Die wachsende Kluft zwischen Kinderwunsch und Geburtenrate in Deutschland
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In Deutschland wird die Diskrepanz zwischen dem Wunsch nach Kindern und der tatsächlichen Geburtenrate immer deutlicher. Trotz eines anhaltenden Kinderwunsches bei vielen Deutschen sinkt die Geburtenrate kontinuierlich. Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) beleuchtet die Faktoren, die diese Entwicklung beeinflussen. Die Familienplanung in Deutschland steht vor einer […]
Demografische Herausforderungen: Auswirkungen der sinkenden Geburtenrate auf Wirtschaft und Gesellschaft
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die sinkende Geburtenrate in Deutschland hat einen historischen Tiefstand erreicht und wirft ernsthafte Fragen zur wirtschaftlichen und sozialen Stabilität auf. Die Zahl der Geburten ist im vergangenen Jahr auf 677.117 gesunken, was nicht nur die Zukunft der sozialen Sicherungssysteme bedroht, sondern auch den bereits bestehenden Fachkräftemangel verschärfen könnte. Die […]
Rückgang der Geburtenrate in Deutschland: Ein anhaltender Trend
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Geburtenrate in Deutschland zeigt einen anhaltenden Abwärtstrend, der sich seit mehreren Jahren abzeichnet. Im Jahr 2023 wurden durchschnittlich nur 1,35 Kinder pro Frau geboren, was einen Rückgang von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Geburtenrate in Deutschland ist erneut gesunken und hat im Jahr 2023 einen […]
Können finanzielle Anreize die Geburtenrate in den USA steigern?
JACKSONVILLE / LONDON (IT BOLTWISE) – In den USA wird zunehmend darüber diskutiert, ob finanzielle Anreize wie ein Babybonus die Geburtenrate steigern könnten. Familien wie die der Hardakers in Jacksonville, Florida, zeigen, dass selbst bei einem Einkommen von über 200.000 US-Dollar pro Jahr finanzielle Herausforderungen bestehen, insbesondere wenn die Familie aus neun Personen besteht. Die […]
KI könnte die Weltbevölkerung drastisch reduzieren
LONDON (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) könnte weitreichende Folgen für die globale Gesellschaft haben. Experten warnen vor einem drastischen Rückgang der Weltbevölkerung bis zum Jahr 2300, da KI-Technologien zunehmend Arbeitsplätze ersetzen und die Lebensgrundlagen vieler Menschen bedrohen. Die Vorstellung einer Zukunft, in der die Weltbevölkerung auf nur noch 100 Millionen […]
Demografischer Wandel: Herausforderungen und Chancen für die Weltwirtschaft
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der demografische Wandel stellt die Weltwirtschaft vor neue Herausforderungen. Sinkende Geburtenraten und alternde Bevölkerungen verändern die wirtschaftlichen und geopolitischen Machtverhältnisse. Der demografische Wandel ist ein globales Phänomen, das tiefgreifende Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft hat. Während in der Vergangenheit die Sorge vor einer Überbevölkerung dominierte, stehen heute sinkende Geburtenraten […]
Arbeitskultur in China beeinflusst Geburtenrate
PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In China wird die sinkende Geburtenrate zunehmend als nationales Problem erkannt. Eine neue Studie legt nahe, dass die anspruchsvolle Arbeitskultur des Landes eine Rolle dabei spielen könnte. Die sinkende Geburtenrate in China hat sich zu einem bedeutenden nationalen Anliegen entwickelt. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in Biodemography and Social Biology […]
Japans demografische Herausforderungen und die Auswirkungen auf die Verteidigung
TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Japans demografische Entwicklung stellt das Land vor erhebliche Herausforderungen, insbesondere im Bereich der nationalen Verteidigung. Japans demografische Entwicklung hat weitreichende Auswirkungen auf die nationale Verteidigung. Die Geburtenrate des Landes ist seit Jahren rückläufig, und 2024 erreichte die Zahl der Geburten einen historischen Tiefstand. Mit einer alternden Bevölkerung, von der […]
Rückgang der Elterngeldbezieher und die wachsende Beliebtheit von Elterngeld Plus
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Deutschland zeigt sich ein anhaltender Rückgang der Elterngeldbezieher, während das Elterngeld Plus zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Diese Entwicklung spiegelt sich in den neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes wider, die einen Rückgang der Empfängerzahlen um 95.000 im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr aufzeigen. Die jüngsten Daten des Statistischen […]
Zwei Kinder als optimaler Schutz gegen psychische Erkrankungen bei Frauen?
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie aus dem Vereinigten Königreich legt nahe, dass Frauen, die Kinder haben, ein geringeres Risiko für bipolare Störungen und schwere Depressionen aufweisen. Die Forschungsergebnisse könnten wichtige Implikationen für die Familienplanung und die öffentliche Gesundheitspolitik haben. Die Frage, wie sich die Geburt von Kindern auf die psychische Gesundheit von Frauen […]
Sportereignisse beeinflussen Geburtenraten: Eine neue Perspektive
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Sportereignisse wie der Super Bowl oder die Weltmeisterschaft sind nicht nur ein Fest für Fans, sondern könnten auch tiefgreifende Auswirkungen auf gesellschaftliche Muster haben. Eine aktuelle Studie legt nahe, dass diese Großereignisse zu einem Anstieg der Geburtenraten führen könnten. Sportereignisse wie der Super Bowl oder die Weltmeisterschaft ziehen weltweit Millionen von […]
Deutschlands Bevölkerung erreicht neuen Höchststand trotz anhaltendem Geburtendefizit
WIESBADEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Deutschlands Bevölkerung hat Ende 2024 einen neuen Rekordwert erreicht, was vor allem auf die Nettozuwanderung zurückzuführen ist. Trotz dieser Zunahme bleibt die demografische Entwicklung aufgrund der niedrigen Geburtenrate eine Herausforderung für die Zukunft. Deutschlands Bevölkerung hat Ende 2024 mit fast 83,6 Millionen Einwohnern einen neuen Höchststand erreicht. Diese Entwicklung […]
Demografischer Wandel in Deutschland: Herausforderungen und Chancen
WIESBADEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der demografische Wandel in Deutschland zeigt sich 2024 in einem moderaten Bevölkerungswachstum, das durch eine zurückhaltende Zuwanderung gebremst wird. Die neuesten Schätzungen des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden verdeutlichen die Herausforderungen, die mit einem anhaltenden Geburtendefizit und einer sinkenden Nettozuwanderung einhergehen. Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland steht 2024 vor einer entscheidenden […]
Chinas demografischer Wandel: Herausforderungen und Chancen
PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Chinas demografische Entwicklung steht vor bedeutenden Herausforderungen, die weitreichende Auswirkungen auf die wirtschaftliche Zukunft des Landes haben könnten. Chinas Bevölkerung schrumpft trotz eines leichten Anstiegs der Geburtenrate, was die langfristigen wirtschaftlichen Aussichten des Landes trübt. Im Jahr 2024 sank die Bevölkerungszahl zum dritten Mal in Folge auf 1,408 Milliarden […]
Tokio setzt auf Vier-Tage-Woche zur Bewältigung der demografischen Herausforderungen
TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem mutigen Schritt zur Bewältigung der demografischen Herausforderungen plant Tokio die Einführung einer Vier-Tage-Woche ab April 2025. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Geburtenrate zu steigern und die Work-Life-Balance zu verbessern. Die Stadtverwaltung von Tokio hat angekündigt, ab April 2025 eine Vier-Tage-Woche für ihre Angestellten einzuführen. Diese Entscheidung […]
Demografische Herausforderungen in der EU: Geburtenrückgang auf historischem Tiefstand
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union steht vor einer bedeutenden demografischen Herausforderung, da die Geburtenrate auf ein historisches Tief gesunken ist. Mit nur 3.665.142 Neugeborenen im vergangenen Jahr verzeichnete die EU den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1961. Die sinkende Geburtenrate in der Europäischen Union hat weitreichende Auswirkungen auf […]
Stellenangebote

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)
