panels_balcony_urban_setting

Balkonkraftwerke: Eine neue Ära der Solarenergie für Mieter

SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der nachhaltige Energiequellen immer wichtiger werden, bietet die Solarenergie eine vielversprechende Lösung. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, Solarpanels auf dem Dach zu installieren. Hier kommen Balkonkraftwerke ins Spiel, die eine flexible und kostengünstige Alternative darstellen. Die Solarenergie hat sich in den letzten Jahren […]

ai-solar-panels-energy-grid-renewable-storage

Die Zukunft der Solarenergie in Deutschland: Herausforderungen und Chancen

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Zukunft der Solarenergie in Deutschland hat durch die Pläne der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche, die staatliche Förderung für kleine Solaranlagen zu kürzen, an Intensität gewonnen. Die Energiewende in Deutschland steht vor einer entscheidenden Phase, da die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) plant, die staatlichen Förderungen für neue […]

ai-solar-panels-energy-grid

Neue Herausforderungen für Solaranlagenbesitzer in Deutschland

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Energiewende in Deutschland steht vor neuen Herausforderungen, da die Wirtschaftsministerin Katherina Reiche Änderungen bei der Einspeisevergütung für Solarstrom angekündigt hat. Die jüngsten Ankündigungen der neuen Wirtschaftsministerin Katherina Reiche haben in der deutschen Solarbranche für Aufsehen gesorgt. Sie plant, die Einspeisevergütung für neue, kleine Photovoltaikanlagen zu überarbeiten, da diese […]

ai-saudi-electricity-company-renewable-energy

Saudi Electricity Company verzeichnet beeindruckende Gewinne im zweiten Quartal 2025

RIAD / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Saudi Electricity Company (SEC) hat im zweiten Quartal 2025 bemerkenswerte finanzielle Ergebnisse erzielt, die die dynamische Nachfrage nach Strom und die strategischen Investitionen in die Energiewende in Saudi-Arabien widerspiegeln. Die Saudi Electricity Company (SEC) hat im zweiten Quartal 2025 beeindruckende finanzielle Ergebnisse erzielt, die die dynamische Nachfrage nach […]

schleswig-holstein-energiepolitik-erneuerbare-vor-fossilen

Schleswig-Holsteins Umweltminister fordert klare Prioritäten in der Energiepolitik

KIEL / LONDON (IT BOLTWISE) – In der aktuellen Debatte um die Energiepolitik positioniert sich Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt mit einer klaren Botschaft: Die Zukunft liegt in den erneuerbaren Energien, nicht in der Erschließung neuer fossiler Ressourcen. Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt hat sich entschieden gegen neue Öl- und Gasförderungen in der Nord- und Ostsee ausgesprochen. […]

ai-solar-panels-energy-grid

Zukunft der Solarenergie: Förderung privater Photovoltaikanlagen auf dem Prüfstand

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Förderung von privaten Photovoltaikanlagen hat in Deutschland neue Fahrt aufgenommen. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat angekündigt, die bisherige Unterstützung für Ökostrom aus kleinen Solaranlagen zu überdenken. Diese Ankündigung könnte weitreichende Folgen für die Energiewende und die Beteiligung von Privatpersonen an der Stromerzeugung haben. Die Förderung von […]

ai-solar_energy_political_protest

Grüne kämpfen gegen Kürzungen bei Solarförderung

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Zukunft der Solarförderung in Deutschland hat eine neue Dimension erreicht. Die Grünen mobilisieren gegen die geplanten Kürzungen der Solarstromförderung durch Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche. Die geplanten Kürzungen der Solarförderung in Deutschland haben zu einer intensiven Debatte geführt, die sowohl politische als auch wirtschaftliche Dimensionen umfasst. Die […]

ai-offshore-wind-turbines-energy

Offshore-Windpark-Auktion ohne Gebote: Risiken und Herausforderungen

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Ausbau der Offshore-Windenergie ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende in Deutschland. Doch die jüngste Auktion der Bundesnetzagentur für zwei Windpark-Flächen in der Nordsee endete ohne ein einziges Gebot. Dies wirft Fragen über die Risiken und Herausforderungen auf, denen sich Investoren in diesem Sektor gegenübersehen. Die jüngste Auktion für […]

ai-energy_transition_uniper_challenges

Uniper passt Strategie zur Energiewende an: Neue Herausforderungen im Energiesektor

DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Energiekonzern Uniper steht vor unerwarteten Herausforderungen bei der Umgestaltung seines Kraftwerksparks in Europa hin zur Klimaneutralität. Ursprünglich plante das Unternehmen, bis 2030 80 Prozent seiner Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu beziehen. Doch nun wurde dieses Ziel auf 50 Prozent korrigiert. Uniper, ein bedeutender Akteur im europäischen Energiesektor, sieht […]

279 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs